Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

CAA 3+ SE mit Midisteuerung

<< < (6/21) > >>

Dr. Nöres:

--- Zitat von: EBMM_Luke am 13.10.2009 10:19 ---Ich vermute, dass dies ein an die Bedürfnisse eines Users angepasster CAE ist, welcher dann den Plan aktualisiert hat?

--- Ende Zitat ---

Das glaube ich auch. Ich muss aber auch mal kurz anmerken, dass ich an Detailbildern von insgesamt 3 original-CAE3+ Preamps ein wenig reverse Engineering betrieben habe, um die Schaltpläne zu verifizieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass alle 3 Preamps sich in kleinen Details unterschieden haben. Wahrscheinlich ist es so, dass man bereits ab Werk den CAE3+ auf seine Bedürfnisse hin bauen lassen kann und es deshalb gar keinen "einzig wahren" CAE3+ Plan gibt.

Piero the Guitarero:

--- Zitat von: EBMM_Luke am 13.10.2009 10:19 ---Darf ich fragen woher du dieses Schema hast? Ich vermute, dass dies ein an die Bedürfnisse eines Users angepasster CAE ist, welcher dann den Plan aktualisiert hat?

--- Ende Zitat ---

Nun, ich hab letztes Wochenende ein wenig das I-Net abgegrast. Google spuckt recht wenig über den 3+ aus, so hab
ich einfach mal in einem Niederländischen Forum die Suchfunktion angeworfen. In Holland scheint der 3+ beliebter
zu sein als hierzulande, siehe -> hier hier hier und hier

Der Plan kommt vom User Caliban http://www.gitaarnet.nl/forum/showthread.php?t=112633
gehosted wird er vom Kumpel eines Mitglieds unserer Gemeinde, Yoeri alias LordRiffenstein (Seite 2)


--- Zitat von: Dr. Nöres am 13.10.2009 11:13 ---Wahrscheinlich ist es so, dass man bereits ab Werk den CAE3+ auf seine Bedürfnisse hin bauen lassen kann und es deshalb gar keinen "einzig wahren" CAE3+ Plan gibt.

--- Ende Zitat ---

Das erklärt warum es soviele abweichende Meinungen gibt, bei Rig-Talk fragte letztens ein Besitzer
nach einer möglichen modifikation, da ihm seiner zu "fuzzy" wäre -> http://www.rig-talk.com/forum/viewtopic.php?f=57&t=55454

Auch bei gitaarnet.nl gibts abweichende Meinungen

http://www.gitaarnet.nl/forum/showthread.php?p=132308

--- Zitat ---*Custom Audio CAE3
Clean goed. Crunch niet mooi. Lead vreselijk.
Hoe meer gain hoe viezer het geluid.
Meerder keren getest.
Ik snap niet hoe Steve Lukather en MegaDeth hier hun sound uit halen.
Misschien stiekem gecustomized? Of in studio toch een echte Fender of echte Soldano?

--- Ende Zitat ---

Übersetzt: Clean gut. Crunch nicht schön. Lead schrecklich
Je mehr Gain desto fieser wirds. Mehrmals getested.
Ich begreif nicht wie Lukather und Megadeth hier so einen Sound rausholen.
Heimlich customized?

http://www.gitaarnet.nl/forum/showthread.php?p=822386


--- Zitat ---Scheur: CAE3+: lekker rauwe scheur, wat vloeiender dan kanaal 2. Soldano klinkt veel smoother en gedistingeerder, wat minder ballen dan de CAE3+.
Hafler TG verraste volledig met een erg lekker scheur kanaal. Ik herinnerde met dat als scherp en dun, maar het zat nu tussen de CAE en de Soldano in, iets minder complex, maar met veel ballen.
Rover overtuigt wat minder, is wat minder heftig.

--- Ende Zitat ---

Overdrive: CAE3+: schöner rauer Overdrive, etwas flüssiger als Kanal 2.
Soldano klingt viel weicher und unterschiedlicher. Weniger "Eier" (tiefmitten) als der CAE3+

EBMM_Luke:
Goil!  :) Danke für die Links Piero!

Das mit diesem Fuzz (Britzeln, was auch immer) ist mir bei deinem Post


--- Zitat von: triaxtasy am 24.09.2009 19:56 ---Ich hab ein File im Netz gefunden wo nicht Lukather spielt

http://www.matthiassimoner.com/audio/ungebleicht_endlich_oaschloch_solo.mp3

--- Ende Zitat ---

auch aufgefallen (ich hoffe es war dieses. Hab im Büro keine Lautsprecher...  ::)). Bei Lukather hört man sowas aber nie. Was meint Poweruser Sören dazu? In welche Richtung geht dein Clone? Mit oder ohne Fizzzzzzzzzzzz....?

Dr. Nöres:

--- Zitat von: triaxtasy am 15.10.2009 23:40 ---
Das erklärt warum es soviele abweichende Meinungen gibt, bei Rig-Talk fragte letztens ein Besitzer
nach einer möglichen modifikation, da ihm seiner zu "fuzzy" wäre -> http://www.rig-talk.com/forum/viewtopic.php?f=57&t=55454


--- Ende Zitat ---

Also die Kritik "zu fuzzy" kann ich anhand meines Clones, der ja nach dem ursprünglich kursierenden "CAA3+SE" Plan gebaut ist, gar nicht nachvollziehen. Nach meinem Empfinden klingt der 3. Kanal seeeehr rund, auch bei hoher Gaineinstellung. Da wünsche ich mir manchmal fast sogar noch etwas mehr "Edge". Pieros X99 sägt da mMn schon etwas mehr. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass der CAE in den Zerrkanälen eher daz neigt zu mumpfen, was vielleicht an dem großen Koppel-C (100nF) nach der 1. Stufe liegt. Hab an der Stelle aber auch noch keine 22nF ausprobiert.
Man könnte auch durch Weglassen oder Verkleinern von ein oder zwei Anoden-Caps ein wenig Richtung mehr Biss tweaken. Aber die Höhen noch mehr beschneiden würde ich auf keinen Fall.

EBMM_Luke:

--- Zitat ---http://www.matthiassimoner.com/audio/ungebleicht_endlich_oaschloch_solo.mp3

--- Ende Zitat ---
hmnee das wars nicht. Der Sound gefällt mir. War wohl von irgendwo anders, sorry.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln