Technik > Tech-Talk Amps

Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry

<< < (4/23) > >>

Dr. Nöres:
Wird es den Preamp bei dir auch als käufliches "Serienprodukt" geben, oder ist der jetzt nur exclusiv für Jon Schaffer als Prototyp gefertigt?
Und wenn Ersteres der Fall ist, kannst du schon eine Hausnummer für den Verkaufspreis nennen?

Kramusha:
Damit ich nicht für Larry antworte, antwortet er selbst :P

http://www.historiclespauls.com/forum/viewtopic.php?p=15456#p15456
http://www.historiclespauls.com/forum/viewtopic.php?p=15459#p15459

Lg :)

OneStone:
Dass ich grad jetzt über den Thread stolpere, das kommt irgendwie richtig...ich höre Iced Earth und muss das hier lesen...der Sound ist irgendwie wie eine Droge. Ich seh schon, ich muss mehr spielen und mehr basteln.

Optisch ist das Teil jedenfalls schonmal sehr edel, nur der Kritikpunkt mit den Potiknöpfen links bleibt. Den Netzschalter kann man doch eigentlich sowieso weglassen oder nach hinten bauen, weil wohl praktisch jeder, der so ein Teil kauft, einen Furman oder ähnliches im Rack haben wird, mit dem er ein/ausschalten kann.

Hinter deinen Pre-Shape-Schaltungsentwurf komm ich auch noch, hab da auch schon was in der Schublade, das sowas ähnliches macht :)

MfG Stephan

Larry:

--- Zitat von: Dr. Nöres am 28.01.2009 09:13 ---Schönes Teil, Larry. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, muss ich Piero beipflichten. Die beiden kleinen Potiknöpfe sehen wirklich etwas "billig" aus und stören die sonst hochwertig aussehende Frontplatte.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Han die Blume am 28.01.2009 10:17 ---Wow, der Pre gefällt mir schonmal sehrgut. Der grüne Schalter auch. Die beiden kleinen Drehknöpfe aber auch nicht so recht.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: OneStone am  4.02.2009 20:44 ---Optisch ist das Teil jedenfalls schonmal sehr edel, nur der Kritikpunkt mit den Potiknöpfen links bleibt.
--- Ende Zitat ---

Wie ich weiter oben schon erwähnte, bin ich mit den kleinen Knöppjes auch nicht restlos zufrieden.
Aber dann macht doch mal Vorschläge, wo man 'ästhetischere' Knöpfe mit D max. 16mm und H max. 14mm für glatte 1/4" Achse herbekommt!
Ich hatte mir da vor 'ner Weile schon mal relativ erfolglos fast die Augen rausgegoogelt  ::)

Und für 'nen Tipp, wo man Hi-Q Miniswitches 1-mal um für Frontplatten-Schraubbefestigung mit 1/4" Gewinde herbekommt wäre ich euch auch dankbar!

Larry

Larry:

--- Zitat von: OneStone am  4.02.2009 20:44 ---Den Netzschalter kann man doch eigentlich sowieso weglassen oder nach hinten bauen, weil wohl praktisch jeder, der so ein Teil kauft, einen Furman oder ähnliches im Rack haben wird, mit dem er ein/ausschalten kann.
--- Ende Zitat ---

Fast jeder User wird vermutlich den Power stets auf 'on' belassen, weil zumeist das gesamte Rack über Furman o.ä. gepowert wird.
Nur... was sagt die VDE dazu? Ein Elektrogerät ohne Netzschalter  :-\
Netzschalter an die Rückseite war auch schon in Überlegung, nur hat mir Ebo Wagner von G&B angedroht, dass er dies im bevorstehenden Testbericht als Minuspunkt ankreiden müsste/würde - daher doch lieber vorne.


--- Zitat von: OneStone am  4.02.2009 20:44 ---Hinter deinen Pre-Shape-Schaltungsentwurf komm ich auch noch, hab da auch schon was in der Schublade, das sowas ähnliches macht :)
--- Ende Zitat ---

Das schaffst du bestimmt! Sind eh nur zwei Potis und 'ne Handvoll Bauelemente. Ja, in der Tat, fünf passive Bauelemente ;)

Larry

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln