Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Verstärker für Bluesharp - Wir planen einen von A bis Z durch
Kpt.Maritim:
Hallo
die 6SJ7 könnten wir auch durch die EF86 ersetzen.
EF86:
+Rauschärmer
+ Mikrofonieärmer
- hässliche Novalröhre
- relativ teuer
6SJ7
- Rauscht
- Ist etwas Mikrofonisch
+ sieht gut aus
+ für 3,50€ aus russischer Produktion (6SH8) bei Pollin zu bekommen.
Von der Verstärkung her, sind sie gleich, auch wa es den Heizstrombedarf usw. angeht.
Viele Grüße
Martin
Volka:
N'Abend,
ich werde es wohl erstmal mit der "schöneren" 6SJ7 versuchen... sollte es dann zu sehr rauschen oder fiepen wirds geändert. Stehe mehr auf 'ne kräftige Oktal-Röhre ;D
Ich würde in der Teile-Liste den Ausgangsübertrager als T2 bezeichnen und den Netztrafo T1...was meinst du? Werden wir auch ohne Drossel auskommen?
Grüße,
Volka
Kpt.Maritim:
Hallo,
da wir den Netztrafo noch nicht geplant haben, würden wir ohne auskommen. Wir brauchen dann mehr Spannung und du musst dir Gedanken machen, wo du die Abwärme lassen willst ohne die Lebensdauer der Elkos zu verkürzen.
Viele Grüße
Martin
Ramarro:
Könnte man da nicht gleich den Luftstrom aus der Mundharmonika zur Kühlung nutzen? ;D
Synergie-Effekte sind doch heutzutage so beliebt ...
Grüße,
Rolf
Volka:
gab es da nicht mal einen Staubsauger der gleichzeitig auch noch Trockenhaube war...("es saugt und bläst der Heinzelmann....") von Loriot? ;D
Ja...nee also dann gern mit Drossel!
Gruß,
Volka
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln