Technik > Tech-Talk Amps

Röhren Retainer problem

(1/10) > >>

The Tube-Factor:
Hallo!

Ich habe bei meinem SLO Clone die Retainer für die Endstufenröhren hier aus dem Shop verbaut (6L6). Nun habe ich gestern folgendes festgestellt: Diese Dinger verkratzen die Röhren. Ich habe an allen 4 Endstufenröhren an der gleiche Stelle (nämlich da wo der Retainer aufliegt) Kratzspuren und an einigen Stellen sogar so ordentlich, dass sich um die Stelle kleine Risse gebildet haben und bei einer Röhre hat das dazugeführt dass sie nun gehimmelt ist-Luft gezogen? Auf jedenfall wurde der Amp auf einmal leiser, die Röhre hat geglüht incl blauer Beleuchtung :( und danach waren braune Ablagerungen zu sehen.

War ein neues Quad TT6L6GC, maximal 20 Stunden drauf gespielt, Bias war korrekt eingestellt und mehrfach geprüft.


Danach habe ich das nichtbetroffene Pärchen alleine benutzt, eine Röhre in der Position (Innen rechts, v.v. gesehen) wo vorher die "Glühröhre" war- kein Problem, habe danach noch 1 Stunde weitergespielt.

Nun würde ich gern wissen, ob es tatsächlich durch diese Retainer-Geschichte kommen kann (+Vibrationen, Erschütterungen) bzw ob jemand schon mal sowas hatte. Oder ob das evtl nur ne defekte Röhre war, die frühzeitig ihren Geist aufgegeben hat.
Habe die Röhren leider grade nicht da, sonst würde ich Bilder machen. Ich hole das aber nach!

Grüße Jogi

Dirk:
Hi,

wie isz die Getterschicht ? Silber oder milchig ?

Gruß, Dirk

OneStone:
Früher hat man diese Federkonstrukte mit Asbest ummantelt oder zumindest abgerundete Bleche benutzt. Das hat seinen Grund.
Dass sich da auf Dauer Risse bilden, das ist vorprogrammiert, wenn die Bleche nicht ordentlich abgerundet sind und stellenweise scheuern.

Ich würde aber bei einem Head, wo die Röhren drinnen STEHEN, solche Teile gar nicht in Erwägung ziehen, weil sie da schlicht unnötig sind. Wenn die Röhren in der Betriebslage jemals aus der Fassung fallen SOLLTEN, dann würde ich erstmal ordentliche Fassungen kaufen, weil sich das Problem dann sicher nicht mehr einstellen würde...

Zum blauen Leuchten: Ich hatte das schon, dass Röhren blau geleuchtet haben, bei denen keine nennenswerte Getterveränderung sichtbar war, d.h. der Getter war noch silbern, aber die Röhre hat dennoch Gas drinnen gehabt. Ein intakter Getter ist keine Garantie für eine seitens der Atmosphäre intakte Röhre!

MfG Stephan

Ramarro:
Hi,

6L6 leuchten sowieso blau, zumindest bei höheren Anodenspannungen. Das kenne ich gar nicht anders und ist auch überhaupt nicht irgendwie besorgniserregend, sondern doch eigentlich ganz hübsch. :-) Allerdings habe ich da noch ältere Bestände von Fender. Leuchten neuere Produktionen möglicherweise nicht mehr blau?

Grüße,
Rolf

jacob:
Hi Jogi,

kauf' Dir lieber für ein paar Euro die Zugfederretainer, wie sie z.B. auch in Marshalls verwendet werden. Die gibt's auch passend für 6L6/KT66 etc. Empfehlenswert dazu sind noch Silikonscheiben ("Metall auf Glas- sehr fies ist das"), die man sich leicht selbst herstellen kann.
Und so lange diese Marshalltype- Retainer nicht in einem Combo verwendet werden, rappeln sie auch nicht  :devil:

BTW: diese Klammern, die Du verwendest, heissen ja nicht umsonst "Bärenkrallen"  :angel:

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln