Technik > Tech-Talk Amps

2204 Nachbau brumm - es funzt ! -

<< < (6/10) > >>

Hostettler:
...das galub ich dir gerne. So entwickelt sich das Eigenleben des Amps voll im nichtlinearen Bereich  ;D

Nun zum anderen Problem. Mir scheint, dass da (wenn du alle Messungen korrekt gemacht hast und die Ergebnisse stimmen) ein grober "Bock" in der Schaltung ist! Die Anodenströme der Endröhren sind ein Anzeichen dafür, dass das ganze Biasing nicht richtig arbeitet. Schwingen kann es wegen der fehlender Gegenkoppelung nicht sein... es sei denn, die Sufen sind untereinander nicht entkoppelt und es stellt sich das sogenannte "Motorboating" ein welches sich manchmal auch in der Frequenz wie der des Netzes einstellt.

Weisst was, mess mal alle Parameter der Endröhren durch Schirmgitter, Anode, Kathode (haste ja schon), Steuergitter und zwar direkt am Pin des Sockels und vergleich nochmals beide miteinander bzw. stell sie hier rein.

Du hast noch nicht darauf geantwortet was mit dem "Ueberschlag" war? Möglicherweise ist das die Ursache.

Gruss

Hoschi

Chryz:
Servus Andreas,
wieviel Leistung bringt denn dein PT an der HV Wicklung? Möglicherweise ist der an seiner Leistungsgrenze und induziert bei entsprechender Leistungsabnahme einen Brumm in die Anodenspannung?!?
mfg

Chryz

antissimo:
@hoschi
der Überschlag, es gab ne ´nette´ funkenstrecke zwischen 2 zu nahe beieinander gelegenen pins. Die Pentoden(alte 6l6) haben aber keinen Schaden genommen.
vielleicht is deswegen der 1 Ohm abgeraucht.

also:
bei -30V Bias: pin 1 ,8 O V, Pin 2 6V, Pin 3 367V,Pin 4 367 V, Pin 5 -30V, Pin 6 367V, Pin7 6V.
bei -50V Bias: pin 1 ,8 O V, Pin 2 6V, Pin 3 408V,Pin 4 406 V, Pin 5 -50V, Pin 6 406V, Pin7 6V.
(hab mich vorhin verschrieben, sorry)

übrigens, danke für die kompetente Hilfe  ;D

antissimo:
@chryz
ist etwas weniger als im original 2204 (mark huss plan auf seite 1) sollte labr angen. Der trafo hat 4 el84 und 4 ecc83 versorgt.ohne brumm, total ruhig.
(unten ein originalplan)

greez

Hostettler:
aaalso.. bei Pin 2 nebendran pin1 und 8 (verbunden) die Kathode und Pin 3 Anode? Das heisst Anodesspannung und Heizspannung via Kathode über den Messwiderstan 1Ohm auf Masse kurzgeschlossen. Hat die Sicherung angegeben? Oder war in diesem Fall der Widerstand die Sicherung  ;)
Wie sieht der Sockel aus könnte der noch einen Kohlefaden haben vom Kurzschluss?

Die Spannungswerte lassen nichts ungewöhnliches sichtbar machen.

Gruss Hoschi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln