Technik > Tech-Talk Effekte
PepperShredder Bausatz TubeTown
Chryz:
Servus,
eine interessante Anordnung hast du da auf deinem Gehäuse. Hast du probiert den Fussschalter so zu verstecken, dass man möglichst schlecht dran kommt? >:D
Wie macht sich der Wackler denn bemerkbar? Beim Drehen? Kratzt das Poti? Kontrollier doch nochmal die Lötstellen.
mfg
Chryz
Turbo:
Ich wollte Volume und Gain unten haben, damit man während eines Solis noch nachschieben kann.
An den Schalter kommt man immer. Davon abgesehen spiele ich mehrere PCL Vintage Amps (VA 1956 Vollröhre und zwei Vorstufen MK 3 sowie zwei Aktivboxen von PCL. Der Vollröhrencombo ist ein Zweikanäler, die MK 3 Vorstufen haben sogar zwei Gainstufen. Mir mangelt es nicht an Amps, mir ging es hier einfach um einen Einstieg in die Welt der Widerstände, Kondensatoren , Dioden u.s.w.
Wenn das Gerät ordentlich funktioniert dann habe ich es auch schnell in ein schönes Gehäuse eingebaut.
Ist derzeit in einem alten Blechkasten vom Suki Steckschlüsselsatz untergebracht.
Dirk:
--- Zitat von: Turbo am 11.01.2009 20:18 ---Vielleicht habe ich irgendwas falsch gemacht, hab mal Bilder hochgeladen, ich weiß allerdings nicht ob man hier einen Fehler erkennen kann:
--- Ende Zitat ---
kann es sein, dass es da an verschiedenen Stellen eine Verbindung von Lötstelle/Punkt zum Gehäuse gibt wenn man drauf drückt ?
Schiebe mal ein Stück Pappe oder ähnliches zwischen Gehäuse und Lötstellen - besonders die, die frei im Raum hängen - und teste nochmal.
Gruß, Dirk
Turbo:
Danke Dirk, das war es. Das Gerät passt ideal zu meinen PCL Vintage Amps, klingt sogar klasse wenn man den Shredder an die Aktivbox von PCL anschließt, (also ohne die PCL Vorstufe) sondern direkt den Shredder als Preamp nutzen.
Lediglich das Gainpoti kratzt noch ein wenig beim Drehen, ich denke das kriege ich auch noch hin.
Noch eine Frage: Gibt es für diesen Bausatz vorgebohrte passende Gehäuse in Deinem Shop? Oder muß man die Löcher immer selbst bohren?
Gruß Andreas
Dirk:
--- Zitat von: Turbo am 16.01.2009 23:30 ---Noch eine Frage: Gibt es für diesen Bausatz vorgebohrte passende Gehäuse in Deinem Shop? Oder muß man die Löcher immer selbst bohren?
--- Ende Zitat ---
Es wird in Kürze passende Gehäuse und auch Universal-Platinen geben. Die ersten Musterplatinen sind diese Woche angekommen und müssen jetzt noch auf die Gehäuse umgesetzt werden, damit die Fräsungen dann auch zu den Platinen passen.
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln