Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Angela Super Single Ended Amp Projekt

(1/4) > >>

pentatone:
Hallo Freunde -

Der Angela Super Single Ended Amp war Anlaß für meinen ersten Thread hier im Forum (unendlich viele Fragen).
Mittlerweile konntet Ihr mich davon überzeugen, doch lieber einen um den Tremolokanal reduzierten Gibson GA-40 zu "basteln" (anderer Thread). Ein riesiges Danke an Bernd, der mich hierbei bislang so fürsorglich nett an die Hand genommen hat!!!

Ein Kumpel möchte aber gerne so einen Angela haben. Er ist ein begnadeter "Holzwurm" und übernimmt den Bau der zwei Gehäuse während ich versuche, bezüglich der Elektronik in Gang zu kommen. So habe ich gestern die Bauteile auf eine Lötleiste gebracht - keine Ahnung ob und wie das dann funktioniert.


Für den Fall, daß Euch das Ding interessiert, füge ich mal ein paar Fotos von den ersten Schritten bei. Ich habe vor, auch die nächsten Phasen hier zu zeigen.


Ich dachte mir, daß ich dann ganz zum Schluß ein Soundfile mache, um das irgendwie abzurunden.


So - jetzt erst einmal die ersten Bilder (sorry! - meine Layouts sind handgemalt und entsprechen somit nicht dem hier üblichen Standard)

Viele Grüße --- Arne


Edit: Ich habe gerade gesehen, daß auf dem Layout die Bezeichnung der Vorstufenröhren nicht stimmt (das kommt vom ewigen Ausschneiden, Kleben und Kopieren) - ganz links ist eine 12AX7 und die nächste eine 6SL7.

custom:
Hallo,
der 47/500 scheint mir etwas wackelig auf der kleinen Lötleiste. Ich würde ihn entweder noch befestigen, oder auf einer extra Lötleiste (2-Polig) montieren oder mir einen für Chassismontage besorgen.
Und radiale Elkos machen sich auch nicht so gut, wenn sie stehend montiert werden.

Gruß, Bernd

phosgen:
hi arne

ich würde mit kabelbinder den elko fixieren. deine lötleiste weist mittig eine reihe von bohrungen auf, durch welche du den kabelbinder führen kannst.

cheers
/martin

pentatone:
Hallo alle -


der Amp ist fertig.
Es hat alles auf Anhieb funktioniert - bis auf einen anfänglichen Wackler in der Lampe. Ich habe noch nie einen Gitarrenamp mit so wenig "Brumm" gehört (fast nicht wahrnehmbar). Der Amp hat einen tollen Sound (sicherlich Geschmackssache, aber er hat wirklich was ...), insbesondere mit der 6SL7 in der Vorstufe. Angesichts der Tatsache, daß ich nicht so schrecklich viel Ahnung vom Ampbauen habe, würde ich mal von Anfängerglück ausgehen.
BTW - den 40/500 Kondensator wollte mein Kumpel, für den der Amp ist, nicht befestigen, trotzdem danke für die wohlgemeinten Ratschläge.

Heute war "Hochzeit" - wir haben das Chassis in das Gehäuse, das ebenbesagter Kumpel in der Zwischenzeit gebaut hat, eingepflanzt.

Nun wie versprochen ein paar Fotos vom weiteren Verlauf des Projektes bis zum Endprodukt.
(Bitte keine Kommentare wegen des G...-Logos - er wollte das so!)


Viele liebe Grüße --- Arne.

P.S. Ich habe noch zwei mp3-Soundfiles auf dem Rechner, habe aber keine Ahnung, wie ich die mehr als 5 MB auf forumverträgliche 800KB runterkomprimiert bekomme.

mr.bassman:
Hallo Arne,

herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Amp! Sieht fantastisch aus! Das cremefarbene Tolex steht ihm ausgezeichnet.

--- Zitat ---Bitte keine Kommentare wegen des G...-Logos - er wollte das so!
--- Ende Zitat ---
Doch... warum nicht? Steht dem Amp gut! "Angie" hat wohl nichts dagegen, oder?  ;D
Wie hast Du/Dein Kumpel den Gibson-Schriftzug realisiert?
 

--- Zitat ---...den 47uF/500 Kondensator wollte mein Kumpel, für den der Amp ist, nicht befestigen...
--- Ende Zitat ---
Dann gehört er erschossen! Nein, nicht der Amp - dein Kumpel...  :devil:
Mal im Ernst, ich fände es leichtsinnig, wenn nicht!

Gruß aus Schleswig-Holstein

Bernd

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln