Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Strat Umbau auf HSH

  • 15 Antworten
  • 10034 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline turbino

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Strat Umbau auf HSH
« am: 14.12.2008 15:03 »
Hallo allerseits,
wie der Threadtittel schon sagt möchte ich meine Strat von SSS auf HSH umbauen.

Mitlerweile habe ich hier einen Staufer-Hot für die Bridge u. einen Duncan/Ibanez HB101N für den Hals. Das Pickguard (ein schwarzes dreilagiges u. ein Alu gebürstet) habe ich bestellt, ist aber noch nicht da.

Jetzt brauche ich halt noch einen zur o.a. Zusammenstellung passenden Middle PU. Man könnte ja einen einfachen Strat SC nehmen, oder macht es Sinn an dieser Stelle einen etwas feurigeren, oder etwa einen Rail HB im SC Format zu verarbeiten?

Schließlich muß das ganze ja noch brauchbar verkabelt werden, und die Vielfalt der Schaltungsmöglichkeiten, Switches u. Poti Variationen macht es einem Gitarreneinsteiger auch nicht gerade leicht ein funktionierendes Setup zu finden.

Über entsprechende Vorschläge oder Erfahrungen würde ich mich freuen,

Alex :bier:

*

Offline The stooge

  • YaBB God
  • *****
  • 647
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #1 am: 14.12.2008 21:58 »
Nabend Alex,

Ich weiß ja nicht, welche Vorlieben Du hast, aber ein beliebte Variante ist die Möglichkeit in den Stellungen 2 + 4 den Middle PU mit dem gesplitteten Hals bzw. Steg PU zu kombinieren und in Stellung 3 beide Hamburger ungesplittet. Macht der EYB Megaswitch.

ne schöne Jrooß, Mathias

*

Offline Tube_S_Cream

  • YaBB God
  • *****
  • 904
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #2 am: 16.12.2008 13:54 »
Hi, ich habe einen Eyb-Megaswitch für H-S-H bei mir im Einsatz.
Wichtig ist hierbei, daß die beiden Humbucker splitbar sind. Dazu habe ich noch über Push-Pull-Poti eine schaltmöglichkeit. die beiden Humbucker dauernd auf Single Coil zu schalten.

Normaler Betrieb:                 DPDT on
1.Bridge-Humbucker* oder     Split Bridge
2. Split-Bridge + Middle*
3. Middle-Pickup
4. Split-Neck + Middle*
5. Neck Humbucker*            Split Neck

Bin schon am überlegen Pos 3. auf Bridge + Neck umzustricken, aber gelegentlich nutze ich die Single-keule da doch noch.
Das Setup ist nix spektakuläres , aber es ermöglich mir die gängigen Humbucker Sounds und ich behalte die typischen Eigenschaften einer 5-Tone-Strat noch bei.
Als Middle-Pickup kannst Du den original Strat-Pickup ruhig beibehalten. Wichtig ist nur, daß sich beim Zusammenspiel mit den gesplitteten Hums eine Brummunterdrückung ergibt. Meist sind vernünftige Strat-Sets in der Mitte mit einem Reverse-Wound Pickup ausgestattet. Falls es im Zusammenspiel mit den Humbuckern trotzdem brummen sollte oder die Phase gedreht ist, ist es der einfachste Weg , einfach  den
Neck-Pu in die Mitte zu schrauben.
Für die ganz harten gibt's den Eyb-Megaswitch mit 4 getrennten Ebenen, wo praktisch jede erdenkliche Kombination machbar ist...
(man muß sich bloß für max. 5 verschiedene entscheiden :) )

Hier gibts dazu gute Tipps:
Google mal nach Eyb-Guitars. Da gibts es auf der Homepage extra eine Abteilung Megaswitch und Anwendung.

Gruß

Stefan



*

Offline turbino

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #3 am: 16.12.2008 22:37 »
Danke für eure Posts, das ist doch schon mal was.

Die Version mit Bridge u. Neck in Pos.3 finde ich momentan auch am sinnvollsten für mich, da ich mein Strat-Pickguard in die 80er Jahre Fenix implantieren will. Da hab ich dann Strat Sounds zur genüge.

Der EYB/Schaller Megaswitch scheint eine gute Investition zu sein. Allerdings hab ich es bis jetzt nicht geschafft einen Händler zu finden. Bei EYB wollen die so was anscheinend nicht verkaufen.

Zur Zeit finde ich auch nur HSH-Schaltungen für jeweils 1 Vol u. 1 Tone Poti. Da muß ich dann wohl einen Dummy verbauen wenn ich kein Loch im PG haben will.

Grüße, Alex :bier:

*

Offline The stooge

  • YaBB God
  • *****
  • 647
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #4 am: 16.12.2008 23:03 »
Nabend Alex,

Der EYB/Schaller Megaswitch scheint eine gute Investition zu sein. Allerdings hab ich es bis jetzt nicht geschafft einen Händler zu finden. Bei EYB wollen die so was anscheinend nicht verkaufen.

Zur Zeit finde ich auch nur HSH-Schaltungen für jeweils 1 Vol u. 1 Tone Poti. Da muß ich dann wohl einen Dummy verbauen wenn ich kein Loch im PG haben will.

Den Eyb jibbet beim Rockinger. Wenn Du dort anrufst, bekommst Du auch noch fachdienliche Ratschläge wie einbauen und verschalten.

Na gut, das zweite Tonpoti der Strat ist wohl das Überflüssigste in der Welt der Gitarrenschaltungen.

ne schöne Jrooß, Mathias

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #5 am: 19.12.2008 16:27 »
Hallo,

na ja - ich nutze das zweite Tonpoti als Blendpoti, um damit Hals- und StegPU zusammen zu schalten. Das würde dann gut zu der Schaltung passen, die in Stellung #3 den MittelPU schaltet.

Aber ich bin vielleicht der falsche Ansprechpartner für viele Schaltungsvarianten. Bei unseren Live-Gigs nutze ich wahrscheinlich zu 60-70% den StegPU, zu 20% die Kombination Steg und Mitte parallel und der Rest entfällt auf andere Stellungen (davon sind 99% der HalsPU alleine). Faktisch nutze ich also nur 3 Sounds.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline turbino

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #6 am: 21.12.2008 17:10 »
Da bin ich wieder :gutenmorgen:

Anbei mal ein Bild von den Pickguards aus HongKong.

Habe mir bei Rock.... den Switch etc. bestellt, dauert aber noch. Jetzt hat mir der Kumpel zwei Single Coils mitgebracht, die angeblich original in meiner Fenix gewerkelt haben sollen. Die sind auch beschriftet mit 'Hals' u. 'Mitte' - der Steg PU fehlt also. Das besondere daran sind die 4fach Anschlußkabel, was sind das jetzt für PU's - evtl. HB's im SC Format? Und kann ich die für mein Projekt nutzen?

Siehe Bilder, Alex :bier:

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #7 am: 22.12.2008 23:23 »
Servus,

wahrscheinlich Shadow-PUs (wohl Humbucker im Singlecoilformat).
Du kannst ihn ja mal probehalber reinbauen und auf der Shadow-Page nach den Anschlußmöglichkeiten für den Middle-PU in HSH-Kombination fragen.
Such halt mal im www nach Fenix und Pickups und Shadow.
Einen original Singlecoil-Sound wird der weder als Humbucker noch als Singlecoil geschaltet haben...aber dafür anders z.B. als Humbucker...wohl etwas kräftiger und für die 3. Position gar nicht mal so falsch....für Strat-Sounds in der Zwischenstellung auch gesplittet wohl eher nicht so gut...was ich so las...ausprobieren halt.
Ich könnte mir den als Humbucker geschaltet mit einem klassischen 5-Weg-Schalter vorstellen.
Mit Push-Pull schaltest Du alle auf Single-Coil und damit nochmals 5-mal...ob in der Zwischenstellung brummfrei wird sich zeigen.

Gruß
da Woifi

PS: Da ich mit dem Middle-PU nicht so viel am Hut hab` schwebt mir derzeit eher der Eyb-E+ Schalter mit
      klassischem Singlecoil in der Mitte vor.
      Den hat ACY: http://www.acys-lounge.de/index.php?option=com_content&task=view&id=89&Itemid=110
      Ich bau mir grad eine HSH in Korina/Riegel-Ahorn: http://www.acys-lounge.de/smf/index.php/topic,383.0.html
      Das eloxierte Pickguard ist schön. Schwarz kann auch gut wirken. Sind denn beide Pickguards passend für die
      Humbucker...oder musst Du noch feilen?
     
« Letzte Änderung: 22.12.2008 23:50 von Lupinello »
Sound is a chain gang

*

Offline turbino

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #8 am: 26.12.2008 18:31 »
Huhu Woifi,
das mit ACY kam ein wenig zu spät da ich ja schon beim großen R bestellt hatte (incl. EYB 'M').

Ist aber immer noch nix angekommen. Die Post ist schuld, die Sendung hängt im Verteilerzentrum.

Bei Shadow nachfragen? Na, mal sehen. So kompliziert ist das mit den Dingern auch nicht. Wenn man bloß ein Elektrofach, anstatt eines Pickguards hätte :P

Und ja, die Hamburger passen sehr gut. Nur ein kleiner Spalt von ca.1mm ringsum. Eng wird's nur beim Gewebeband, weil das die HB-Kontur nicht mitmacht. Allerdings ist der SingleCoil ein wenig zu breit. 1, 2 Striche mit der Feile, et voilà.

Viel Spaß u. viel Erfolg mit Deinem Eigenbau,

Alex :bier:

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #9 am: 30.12.2008 00:57 »
Mercie Alex,

viel Spaß und Erfolg auch bei Deiner Kreation!
Zunächst passt der bestellte  Mega-Switch u.a. der Shadow für Deine Vorzüge sicher mal!
Ausprobieren!
Lass noch mal was hören und auch sehen :P!

Schöne Grüße
da Woifi

PS: Ich bin langsam am Werken :). Es wird wohl jetzt eine reine Korina und keine Korina/Riegelahorn!
      "Hamburger" find ich gut ;D ;D ;D...hab´ ich noch nie gehört...ich lach mich krumm und fühl mich danach
      immer noch wohl :)...notfalls sind sie ja gerade mal noch genießbar ;D...und Hamburger sind schon
      richtig gute Typen :police:...geschweige denn die gemeinten es auch sein können...je nach Wahl der
      Qual :)...das dann...Geschmacksache!
      Guten Rutsch und guten Klang :headphone:!
« Letzte Änderung: 30.12.2008 02:40 von Lupinello »
Sound is a chain gang

*

Offline turbino

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #10 am: 30.12.2008 12:42 »
Halli Hallo,
ich hangel mich weiter.

Am Samstag kam dann nach 9 Tagen auch endlich der Schalter, aber ich hab es ja nicht eilig :headphone:
Ein wenig Brainstorming ist das schon, bin mir mit dem Shadow? auch noch nicht ganz sicher, hab auch momentan keine passenden Schrauben dafür.

Nebenbei, was machen Gitarristen mit den PU-Schrauben? Auffressen? Sammeln?

Ich werde das ganze dann nach u.a. Schema verkabeln,

Alex :bier:

Edit: Ich hab zwar bei Shadow 'ne Anfrage laufen betreffs des SC-PU's, aber evtl. kann ja mal einer der 'alten Hasen' einen Tip zum Anschluß rüberwachsen lassen :guitar:
« Letzte Änderung: 30.12.2008 18:54 von turbino »

*

Offline turbino

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #11 am: 5.01.2009 04:07 »
Frohes neues allerseits.

Mit dem Shadow? komm ich irgendwie nicht klar. Ich finde auch nichts hilfreiches bei Google.

Also da gehen 3 Kabels raus + Masse.

Rot gegen Weiß messe ich 7,4 KOhm,
Rot - Schwarz = 3,7 KOhm,
Schwarz - Weiß = 3,7 KOhm,
gegen Masse(Schirmung?) jeweils MegaOhm.

Wenn man mal von HB üblichen Anschlüssen ausgeht (A,B,C + D) Kann es dann sein, daß die intern B+C schon zusammengeschlossen haben?

Also etwa so:

Rot = Hot = North Start
Weiß = Masse = South Start
Schwarz = North Finish+South Finish

Dann könnte ich das Ganze auch wie in der angehängten Grafik verwurschteln.

Kommt schon Jungens, laßt mich nicht dumm sterben ???

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #12 am: 5.01.2009 08:48 »
Servus,

die Spule läuft über rot/weiß, schwarz ist anscheinend eine Art Coiltap. Sofern der PU wirklich ein HumBu ist kannst Du über rot/schwarz bzw weiß/schwarz eine Singlecoil Funktion via Coiltap fahren aber mit nur 4k wird das verdammt dünn klingen. Ich denke eher das der PU ein normaler Singlecoil ist (dafür sprechen auch die 7k) und man mit Hilfe der Coiltap das ganze kräftig ausdünnen kann.

just my 2

Stefan

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #13 am: 6.02.2009 21:20 »
Hallo Alex,

was macht deine Strat?
Bist du mit der Schaltung klar gekommen? Hat dir shadow geholfen?
Was hast du schließlich gemacht?
Ich hab mir einfach einen rev. Kluson mit gelbem Kabel für die Mitte bestellt.

Ich hab mittlerweile Fortschritte gemacht jedoch meinen Thread an anderer Stelle im Web beeendet (alle Bilder dort waren gelöscht, Bildeinstellmöglichkeit nicht mehr gegeben, das hat dann keinen Sinn mehr, wenn man den Bau dokumentieren will).

Anbei ein kleines Zwischenergebnis. Der Body ist zweiteilig und einmal fast schneeweis und andererseits etwas dunkler und gemaserter.
Das Ding ist astrein, ich seh jedenfalls keine und wenn dann nur ganz kleine.
Der Klopftest ergibt dunklere Ergebnisse als bei einem Eschekorpus. 

Gruß
da Woifi
« Letzte Änderung: 6.02.2009 22:09 von Lupinello »
Sound is a chain gang

*

Offline turbino

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Strat Umbau auf HSH
« Antwort #14 am: 7.02.2009 14:17 »
Huhu Woifi,

sehr chic, deine Klampfe. Vor allem das Holzpickguard, hat nicht jeder ;)

Shadow hat sich bis heute nicht gemeldet, egal.

Letztendlich habe ich das Ganze nach einem EYB-Vorschlag verdrahtet.

Pos.1: HB Steg
Pos.2: SC Steg + SC Mitte
Pos.3: SC Steg + SC Mitte in Serie
Pos.4: SC Mitte + SC Hals
Pos.5: HB Hals

Die zwei Hamburger machen genau was sie sollen, wobei der Staufer am Steg schon ein wenig schärfer zur Sache geht.
Pos.3 hat mich überrascht. Das paßt wunderbar, schön laut u. schmatzig.
Die Zwischenpositionen sind viel leiser u. mit dem Schalter kann ich die Phase vom SC drehen und zwar von schwächelnd auf erbärmlich ;D

Aber der Agathis Body ist nicht wirklich der Bringer. Da ist die alte Fenix im Vergleich deutlich musikalischer. Da werkeln übrigens handgewickelte USA-PickUps drinnen, mit so einer Art Brian May Schaltung u. deutlich mehr Output als die Japan (Fender) Strat meines Kumpels.

Bis dann, Alex :bier: