Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Dukes Smart 10,ganz neues Reglerkonzept

(1/3) > >>

dukesupersurf:
Hallo,
in puristischen Amps gibt es ja immer ein Toneregler.Der macht dunkel,ändert aber nicht den Gesamtsound.
Dann grübelte ich,daß man ja bei 3 Reglerstacks gar nicht alle Stellungen braucht,während mir beim Tweedsound das typische sparkleclean
Mittenloch als Option vermißte.Ist es möglich ein Regler für alles hinzupfriemeln?
Letztes Jahr hatte ich schon mal versucht Steve meinen one-Tone-für alles für seinen zweiten Deluxe Kanal schmackhaft zu machen.
Die Schaltung ist beim Big-Muff Toneregler abgekuckt.Hatte sie schon in zwei Amps von mir,aber man mußte immer noch Kompromisse machen,
ob man es ehr fett haben viel,oder lufig-rotzig.Die haben einen Umschalter bekommen,der dieses Tonestack abwandelte.
Jetzt habe ich in meinem smart 10 eine neue Reglerphilosophie ausprobiert,es sind zwar inkl. Vol drei geworden,aber dafür braucht man auch keinen extra
Presence mehr.
Der shape-Regler ändert die gesamte Frequenzkontur.Es kommen praktisch alle sinnvollen Ergebnisse vor,
als ob man Treble/Bass/Mid ingesamt verstellen würde,und unsinnige Settings wie alles auf null,nur Bass etc.
wegläßt.Bei Rechtsanschlag haben wir einen mittig,drückenden Tweedsound,bei Linksdrehung klart es auf.
D.h. wuchtige Bässe (ohne Matschen) kommen auf und ein Mittenloch entsteht.Beim Weiterdrehen wandert das Mittenloch
zu den Hochmitten ,während Bässe und Tiefmitten stärker werden.So ergeben sich sehr flexible Sounds,für die man u.U.
mehrere versch. Amps bräuchte,da sich diese wesentlich nur durch die Lage des Mittenlochs unterscheiden.
Das Volume ist in dieser Lautstärkeklasse gleichzeitig gain und entspricht inkl. eingeschaltetem Brightschalter.
Die Höhen/Harshness kontrolliert man mit dem Presenzregler.Im Gegensatz zu normalen Tonereglern macht er nicht einfach
nur dunkel und mulmig,sondern arbeitet wohldosiert von weich bis rotzig.Er kann also sowohl den Brightschalter ersetzen und kann auch im Gegensatz
zum normalen Treble die Höhen,die erst mit der Endstufenzerre entstehen mit dosieren.

Habe ein Soundbsp. auf meiner Seite unter Mini- Amptuning,ist leider zu groß fürs Forum (2MB)

Im Schaltplan sind zwei Varianten für Presence,ihre Implementierung hängt vom Geschmack und der Schwingneigung (da ein Feedbackanschluß gebraucht wird)
ab.Die erste müßte ähnlich dem Klampfomat sein und ist in meinem Amp ,für die zweite Version konnte ich Joachim mit seinen Pro überzeugen.

tschüß,Thomas

Jetzt nimmt der schon wieder keine weiteren Dateien an >:( dann müßt Ihr auf den Plan halt warten.

Joachim:
Hallo, Thomas,

nachdem ich noch einige Erfahrungen mit deiner Presence-Regelung gemacht habe, und diese im Pro mit etwas veränderten Werten einsetze bin ich ein wenig neugierig ;).

Gibt's schon was Neues, wegen den Uploads?

Grüße,
Joachim

sjhusting:
Hi Thomas -

Ich habe dein Tone-Regler in mein 5F2 eingebaut, aber weil ich ein Idiot bin, habe ich etwas falsch gemacht, und es nicht zum laufen gebracht. Es ist immer noch auf meine List zum Laufen zu bringen.

Dein Presence-Control habe ich aber verpasst, muss da nachschauen

steven

dukesupersurf:
Hallo Joachim und Steve,
frohes neues Jahr 8)
Mein Uploadverzeichnis ist wohl immer noch voll,vielleicht finde ich was unwichtiges,um wenigstens den
Plan noch hier reinzusetzen.
Alle Soundbeispiele sind jetzt auf meiner Seite unter Miniamptuning  und Reverbunits.

tschüß,Thomas

Alex78:
Hallo Thomas!

Ich habe diese Art der Klangregelung -allerdings ohne Treble-Bypass-Cs über den Potis und ohne Begrenzungs-R am Shape Poti- schon mal in einem Nachbau eines Dynacord SE Amps gesehen.

Gruß Alex

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln