Technik > Tech-Talk Amps

Dioden für Leerlauffestigkeit!?

(1/9) > >>

Bierschinken:
Hallo,

bei z.b. ENGL Amps sieht man zuweilen Dioden von den Anodenabgriffen des Ausgangsübertragers, in Sperrichtung, gegen Masse.
Was bewirken diese Dioden?
Man liest immermal davon, dass sie für Leerluffestigkeit sorgen, aber das erschließt sich mir nicht. Für mich stellt sich die Problematik keiner Last dar, als dass die Spannung im AÜ stark ansteigt aufgrund mangelnden Stromes durch den Verbraucher, hierdurch ergeben sich evt. Spannungsüberschläge in den Wicklungen, was zur Zerstörung des Isolation führt. Da dürften diese Dioden abe doch wenig helfen?

Grüße,
Swen

Lorak Alytjow:
Hallo Swen!

Wie du bereits geschrieben hast, wird bei fehlender Last eine extrem hohe Spannung im AÜ induziert. Wenn ich das richtig im Kopf habe, lautet die passende Formel Uinduziert = -n*[Änderungsrate des magnetischen Flusses Φ]; auf jeden Fall ist die induzierte Spannung gemäß der lenz'schen Regel negativ zu ihrer Ursache, in diesem Fall dem Anodenstrom. Daher werden die Dioden für die induzierte Spannung leitend und schließen sie kurz. Dadurch werden die anderen Komponenten geschützt.
Bei einem Relais legt man ja aus demselben Grund auch in der Regel eine Diode in Sperrrichtung parallel zur Spule. Das läuft da genau so.

Gruß, Matthias

Kramusha:
Mit der Formel würd ich das nie kapieren.. Viel zu kompliziert.

Ich habs dir doch schon mal erklärt Swen, warste da besoffen?  :devil:


Lg :)

Lorak Alytjow:

--- Zitat von: Kramusha am 29.01.2009 18:54 ---Mit der Formel würd ich das nie kapieren.. Viel zu kompliziert.

--- Ende Zitat ---
Die genaue Formel ist ja auch nicht so wichtig, ich wollte einfach mal gelerntes Wissen anwenden ;D. Sondern die Tatsache, dass die induzierte Spannung negativ zur Betriebsspannung ist und die Dioden somit im Fehlerfall leitend werden.

-der Met-

Bierschinken:
Hallo,

mir war nicht bewusst dass die induzierte Spannung ein umgekehrtes Vorzeichen erhält!
Nun ist das klar, aber vorher war mir das nicht klar, da ich dachte, dass die Dioden auch für die Spannung in Sperrichtung liegen  :-X

Für diese Dioden muss dann eine ausreichende Spannungsfestigkeit (Stromfestigkeit?) gewährleistet sein, wie ist das zu berechnen/dimensionieren?

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln