Technik > Tech-Talk Amps

miniplexi

<< < (2/2)

rednerweb:

--- Zitat ---Tut das Vol-Poti denn seinen Zweck wie gewünscht?
--- Ende Zitat ---
Jo, alle Regler arbeiten einwandfrei so wies sein soll.


--- Zitat ---aber wenn die Platine so offen dahängt (ohne Schirmung durch das Gehäuse), dann sind Störgeräusche ja vorprogrammiert!
--- Ende Zitat ---
Dann müßte aber meiner Meinung nach das Netzbrummen über dem ganzen Regelweg des Vol Potis zu hören sein, is aber nich, eben nur so zwischen 0-3 und dann erst wieder ab ca. 10-12???


--- Zitat ---Der braucht einen Schriftzug auf der Front oberhalb des Mittelkeders - dann geht bestimmt auch das Brummen weg!
--- Ende Zitat ---
Danke Larry aber muß das dann aus einem bestimmten Material sein, bin mir jetzt nicht sicher ;D

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich vermute jetzt mal einfach das liegt am PCB Design, war ja auch mein Erstes aber nicht mein Letztes.
Daneben habe ich festgestellt das in meinem Bastelkeller die Halogendeckanlampen in meine Strat/Tele erheblich und je nach Standort einstreuen.
 

Gruß

rednerweb

El Martin:
Hi!

Solche komischen Effekte kommen auch bei wackligem Schleifer des Volumenpotis. Ich habe seit einiger Zeit dieses fiese Lötzinn was so wild Flussmittel rumspritzt. Potis bekommen damit schon mal Kontaktschwierigkeiten, Deoxit hilft meist.
Der folgende Stufe fehlt dann häufig der Massebezug bei abgehobenem/isolierten Schleifer. Das Brummen bei 10-12 könnte normal sein.
oder es ist ganz anders  ;D

Ich habe auch nen PCB Combo mit Ausschnitt für die Platine (WEM Dominator). Man kommt damit gut an die Lötseite und kann trotzdem an die Bauteile. Bei ampgarage gibt es einen klitzekleinen Trainwreck (2 W pp, Minipentoden) mit reichlich Gain, der ebenso gebaut ist. Im Prinzip sollte es bei nem Plexi gehen. Testweise kannst Du ja mal ne geerdete Metallhaube draufsetzen.

Auf meinem Arbeitsplatz streut die Lötstation extrem ein. Mehr als die Arbeitsplatzleuchte mit Neonröhre. Teste auch mal in ganz anderer Umgebung.

Viel Erfolg beim Debuggen.
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln