Technik > Tech-Talk Peavey

fauler zauber oder gesetze der physik?

(1/2) > >>

willtweed:
Moin!
ich habe hier meinen peavey c 20, modifiziert, fertig zum rocken. eigentlich, denn die heizung tut nicht, also die beiden el84 leuchten nicht, oder nur manchmal und dann für zwei minuten. bin dann beim techniker gewesen. aufgeschraubt,alles gemessen und es ist alles in ordnung! OK, wieder rein ins gehäuse - kein ton. wieder raus-  ton. jetzt ist er wieder drin und es funktioniert nicht. hab geguckt, ob vielleich schrauben dafür verantwortlich sind- nein. wer kann mir da helfen? irgendwelche ideen? BTW, die 12ax7 funktionieren.

vielen dank und gruß
philip

Joachim:
Hallo!

Also das Problem haben sicher schon viele von uns gehabt. Der Amp wird auf Vordermann gebracht, alles funzt und wenn man ihn in die Kiste packt, geht nichts mehr. Also, ich denke es ist weder fauler Zauber noch irgendein physikalisches Gesetz. Eher ein loser Draht oder schlechter Kontakt (es sei denn, das zählt bei Dir schon als Physik  ;D).

Da die 12AX7 gehen, sollte schonmal kein Kurzschluss da sein. Die ersten beiden Vorstufenröhren werden beim Classic 20 mit Gleichspannung versorgt (auf der Platine verdrahtet) und der Phaseninverter (auch über Platine) und die Endstufe (frei verdrahtet?) mit Wechselspannung. Du solltest Dir also mal genau die Leitung der Heizung zur Endstufe anschauen. Irgendwas passiert da beim Einbau ins Gehäuse. Vielleicht ein schlechter Kontakt, der nach dem Einbau "durchhängt". Ist die Einbaulage anders, als die, wenn Du den Amp offen betreibst. Vielleicht kannst Du das Chassis mal in die Lage bringen, wie es im Amp-Gehäuse eingebaut ist. Wenn dann der Fehler auch auftritt, sollte er leicht zu finden sein.

Gruß,
Joachim

willtweed:
Hallo nochmal.

also ich habe herausgefunden, dass, wenn man das gehäuse zwischen den el84 etwas zusammendrückt, dann gehen die röhren wieder an.
ich finds mal komisch, weil an der endstufe ham wir nichts gemacht.....
philip

Eugen L.:
naja ich vermute es ist ein wackel kontakt könntest ja dran gekomen sein ohne absicht kann ja auch passieren prüf doch mal die ganzen leitungen mit nem durchgangprüfer oder multieter . versteht sich das ding muss aus sein.

Gruß
Eugen

Joachim:
Hallo!


--- Zitat ---also ich habe herausgefunden, dass, wenn man das gehäuse zwischen den el84 etwas zusammendrückt, dann gehen die röhren wieder an.

--- Ende Zitat ---

Meist Du damit, dass Du auf das Blech vom Gehäuse zwischen den Röhren drückst? Damit verkantest Du vielleicht die Röhre im Sockel. Klingt ein bisschen nach einem Kontaktproblem der Röhren. Reinige mal die Rörenpins (feines Schleifpapier) und die Sockelkontakte (Kontaktspray in die Kontakte und danach die Röhre ein paarmal rein und raus tun).

Gruß,
Joachim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln