Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
neue Baustelle - jetzt mit Berechnungsanleitungen von Kpt.Maritim (super!)
pentatone:
... damit wir mit den "Dicken" und "Breiten" nicht anainander vorbeireden, habe ich hier jetzt mal eine Skizze beigefügt.
Kpt.Maritim:
Hallo
Genau so ist das mit dem Eisenquerschnitt.
Schade. Ich habe das abder schon geahnt. Gnadenlose Unterdimensionierung war der Mangelwirtschaft der frühen Nachkriegszeit und der Profitgier der späteren geschuldet.
Du brauchst also einen neuen Übertrager, was bedeutet, dass wir auch die Ub neu berechnen müssen, gravierend anders wird sie aber nicht werden.
Nun halte dich fest. Ich habe in den unergründlichen Kartons und Fächern meiner Schränke einen Übertrager für die EL41 gefunden. Der hat Ral=7kOhm auf 4Ohm Sekundär. Passt also vom Ral her perfekt. Und er ist für einen Anodenstrom Ia von 35mA ausgelegt, denn die El41 arbeitet etwa mit diesem Strom. Wenn du willst überlasse ich ihn dir im Tausch mit irgendwas. Ansonsten gingen auch verschiedene Übertrager von Dirk.
Viele Grüße
Martin
mr.bassman:
Hallo Arne, hallo Martin,
ich würde an eurer Stelle den nostalgischen OT verwenden, bei Betrieb mit einer EL41. Die sieht vielleicht "moderner" aus, aber für diese Röhre war ja der Graetz-Trafo (Bl. ca. 1948 - 1952) konzepiert!
Zumindest ist der Ra ist bei EL41 u. 6AG7 identisch. Da ändert sich zwar die Ub auf 250V - bereits errechnete Größen könnte man aber anpassen. Billiger als neuer Trafo, oder?
Gruß - Bernd
Edit: Da hatte Martin wohl den gleichen Gedanken! ;D
pentatone:
Hi Martin -
--- Zitat ---Wenn du willst überlasse ich ihn dir im Tausch mit irgendwas.
--- Ende Zitat ---
...würde ich gerne, aber ich fürchte, ich habe nichts, was Dich "begeistern" könnte (wie wär's mit 'nem alten Radio ;))
Viele Grüße --- Arne.
pentatone:
Hi Martin & Bernd -
ich verlasse mich da jetzt mal (wieder) auf Eure Ratschläge.
Viele Grüße --- Arne.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln