Technik > Tech-Talk Amps
Mini Amps thread - was es so im Netz gibt
Bierschinken:
Hi,
--- Zitat von: stevo am 4.01.2009 14:55 ---die meisten submini amps scheint mir exclusiv fuer Zerrbetrieb konzipiert zu sein, (wie mein alte Dr. O), was ich als Nachteil betrachte.
--- Ende Zitat ---
Steven, indeed, das ist ein zentraler Punkt! Mir scheint das auch so, dass die meisten einfach eine zerrende Endstufe möchten.
Das empfinde ich ebenfalls als Suboptimal. Auf Zimmerlaustärke sollte man mMn. einen Amp clean fahren können, da bin ich bei manchen Konzepten skeptisch, ob das so geht.
--- Zitat ---Ich war nie so gluecklich mit self-split dual trioden; YMMV.
--- Ende Zitat ---
Was hat dir denn daran nicht gefallen?
Grüße,
Swen
sjhusting:
--- Zitat von: Bierschinken am 4.01.2009 15:44 ---Was hat dir denn daran nicht gefallen?
--- Ende Zitat ---
Schwerig zu sagen. Sie klingen zu meine Ohren einfach nicht richtig. Aber Leute in dem ich Vertrauen habe (zB El_Martin) haben durchaus vorzeigbare Resultaten produziert; so das ich die ganze in die Spalte 'Personliche Vorliebe' schieben. Ich war auch nicht so glucklich mit meine Expermiente mit klein-signal Pentoden, aus aehnliche Grunden. Erst richtig (kleine) Endroehren haben mich glucklich gemacht.
steven
Bierschinken:
Hi!
Das ist auch genau was ich denke, persönliche Vorlieben...
Aufgrund dieser Vorlieben, frage ich mich dann ob <1W genug ist um die cleanen Reserven zu haben?
Interessant wäre ein Erfahrungsbericht von jemandem, der alles mal ausprobiert hat. Da werde ich aber wahrscheinlich vergeblich drauf warten?
Grüße,
Swen
El Martin:
Nabend!
Ich habe ausprobiert im Bereich kleiner Leistungen:
1. Champ/GA-5 mit EL84 und 200VAC mit fettem Übertrager von Jan, geschätzte 2-3 Watt.
Ra=5k. Bright 3-stufig, Feedback auf 2. Triodenstufe mit ca. 1µF MKT. FB abschaltbar. KEINE Klangregelung
Clean geht ganz gut mit Strat und mit treble C über Volumenpoti bei Les Pauls. Verzerrt ist genug Gain da :guitar: Den hat Fwänk mal kurz gespielt. Sehr höhenlastig, aber da könnte man was machen mit einem C weit hinten. Lautstärke reicht für Nachbarn (verzerrt zu laut ::) ).
Manchmal lasse ich den fehlangepasst auf 10k laufen, geht auch und ist immer noch zu laut.
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=4524.0
Da war am Anfang ein besonders schlechter Übertrager drin und das hatte soundmäßig auch etwas. Weicherer Übergang ins Zerren. Angenehme Höhen/Obertöne. Weniger Lautstärke.
Habe nicht probiert, den mit einer kompletten Spannungsregelung zu skalieren. Die 6 Teile machen fast nix an den Kosten und sollten bei K-Bias gut funzen.
Als Basis für einen evtl. Bau könnte auch der Blackfart als Top dienen. Da eine VVRegelung rein und es wäre gut. Für manche :angel:
2. Lil'Wreck: eine ECC82 als SE Endstufe. Ich wollte wissen, wie klein ich die Trainwrecktopologie machen kann und was für mich noch funktioniert. Es macht reichlich Krach und bei geeigneter Abstimmung geht es sogar auf der Les Paul Studio mit Std. PUs am Hals auf "2" clean. Der ungebremste Bridge PU macht dann schon ziemliches Crunch mit quietschenden Obertönen. Mit der Strat geht das ähnlich, ist aber dünner, dynamischer. Clean ist immer deutlich leiser, aber von der Gitarre läßt sich alles regeln. Vor der Box stehend, koppelt die Les Paul. Die ES tut das auch bei 5 m noch...
Leistung habe ich nicht gemessen, vielleicht 1 Watt? Verzerrt nicht wirklich leise, aber bei geeignetem LS, Zimmer und Nachbarn geht es. Vielleicht ähnlich laut wie Olafs Weihnachts-Wohnzimmer-Aufnahmen...
Zur Zeit macht das Ding ziemlich viele Intermodulationsverzerrungen. Dem Käpt'n täts evtl. gefallen, ich will da noch mal ran.
Als zweite Triode darf auch mal ne ECC99 ran. HefTIGER, sachichma.
3. Trainwreck Liverpool mit 2xEL84 und VVR/Spannungsregelung für den ganzen Amp. (ca. 0,5-15W)
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=5816.0
Der Amp kann bis ca. 30 V Ub+ runtergezogen werden. Leistung ist dann niedriger als vom Lil'Wreck, Klang aber eigentlich schlechter als beim SE Triodenmonster Lil'Wreck...
Zwischenstand:
Es scheinen tatsächlich viele Faktoren soundprägend zu sein. Mit genügend Geduld findet/baut man was geeignetes und passt es an den persönlichen Geschmack und die Soundumgebung an.
Das kann ein Vorstufentriodenminiamp sein oder ein spannungsgeregelter "großer" Amp.
Google revelationamp(s)
Ein Princeton klingt eigentlich leise auch ganz fein (die Verzerrung kommt dann halt vom Pedal).
Swen: Falls die dicke Dame noch nicht gesungen hat, isses auch noch nicht vorbei...
Höre Dir mal die Samples vom 4-4-0 Amp (Trainwreck 6SN7 PP) bei AX84 an...da geht doch auch clean?
BTW: Der Aufbau eines solchen kleinen Amps ist nicht wirklich billig, falls man nicht Teile rumliegen hat.
Ciao
Martin
zaphod_beeblebrox:
Hallo,
ich bin gerade da was am Planen dran :-)
Mal schauen, vllt schaffe ich's heute zusammenzubraten.
Es wird kein super-Mini. Ein bis zwei Watt wird er wohl haben.
Von hinten nach vorne:
Endstufe: EL81, die braucht ordentlich Dampf um auszusteuern, außerdem hab ich da noch ne ganze Kiste von. Heizung braucht sie leider ne Menge.
Treiber: EC86, Ra: 12k (kann man auch etwas größer nehmen, bis 20k ist OK), Rk=180R (müsste dann angepasst werden). Diese Triode hat auch ordentlich Dampf, so dass ein Tonestack direkt drann angeflanscht werden kann. Außerdem ist sie billig verfügbar (bzw. liegt bei mir auch in Stückzahlen rum).
Vorstufe: Da geht an sich alles... Eine kleine Pentode (EF94 bis 96) dürfte auch schon reichen um die EC86 anzucrunshen. Oder ich baue endlich mal meine schon so lange geplante Cascode-Stufe davor. Hab soviele ECC85 und E88CC... Die wollen auch mal wieder glühen!
Wenn man nun ne derbe Vorstufenzerre haben will, muss noch was davor...
Das ist jetzt nur so eine Idee, hauptsächlich, weil ich von den genannten Flaschen echt jede Menge hab... Und weil die EC86 soviel Dampf hat, gleich den TS zu treiben, ohne dass man nen Kathodenfolger braucht.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße,
Matze
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln