Technik > Tech-Talk Amps

Der Nachtfalke fliegt

<< < (28/32) > >>

Ingo_G:
Hallo Marc

ich weiß, mp3 Teile einzuspielen sind nicht einfach. Ein kleiner Tipp von mir, setzte Dich mal Roy (Skaboosh) aus England in Verbindung. Der schafft es es doch immer wieder mit wenigen Mitteln seine Amps in vorzüglicher Weise auf YouTube zum Klingen zu bringen. Hier ein Link unter der Du auch seine E-Mail Adresse auf YouTube findest

http://www.youtube.com/watch?v=swn8HakS0_M&feature=channel_page

Gruß
Ingo

mac-alex_2003:
Hallo!

leider bin ich immernoch nicht zu den Aufnahmen gekommen ...

Die mit dem Nighthawk angefangene Designlinie gefällt mir (und anderen) inzwischen aber so gut, dass ich diese auch bei der Überarbeitung des Classis wieder aufgreifen werde.
Das ist inzwischen einfach nötig, da ich zuviele Änderungen eingebaut habe und dann noch einiges am Aufbau ändern möchte. So werden z.B. die Schalter auf der Oberseite, zu denen Larry mit inspiriert hatte, entfallen. Technisch ist es zwar durchaus sinnvoll diese wegen der kurzen Kabelwege dort anzubringen. Versuche mit Push-Pull-Potis haben aber gezeigt, dass diese einfach viel besser zu bedienen sind. Im gleichen Zug wird auch die Frontplatte aus Plexiglas wegfallen ...

Und dann werde ich mal wieder das Thema Aufnahmen angehen.  ;D ;D ;D

Viele Grüße,
Marc

Athlord:

--- Zitat von: mac-alex_2003 am 16.08.2009 22:45 ---Und dann werde ich mal wieder das Thema Aufnahmen angehen.  ;D ;D ;D

Viele Grüße,
Marc

--- Ende Zitat ---

...war da nicht auch noch die Rede von Umzug oder so?
Cheers
Jürgen

mac-alex_2003:
Genau, wird also Herbst werden ...

Viele Grüße,
Marc

mac-alex_2003:
Einen schönen Sonntag!

es ist nun der Herbst vorbei und der erste Schnee vom Winter schmilzt auch schon wieder.
Mit den Aufnahmen bin ich aber ehrlich gesagt noch überhaupt nicht weitergekommen. Zuerst der Umzug und dann waren da auch noch
ein paar Amps zu bauen. Parallel habe ich die Entwicklung des Classic-Nachfolgers noch vorangetrieben.

Allerdings ist es nun soweit und die ersten Nighthawks werden nächste Woche in ihre neue Heimat aufbrechen:



Der obere bekommt noch eine dunkelblaue Leuchte, der untere eine dunkelrote. Einen roten Amp hatte ich bis dato noch nicht, muss aber sagen,
dass mir das schon sehr gut gefällt.

Beide Amps sind dann auch gleich mal mit der Effekt-Loop ausgestattet, die Olaf ja vermisst hatte.



Danach geht es gleich mit den nächsten beiden Nighthawks weiter, von denen einer nach "Aschebursch" gehen wird und der andere
wird hier im Ländle bleibt und zu Royal Rodeo geht. Die Jungs haben wir gestern in Stuttgart noch angeschaut, war wirklich klasse.
Zumindest solange bis die ENBW beschlossen hat Strom zu sparen und wir für 15 Minuten im Dunkeln saßen.

Danach haben übrigens "Noch ne Band" gespielt. Nette Jungs (und ein Mädl) die gute Musik machen und ebenfalls absolut sehenswert.
Der Gitarrist hatte einen THC Amp gespielt zusammen mit einer Strat. Das klang richtig gut.

Der Amp für Rodeo Royal bekommt dann noch ein kleines Customizing, das auch einen Ausblick auf das nächste Ampmodell bietet (hier
wird es aber keine Faust werden):





Beide Blenden sind unterschiedlich noch bearbeitet worden. Wenn man genau hinschaut sieht man, dass die rechte Faust (also die linke Platte)
einen Ring an der Hand hat, die linke Faust jedoch nicht! Die Platten werden aber noch verschraubt, ich hatte sie fürs Foto nur mal mit doppelseitigem
Klebeband festgemacht.

Alle Headshells sind inzwischen übrigens von Dirk nach einer Beschreibung mit ich weiß nicht wievielen Seiten gefertigt.
Leztes Jahr hat er mir mal ein Muster gefertigt, von dem ich so begeistert war, dass ich spontan entschlossen habe, dass
ich den Headshell-Bau nicht selbst machen muss. Gerade die Vertiefung für die Platten ist alles andere als einfach zu fertigen,
da habe ich mir schier die Finger verknotet.

Einen schönen Sonntag noch und viele Grüße aus dem wilden Süden,
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln