Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

neue Baustelle - jetzt mit Berechnungsanleitungen von Kpt.Maritim (super!)

<< < (5/26) > >>

pentatone:
Hi -


--- Zitat ---Mach erstmal die Schaltung und suche dann die Teile aus.
--- Ende Zitat ---

Ich denke auch, ich werde das jetzt mal in Ruhe angehen - sollte ja auch endlich mal ein Lernprojekt werden und nicht so "Malen nach Zahlen".
Ich habe da doch auch noch ganz ordentliche Wissensdefizite und immer wieder enormen (Er-)klärungsbedarf - z.B. bei der Berechnung von Schaltungen.


Viele Grüße --- Arne.

Kpt.Maritim:
Hallo,

gute Einstellung. Dann gehen wir die Sache mal richtig an.

Zuerst halten wir fest, was wir haben. Einen Lautsprecher mit etwa 6Watt und einer Quasi-Drossel von etwa 1kOhm und 50mA. Und ein Übertrager mit einem RaL von ca 7kOhm.

Jetzt müssen erstmal ein Pflichtenheft machen. das ist eine Liste von dem, was das zu entwickelnde Gerät können soll.

Z.B:
- Combo
- Bluesiger warmer Ton
- Höhenblende als Klangregelung
- Optisch tolle Röhren

Oder:
- Combo
- Supercleaner Ton mit viel Headroom, so dass es niemals zerrt.
- 3 band EQ
- Tremolo

usw.

Mach mal ein schönes Pflichtenheft ganz nach gusto, wir setzen das dann in eine Schaltung um.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Hi -


--- Zitat ---Mach mal ein schönes Pflichtenheft ganz nach gusto ...
--- Ende Zitat ---
Martin - das ist mein geringstes Problem - habe da eigentlich schon ganz konkrete Vorstellungen.

- Combo, etwa so groß wie ein Champ, vielleicht etwas größeres Gehäuse, um etwas mehr "tonales Volumen" zu 
  bekommen 
- warmer "jazz-bluesiger" Ton, d.h. bei Volume weit auf crunchig aber nicht direkt verzerrt. Der Amp in bazzokajoes YouTube-  Link hat mir eigentlich schon zu viel Verzerrung, obwohl ich den Ton an sich sehr mag. Verzerrung ist relativ - da meinen
  doch unterschiedliche Leute unterschiedliches. Ich habe hier mal 'nen link mit einem Klassiker, der in etwa meiner
  Stilrichtung entspricht - http://www.youtube.com/watch?v=Imqg6sHS0Zg - der Sound, den ich meine ist ab 02:15 zu hören
  (ok - ich habe zwar keine Byrdland, aber die Richtung meine ich).
- Höhenblende als Klangregelung (ich habe immer keine Geduld, optimale Einstellungen zu suchen, mag aber die
  Klangregelung von dem Angela, den ich neulich glötet habe, auch ganz gerne - ist so wie im 5F2)
- ich mag 6V6 Endstufenröhren am liebsten, die Optik ist für mich nicht so relevant

Mehr braucht er eigentlich nicht zu können - kein Reverb, kein Tremolo, etc. Ich halte es da mit Deinem Motto "was nicht dran ist, ...".

Viele Grüße --- Arne.

Kpt.Maritim:
Hallo

diesen Sound mit so einem kleinen Verstärker hinzukriegen, ist nicht einfach. Die kleinen Eintakter sind nicht gerade für viel cleanen Headroom bekannt.

Ich mache dir folgenden Vorschlag.

Wir machen die Vorstufe ziemlich so, wie im Klobiden, da hst du eine brauchbare Klangregelung drinne, bei der man nur einen Knopf hat. Diese Regelung ist wesentlich besser als die aus dem Champ oder aus der Angela. Bis zur halben Potistellung macht sie genau das selbe und klingt und funzt gleich, aber darüber hinaus kann sie die Höhen noch anheben. Ich habe sie zigmal aufgebaut und sie funzt bestens.

Als Vorstufenröhren könnten wir zwischen 6SN7, 6SL7 wechselbar machen, das ist kein Ding. Wir könnten aber auch eine einstufige Vorstufe mit einer Pentode aufbauen.  Dann empfiehlt sich ein Verzicht auf die Klangregelung. Ich habe mal den Vox AC4 gebaut, bei dem das so war, ein tolles extrem puristisches Gerät. Den kann man auf Oktalröhren anpassen.

Die Endstufe führen wir als 6V6 aus. Die passt vom Strom her zum Lautsprecher und vom Ra her zum AÜ.

Du musst entscheiden, vielleicht hast du auch ganz andere Ideen. Ich würde, glaube ich, einen extremen Minimalistischen Verstärker bauen.

Eingangspentode .... Volumenregler .... Endröhre

Wir berechnen den dann zusammen.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Hi Martin -


--- Zitat ---diesen Sound mit so einem kleinen Verstärker hinzukriegen, ist nicht einfach. Die kleinen Eintakter sind nicht gerade für viel cleanen Headroom bekannt.
--- Ende Zitat ---
Ja - das ist klar. Ich wollte damit eigentlich auch nur meine klanglichen Vorlieben zeigen. Mir ist klar, daß alles irgendwo eine Grenze hat.


--- Zitat ---Ich würde, glaube ich, einen extremen Minimalistischen Verstärker bauen.
--- Ende Zitat ---
Ja - das ist so etwas, was mir vorschwebt (wie gesagt - keine Geduld zum Probieren von Einstelungen).


--- Zitat ---Eingangspentode .... Volumenregler .... Endröhre
--- Ende Zitat ---
... und villeicht noch 'ne Gleichrichterröhre (bitte!!!).


Ich werde mal schauen, ob es im Internet irgendetwas zum AC 4 gibt.

Viele Grüße --- Arne.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln