Technik > Tech-Talk Amps
A question for all you tremolo freaks
sjhusting:
Hi folks
Als allererste, ich bin selbst ein tremolo freak.
Irgendwie dachte ich immer, es ist eigenlich bloed die ganze Aufwand zu machen, das noetigt ist, ein Roehre als Oszillator zu betreiben. Ein Sinus ist ein Sinus, egal wie erzeugt. Ich dachte es macht eigentlich mehr Sinn, ein Chip zu verwenden, aber weil ich ein solid-state-Idiot bin, habe ich es nie verfolgt.
Jetzt sehe ich, das Ted Weber ein neue Board hat, das ein 2904 op-amp als Oszillator benutzt; und er verkauft den Kit fuer sagenhaft $15. Ich werde auf jeden Fall eins testen.
Gedanken? Bin ich jetzt fuer die Ewigkeit zu Hoelle verdammt, wo ich die Zeit bis Letzten Gericht mit Modelling-Users, Moerder, Kinderschaender, und Politicos aussetzen muss? Oder werde ich vergeben, wenn ich Sand einsetzte? Ich meine, Dioden sind auch Sand ...
steven
Dirk:
Steve,
erlaubt ist was gefällt und nicht weh tut - egal ob da nun OPs oder Röhren zum Einsatz kommen (meine Meinung).
Gruß, Dirk
Grooverock:
Warum sollte das nicht okay sein?
Habe selbst allerdings bisher nur ein Tremolo mit einer Mini-Pentode gebaut... ::) Allerdings bloß weil der Sockel schon im Gehäuse war und die Röhre auch noch drinsteckte... ;D
Vielleicht ist das auch interessant für dich!
http://www.geofex.com/FX_images/FakeFenderVib2.pdf
http://www.geofex.com/FX_images/P90-to-fenderPro.gif
EIn Nachbau des wohl legendären Tremolos der Brown Tolex Fender-Amps als solid state...
Sieht interessant aus. Hab sonst bei keinen anderen Fender-Amps ein so aufwendiges Tremolo gesehen! In Foren habe ich gelesen, dass es gaaaaanz fantastisch sein soll ::)
Gute Nacht!
Kim
El Martin:
Hi Steven!
...im Princeton wäre dann mehr Röhrengain drin...
...als Reverb Sender nur eine Triode...
BANG!...BLAST!...KABOOOM! Mayhem! worl upside down! nuclear fall out, etc.
oops! Guess I got sidetracked a bit.
Das willst Du doch nicht wirklich, ODER??? :guitar: O0 :devil:
Bitte probier es aus und berichte ;-)
Ciao
Martin
Volka:
Hi Steven,
warum nicht? Als Bodentreter-Trem finde ich es (Sand) sinnvoll für einen Amp der kein Trem hat und den man nicht verändern möchte.
Für mich hat allerdings eine Schaltung die mit den glühenden Glaszwergen aufgebaut ist immer etwas Besonderes, etwas Edles (ist ja auch teurer) und Solides: ich kann mit einem Kugelschreiber oder auch mit einem Füllfederhalter schreiben - bei mir ist es aber so, dass ich, wenn ich den Füllfederhalter nehme, schöner schreibe... ;D
Den Kugelschreiber kann ich allerdings überall mit hinnehmen und wenn ich ihn irgendwo liegen lasse: egal.
In einen selbstgebauten Röhrenamp würde ich immer ein Röhrentrem bauen... da kann ich nicht über meinen Schatten springen, auch wenn das Ergebnis mit einer auf Sand gebauten Schaltung das Gleiche wäre.
Bau doch mal, und lass mal hören - interessant ist es sicherlich!
Gruß,
Volka
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln