Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Stromaufnahme Netztrafo konstant?

<< < (2/2)

Alexx:
Eigentlich ist die Stromaufnahme konstant!
Jedoch ist es nicht immer derselbe Strom der fließt!
Wenn der Trafo sekundärseitig nicht belastet wird, kann die Primärwicklung als Spule betrachtet werden...
Dass heißt die Phasenverschiebung ist (plus oder Minus) 90 Grad. Wenn man das nun in die Formel P=U*I*sin(phi) einsetzt kommt man drauf das keine Leistung da ist; es fließt jedoch Strom, der Blindstrom.
Wird der Trafo sekundärseitig belastet sinkt die Primärseitige Selbstinduktion und die Phasenverschiebung sinkt stark ab. Nun fließt weniger Blindstrom (ein rest bleibt da der Trafo kein ideales Bauteil ist!) und der Wirkstrom steigt.

Das war eine kleine Einführung in die Welt der Trafos ^^
LG Alex
PS: Ich werd das ganze später nochmal genauer und aufgeschlüsselter erklären wenn erwünscht!

Bierschinken:
Hallo,

ja, so klingt das für mich auch sinnig.
Weitere Ausführungen wären sicher interessant, auch wenn mir die Grundidee bereits erschlossen ist.

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln