Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
neue Baustelle - jetzt mit Berechnungsanleitungen von Kpt.Maritim (super!)
pentatone:
Hallo -
nur ein Lebenszeichen, ich habe gerade beruflich Land-Unter.
--- Zitat ---lege doch mal selbst einen Arbeitspunkt fest, der unseren Kriterien genügt, das übt.
--- Ende Zitat ---
... frühestens am Wochenende ...
Gestresste Grüße --- Arne.
Kpt.Maritim:
Hallo
alles klar. ich verreise übers Wochenende, schiebe also auch erst Nächste Woche nach, wie es weiter geht.
Viele Grüße
Martin
pentatone:
Hallo -
es ist Sonntag und endlich habe ich mal wider die Zeit, mich mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben zu beschäftigen.
Ich habe jetzt mal probiert, den Arbeitspunkt für eine EF86 festzulegen.
Um Ug2 nicht zu unterschreiten, habe ich Ua dreisterweise mit 140V angesetzt.
In Diagramm 2 habe ich dann Ia auf 1,5mA festgelegt, weil da alles noch so schön gerade war (mit meinen ungeübten Augen hätte ich auch 1,0mA nehmen können).
Sowohl in Diagramm 2 als auch in Diagramm 1 ergibtt sich dann eine Gittervorspannung Ug1 von -3V.
Stimmt das?
Gruß --- Arne.
pentatone:
... so, jetzt die EF12 und schon weiß ich nicht mehr weiter.
Im Diagramm unten habe ich mal eine Linie für Ua=100V (wieder nicht unter Ug2) eingezeichnet. Was hindert mich jetzt daran, Ia mit 0,5mA festzulegen - wäre schön klein, und für meine Begriffe sind die Kennlinien da auch alle schön gerade?
???-Grüße --- Arne.
P.S. Bernd - danke für Deine Unterstützung beim Bearbeiten der pdf-Dateien. Leider bin ich im Umgang mit dem PC genauso unbedarft wie mit Röhren - ich bekomme das nicht hin und muß nach wie vor den Umweg über Word gehen.
Kpt.Maritim:
Hallo
alles Tip-Top.
Übrigens sind die Ef12 und die EF86 nahezu identisch bei den elektrischen Daten.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln