Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
AMP entwickeln, step by step ;) viele fragen
Dreshmaker:
hab mir jetzt mal die P1 theorie runtergeladen.
jetzt hab ich ne kurze frage zum gain. folgende formel ist gegeben:
Gain = [ (plate resistance) || (plate loadresistance) || (following gridresistance) ] / [ (1 / transconductance) (cathode resistance) ]
mein problem ist die transconductance, dsa ist ja die steilheit bzw der kehrwert des innenwiderstandes...
im pdf steht eine transconductance von 1250 uMHO´s bei 100V und 1600 uMHO´s bei 250V, da die röhre im schaltbild 150V an der anode hat kommt er auf 1400 uMHO´s
weiter unten stehen dann bei den selben spannung die innenwiderstände der plate´s
rechne ich jetzt aber 1 / 1400e^-6 so komme ich auf 714 ohm, sprich mir fehlt faktor e^-2 ?
mfg
KippeKiller:
Hallo,
ich verstehe leider absolut überhaupt nicht von was Du redest.
Von welchem pdf redest Du?
Warum sind 1400uMHO = 1/1400e^-6 OHM? Ich bin sackschlecht in Mathematik.
Wenn Du allerdings weiterhin so unreflektiert und -korrigiert schreibst und ernstgemeinte Ratschläge in den Wind schlägst wirst Du irgendwann keine Antworten mehr bekommen.
Ich meinerseits habe mich nach meinem ersten Post aufgrund Deiner Uneinsichtigkeit wieder zurückgezogen, da Dir Grundlegendes fehlt Du aber nichts Grundlegendes fragst.
Um Dir hier alles vorzukauen fehlt mir einfach die Zeit und das Wissen, ich kann höchstens mit Dir zusammen etwas erarbeiten.
Dazu musst Du Dir aber einig werden was Du wirklich kannst und was daraus werden kann, kleine Brötchen kann man auch lecker belegen ;)
Schönen Gruß
Mathias
Dreshmaker:
ja ich versteh uMHO so das u = mü sprich 1000 * 1000 sind, also faktor 10^-6
weis allerdings nicht ob das dann richtig ist =)
ich versteh einfach nict was ihr von mir wollt ? ich soll bei den basics anfangen und das versuche ich! will die theorie nachvollziehen welche in der PDF vom P1 steht...
wo sollte ich den anfangen?! was ist grundlegend?
Kpt.Maritim:
Hallo
das Ohmsche Gesetz, der einfache Stromkreis, Zusammenhänge um Quellwiderstand und Lastwiderstand, Stromquellen, Spannungsquellen, Blindwiderstände, Wirkwiderstände und Reaktanzen. Alles Dinge von denen du ausweisliche nichts verstehst die aber Erforderlich sind um einen Verstärker zu entwickeln. Die Theorie der Verstärkerröhre war erst gut 50 Jahre nachdem eine Theorie der Elektrizität vollständig verstanden war ebenfalls vollständig verstanden. Die Grundlagen sind also weit unterhalb der Röhre zu suchen. Mach dich doch erstmal mit Blinkgebern, einfachen Netzteilen, dem ersten kleinen verstrker usw. vertraut, udn entwickle solche Schaltungen ehe du an Röhrenverstärker gehst. So wie du jetzt vorgehst bekommst du von mir überhaupt keine Hilfe, der Thread ist für mich hier beendet.
Viele Grüße
Martin
Dreshmaker:
:)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln