Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

neue Baustelle - jetzt mit Berechnungsanleitungen von Kpt.Maritim (super!)

<< < (15/26) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

ich hatte eben mal 20 Minuten Zeit, und gestern Abend auch nochmal 10 Minuten. In der Zeit habe ich die Schaltung mal schnell mit Ipe aufgemalt. Unten hängt sie an.

R7 ist der Kathodenwiderstand Rk der Endstufe, R8 ist ihr Schirmgitterwiderstand Rg2. T1 bildet den RaL.

R2 ist der Rk der Vorstufe, R4 ihr Rg2 und R5 ihr Anodenwiderstand Ra.

Zu bestimmen sind noch R1, R3, R6 und R9 und ganz wichtig die Belastbarkeit der schon bestimmten bauteile, sonst kannst du nicht einkaufen gehen. Sowie der Wert des Potis P1. Danach machen wir uns an die ganzen Kondensatoren. Bevor das alles losgeht hätte ich noch eine Bitte. Kannst du mal eine Liste aller Bauteil-, Strom und Spannungswerte machen, die wir schon haben und bitte dabei auf die Nummern im Schaltplan eingehen. Diese Liste muss von nun an Schritt für Schritt ergänzt werden. Bis alle Bauteile abgehandelt sind.

Viele Grüße
Martin

 

pentatone:
Hi Martin -

Deine Erklärungen sind der Hammer! Das ist alles super nachvollziehbar, jedoch wäre ich da alleine nie d'raufgekommen - brauche wohl noch jede Menge Übung.

Ich mache mich nachher gleich an die Liste.


Bis denne --- Arne.

pentatone:
... so - ich traue mich ...


R2=Rk(vor)=2,7kOhm
R4=Rg2(vor)=350kOhm
R5=Ra(vor)=100kOhm
R7=Rk=57Ohm
R8=Rg2=14kOhm

R9 ist dann wohl der Widerstand, der die Differenz

Uheiz=Ub-Ub(vor)=280V-240V=40V

 "verheizt". Liege ich richtig, daß der Strom, der durch R9 fließt, der Kathodenstrom der V1 ist? Wenn ja, dann ist

Ik(vor)=Ig2(vor)+Ia(vor)=0,4mA+1,5mA

und
R9=Uheiz/Ik(vor)=21kOhm


Bleiben noch R1, R3, P1 und R6 und die Kondensatoren ??? ??? ???


Ich bin gespannt, ob's stimmt und wie's weitergeht --- Arne.


Martin - Danke für Deine aufopferungsvolle Geduld!!!


Kpt.Maritim:
Hallo

du liegst richtig. Ich muss jetzt noch etwas sehr wichtiges für Morgen abarbeiten und melde mich dann nachher nochmal. Ich muss morgen die erste Vorlesung in meinem Leben halten, dazu noch in einer Forschungslehrveranstaltung für die ganz hohen Semester, wer einen Daumen frei hat, möge von 9.15 bis 10.45 drücken.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Hi Martin -


ich drücke ... viel ERFOLG


Arne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln