Technik > Tech-Talk Amps

Amp Projekt Nr. 2 - Trainwreck Liverpool "Light"

<< < (6/11) > >>

darkbluemurder:
Hallo Martin,

also bisher lieben meine Nachbarn den Amp (oder die Ampine?) noch - er (bzw. sie) hat ja noch keinen (verwertbaren) Mucks gemacht ...

Und einen Namen bekommt sie auch erst, wenn sie lebt. Zurzeit würde soetwas wie "Hexe" ganz gut passen  >:D

Viele Grüße
Stephan

darkbluemurder:
Jaaaaaaaaa, sie läuft - endlich!!! Und wie sie schreit!

Die gute Nachricht zuerst: ich kann voll aufdrehen, und es pfeift nicht, d.h. keine hörbare Oszillation, keine Moskitos und das ohne Gridstopper an V1a, V1b und V2 - OK, für Trainwreckies bin ich wahrscheinlich immer noch ein Warmduscher, weil ich zu V1a und V1b abgeschirmte Kabel verwendet habe. Wenn ich das Licht nicht anschalte (sch... Neonröhren), ist auch so gut wie kein Brummen hörbar.

Das Ding hat Höhen ohne Ende, habe ich aber auch nicht anders erwartet. Allerdings ist der Presence-Regler nicht in der Lage, diese wirksam zu kontrollieren. Also werde ich zusätzlich einen Cut-Regler einbauen. Das ist ja für die Art Amp durchaus koscher, denn Komet macht das ja auch.

Zurzeit habe ich noch keinen Bright-Switch drin, deshalb bleibt sie bis ca. 9 Uhr auf dem Volume clean, bis ca. 12 Uhr kommen (mit Single Coils) erste Anzerrungen hinzu, und ab halb auf geht es dann los! Aber sie mag irgendwie Humbucker lieber. Da wirken sich die Vox-Klangreglerwerte vorteilhaft aus, weil man mit der 50pf/1MA Treble-Kombination gleichzeitig Höhen anheben und Bässe absenken kann. Für Single Coils ist mir dagegen etwas zu wenig Bass da. Der Bassregler bewirkt da auch nicht viel, es sei denn, ich drehe den Treble unter die 12 Uhr. Dann wird mir der Ton aber zu flach. Ich habe zwischen V1b und V2 derzeit einen 2200pf Koppel-C und einen 56k zur Masse. Das werde ich demnächst mal gegen 4700pf und 68k tauschen. Das müsste schon einen wesentlichen Unterschied bringen.

Ich habe testweise auch mal eine ECC82 als V2 benutzt. Klingt auch sehr gut, etwas cleaner und vermindert auch das Rauschen deutlich. Hat aber auch dann immer noch ordentlich Stoff.

Überhaupt das Rauschen! Daran werde ich mich wohl gewöhnen müssen, auch wenn ich das gerade von meinem Club DLX nicht gewohnt bin - sind natürlich völlig verschiedene Amps.

Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich ein LarMar-PPIMV einbauen werde, so wie ich das im Club Deluxe gemacht habe. Dort hat es sich als echte Bereicherung erwiesen. Mal sehen.

Schaltplan folgt demnächst. Jedenfalls bin ich froh, dass die Geburt nun vollbracht ist, auch wenn es dieses Mal eine Zangengeburt war.

Viele Grüße
Stephan

El Martin:
Glückwunsch, Stephan!

Das Rauschen ist halt ausserhalb der Bühne lästig. Es ist allerdings normalerweise vergleichbar oder geringer als bei weit aufgedrehten Marshalls. TWs sind "hinten" ja immer "aufgedreht".

Ich habe ja ne Leistungsregelung im Amp. Aufwand ist vertretbar. 6-7 Teile für wenig Euro.
Alle Spannungen im Amp werden damit runtergesetzt und wegen des durchgängigen Kathodenbias bei Liverpools bleibt Kens Idee der "hinten" zuerst einsetzenden Verzerrung erhalten.
Ein Cut und ggf. auch ein Master über den PI ist leicht zu testen...Das mit dem Master am PI wollte ich selber mal testen.

Ciao
Martin

darkbluemurder:
Danke, Martin.

Ich habe inzwischen noch ein bisschen mit ihr gespielt. Also das mit der 4700pf/68k Kombination ist wahrscheinlich nicht der richtige Weg, denn schon mit 2200pf/56k fängt das bei Humbuckern ab 13 Uhr an zu matschen. Ist wahrscheinlich sinnvoller, die Höhen in den Griff zu bekommen. Ich bau mal Cut und PPIMV ein - zwei Löcher sind in der Frontplatte noch frei - und dann sehen wir weiter.

Martin, ich habe gesehen, dass Du auch einen Fender-AÜ benutzt. Ich bin mir nicht sicher, ob der MM Deluxe Reverb Trafo die beste Wahl ist, wenn man "Bumms" untenrum haben will. Schon mit den 6V6 war der nicht wirklich kräftig im Bass, und die EL84 sind ja tendenziell eher schlanker und bissiger. Würde da ein Modell, das für den AC15 vorgesehen ist, besser geeignet sein? Da gibt es im Shop wohl was von Hammond.

Viele Grüße
Stephan

El Martin:
Moin, Stephan!

Eigentlich sollte das doch mit MM Eisen gut gehen. Der ToneHuntd liegt bestimmt woanders begraben...

Ich habe ja nur einen kleinen wüsten NT und genug Bässe scheinen mir dazusein. Allerdings ist 15W El84 halt nicht 100 W 6L6 mit Bassman Eisen  ;)
Die kleinen Tuben quietschen halt ziemlich.

Warte mal Cut und PPIMV ab...Optimiere mal von den Standardwerten aus. Um die zweite/dritte Stufe tut sich einiges, dann noch Snubber anpassen und es sollte klingen. Und nicht nur klingeln... ;D

Ciao&viel Erfolg!
Martin


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln