Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

G1 Projekt

  • 58 Antworten
  • 28964 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline horselane

  • Sr. Member
  • ****
  • 194
Re: G1 Projekt
« Antwort #30 am: 9.12.2008 12:57 »
Hi Bernd :),

Wo geht eigentlich der Schutzleiter auf's Gehäuse?

Den Schutzleiter habe ich mit auf die Rückwand des Chassies geführt, wo die anderen schwarzen Kabel auch hinführen.

Hast Du wirklich einen 250K lin eingebaut?

Was hätte ich denn einbauen sollen, vielleicht ein Poti mit 500k oder sogar 1M? Das lineare Verhalten ist doch richtig an dieser Stelle oder hätte es ein log. Poti sein müssen ????

Mit den Höhen werde ich selbst noch ein bisschen experimentieren, was mir aber immer noch nicht gefällt, ist, dass der Amp so schnell zerrt und clean kaum möglich ist. Hast Du vielleicht 'ne Idee :-X?

Viele Grüße,
Peter

*

Offline horselane

  • Sr. Member
  • ****
  • 194
Re: G1 Projekt
« Antwort #31 am: 11.12.2008 21:11 »
Hi :),

da mir niemand antwortet, habe ich "Selbtversuche" vorgenommen ;D. Ich habe gerade zwischen Eingang und Schleifer des Volume-Potis einen C200pF angebracht. Jo, das hat schon einiges verändert, habe jetzt mehr Höhen und der Amp zerrt auch später (ist zumindest mein Eindruck...), jedoch klingt er immer noch nicht richtig clean, wenn ich das Gain Poti nur leicht aufgedreht habe >:(. Es klingt immer noch ein bisschen "schmutzig" und so ein richtig cleaner Sound ist noch weit entfernt. Ich würde gern an die Sound's herankommen, welche als Samples auf der G5-Seite zu hören sind :guitar:. Ich glaube nicht, dass es nur an meiner Klampfe liegt, vielleicht habe ich doch irgend einen Fehler beim Bau des Amp's gemacht. Help!!!!!!!!!! ???

Grüße,
Peter

*

Offline horselane

  • Sr. Member
  • ****
  • 194
Re: G1 Projekt
« Antwort #32 am: 13.12.2008 12:20 »
Hallo nochmal,

noch etwas ist mir aufgefallen, wenn ich das Volume-Poti ganz zu habe und das Gain-Poti nur ein wenig auf, dann kann man trotzdem schon einen cleanen Ton höhren. Drehe ich das Gain-Poti bei geschlossenem Volume-Poti weiter auf, höhre ich einen verzerrten Ton. Sollte der Amp bei zugedrehtem Volume nicht stumm sein ????

Grüße,
Peter

*

Offline horselane

  • Sr. Member
  • ****
  • 194
Re: G1 Projekt
« Antwort #33 am: 16.12.2008 23:42 »
Hallo,

spiele hier nun hier schon Alleinunterhalter... ;D habe den Fehler entdeckt, habe den C vom Vol-Poti wieder weggenommen, denn der war veranrwortlich dafür, dass bei zugedrehtenm Vol.-Poti trotzdem was zu hören war... Ein C 200pf am Gain-Poti bringt mir nun mehr erwünschte Höhen... aber ich habe das mit der zu frühen Zerre noch nicht hinbekommen. Sicher muss ich hier noch einige Widerstände verändern... oder so... will wirklich keiner helfen??? Bin etwas ratlos...

Grüße,
Peter

*

Offline The Tube-Factor

  • YaBB God
  • *****
  • 617
Re: G1 Projekt
« Antwort #34 am: 17.12.2008 00:01 »
Hallo!

Ich kenn mich mit der Ef86 nicht aus, würde aber als gain-mindernde Maßnahme vorschlagen R4 etwas zu verkleinern. Auf irgendwas zwischen 120-180k. Das wirkt sich sicherlich auf den Gesamtklang aus, müsstest du mal ausprobieren.

Auch ein Vergößern von R6 dürfte die Zerre verringern-allerdings auch mit klanglichen Auswirkungen.

Ich kenne den Amp nicht und diese Vorschläge sind keinesfalls ne Garantie!
Sollte aber auf jedenfall weniger Gain bringen.

Was du zusätzlich machen könntest: Die B+ für die erste Stage etwas erhöhen, dazu den 5k6 etwas verkleinern.

Grüße Jogi
« Letzte Änderung: 17.12.2008 00:04 von The Tube-Factor »

*

Offline KippeKiller

  • YaBB God
  • *****
  • 565
Re: G1 Projekt
« Antwort #35 am: 17.12.2008 12:41 »
Hallo,

die Beschaltung der EF86 entspricht der Beispielbeschaltung aus dem Phillips Datenblatt von 1970.

¥¥ KLICK MICH! Seite drei ganz oben ¥¥

Im G1 hat man Ub 270VDC ; Ra 220k ; Rk 2,2k ; Rg2 1M und einem Rg1 der nachfolgenden Stufe von 500k
Laut Datenblatt bringt das eine Verstärkung von etwa 190.

Auf Seite zwei im gleichen Datenblatt ganz unten ist die EF86 mit einem Ra von 100k ; Rk 1k ; Rg2 390k und einem Rg1 der nachfolgenden Stufe von 330k angegeben, bei Ub 270VDC mit einer Verstärkung von etwa 130.

Vielleicht hilft Dir das bei der Suche.

Der G1 hat aber auch nicht derart viel Leistung dass damit überhaupt so viel Clean-Klang möglich ist.
Der G5 ist in der Vorstufe etwas sanfter, und in der Endstufe etwas kräftiger bestückt. Ecc83-Vorstufe und EL34-Eintakt-Endstufe.

Gruß Mathias



*

Offline horselane

  • Sr. Member
  • ****
  • 194
Re: G1 Projekt
« Antwort #36 am: 17.12.2008 18:53 »
Hallo Zuammen,

vielen Dank erstmal für die Hinweise :danke:. Mir ist schon mal wichtig zu wissen, dass sich der Amp richtig verhält und ich beim Bau keine Fehler gemacht habe, deshalb danke für den Hinweis von Mathias:
Der G1 hat aber auch nicht derart viel Leistung dass damit überhaupt so viel Clean-Klang möglich ist.

Ich werde natürlich auch noch Jogis Vorschläge mit der Veränderung einiger R's berücksichtigen und das auf jeden Fall noch ausprobieren ;D.

Ich habe mir jetzt erst einmal so geholfen, in dem ich mit gesplittetem Humbuckern doch einenhalbwegs cleanen Sond hinbekomme. Aber ansonsten ist der verzerrte Sound schon sagenhaft und vor allen Dingen sau laut :guitar:!. Kann das Kerlchen ja nicht mal bis auf 9:00 aufdrehen, ohne dass die Nachbarn durchdrehen :devil:... Naja, also nochmal vielen Dank für alle Hilfestellungen :bier:!

Bin schon am überlegen was ich als nächstes angehe... Die Sucht hat mich absolut gepackt 8)!!!

Grüße,
Peter
« Letzte Änderung: 17.12.2008 19:12 von horselane »

*

Offline McColson

  • Jr. Member
  • **
  • 23
Re: G1 Projekt
« Antwort #37 am: 15.01.2009 11:00 »
Hello,
I'm sorry to speak in english, but my german is really bad.
Just few words to say that the V3 has been published yesterday :
The newest schematic is this one :
http://www.projetg5.com/Projets/G1/V3/G1V3.pdf

The 12BH7 will be use in place of the 12AU7 in the PP, better sound, better bass, a slight more powerfull.

And the first real V3 sample is this one :
http://www.projetg5.com/Projets/G1/Samples/Blues_reverbe_G1V3.mp3
http://www.projetg5.com/Projets/G1/Samples/crunch_strat_G1V3.mp3
http://www.projetg5.com/Projets/G1/Samples/exca_disto_G1V3.mp3


This amp is design to work at home, if you want a good distortion sound, a speaker around 95dB will be a good choice, if you prefer the clean sound a V30 (100dB) is a good start. If you want to play with a drummer take a 4*12 with Eminence governors, or another amp ;-)
I hope you will love this little devil !
Don't hesitate to come on http://www.projetg5.com, if you have some questions, we will be pleased to answer to our German neighbours, even if it's in english.

Have a nice day.

McColson
« Letzte Änderung: 15.01.2009 11:21 von McColson »

*

Offline horselane

  • Sr. Member
  • ****
  • 194
Re: G1 Projekt
« Antwort #38 am: 15.01.2009 20:40 »
Hallo Dirk,

welche Version des Bausatzes für den G1 bekommt man momentan bei Dir zu kaufen? Da hat sich ja 'ne ganze Menge geändert (im Vergleich zum alten Schaltplan) und die Klangbeispiele klingen echt toll! :guitar:

Hallo McColson, thank you for the news. There something has changed in the preliminary stage. The sound examples are really great!

Grüße,
Peter

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: G1 Projekt
« Antwort #39 am: 15.01.2009 20:42 »
welche Version des Bausatzes für den G1 bekommt man momentan bei Dir zu kaufen?

Im Moment noch die Alte bzw. garkeine. Die neue Teileliste habe ich gestern Abend auch zum ersten mal gesehen und so schnell sind nun noch nicht mal die Preußen. Neuer Set kommt in Kürze, preislich wird sich aber vermutlich nichts ändern (das ist normalerwiese immer die nächste Frage bei solchen Anfragen zu den Bausätzen...  ;D)

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline McColson

  • Jr. Member
  • **
  • 23
Re: G1 Projekt
« Antwort #40 am: 16.01.2009 00:13 »

Hallo McColson, thank you for the news. There something has changed in the preliminary stage. The sound examples are really great!

Grüße,
Peter

Yes the first stage produced too much bass with the 22µF bypass capacitor for the lead sound, resulting some muddy bass with big humbucker, so I have reduced it too 4µ7 and the coupling capacitor is now a 4n7 in place of the 3.3n (4n7 like the tone stack capacitor to simplify the work of Dirk ;-))
After, I have experiment to use the EF86 as triode, and the result was a good clean, slightly crunch at full volume. But to switch between triode/pentode, there was a big "plop". So I have found to add a resistor in serie with the capacitor of 100n, like that we have a pseudo triode function : less gain, clean sound, a good new feature for the G1.
But to be perfect, I use the other throw of the switch to add the originally bypass capacitor (here a 10µF added to 4µ7) to have clean with full bass.
So we have a 2 channels with a real difference in the bass response, big bass in clean and sharp sounds in lead channel, without plop, and footswitch option easily possible with a relay ;-)
The scoop switch remove some mediums near 650Hz, it's nice in both channel.
The bright switch is a nice traditional function, for crystal clean sounds.
With this amp, I have a perfect small amp, with many sound for the price of a stompboxe ! Really amazing in bedroom or studio.
I have tried it in a big 4*12 V30 during "le salon de la musique" (sort of NAMM but in france, so smaller ;-)), and this amp rocks very loud for 1W, I was even approached by T.Rex !!!

Thanks Dirk to produce a kit for this new design ;-)
I hope that german users will post some words about their G1 in our forum, with the all the brain here, this project could be a great DIY project !

Bye.
Matthieu

*

Offline McColson

  • Jr. Member
  • **
  • 23
Re: G1 Projekt
« Antwort #41 am: 22.01.2009 21:33 »
The kit is update !
I must thanks Dirk for his work for this update. I hope you will enjoy this practice amp at home or in studio.
Have a nice day !

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: G1 Projekt
« Antwort #42 am: 26.01.2009 20:32 »
Hi there,

somehow, the links to the projects homepage do not work.
I always get some sort of error-message.

Greetz,
Swen

*

Offline McColson

  • Jr. Member
  • **
  • 23
Re: G1 Projekt
« Antwort #43 am: 28.01.2009 18:37 »
Hi there,

somehow, the links to the projects homepage do not work.
I always get some sort of error-message.

Greetz,
Swen

Really ?
Have you try via this link :
http://www.projetg5.com/modules.php?name=Downloads&d_op=viewdownload&cid=9

If you have a problem of connection, give me your IP via mail :webmasterATprojetg5DOTcom (replace AT by "@" and DOT by a ".")
I have a firewall on my website and with some IP I have a problem.
Thanks.

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: G1 Projekt
« Antwort #44 am: 28.01.2009 19:52 »
Hi there,

yes, seems as if your Firewall doesn´t like me.
I always get this message:
Zitat von: G1 website
You have attempted to access this site with an invalid IP.

If you think this is a mistake you can contact the site webmaster at webmaster(at)projetg5(dot)com.

Be SURE to include the following information in any email!
User Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; U; Intel Mac OS X 10.5; de; rv:1.9.0.5) Gecko/2008120121 Firefox/3.0.5
Remote Address: 93.200.112.136
Client IP: none
Forwarded For: none

Greetz,
Swen