Technik > Tech-Talk High-End

Kopfhörerverstärker

(1/3) > >>

Ollli:
Hi, ich bin neu hier und fange gleich mit einer Frage an.
Ich hab vor ca 10 Jahren mal einen Tubeamp von raphael-audio zusammengebaut. Das Teil heißt Stereo80 und läuft mit 4 mal 6550A.
Ist optisch im eigenem Gehäuse erste Sahne geworden.Ich hatte nur damals Eigenbaulautsprecher ohne Wirkungsgrad der für ne Röhre interessant wäre.Sieht toll aus , ist bis heute aber ein reiner Staubfänger.
Heute fahr ich Manger Biegewellenwandler. Plus 2 mal Subwoofer. Super Systeme die mich immer wieder begeistern aber Röhrentechnisch auch nicht der Hit.
Jetzt die Frage. Ich würde aus meiner Stereo80 gern einen reinen Kopfhörerverstärker machen.
Wobei es mir hauptsächlich auf das Gehäuse ankommt.
Für eigene Schaltungen fehlen mir die Kentnisse. Mit dem Kolben bin ich aber gut.
Am liebsten wäre mir ein Bausatz (Platine oder sehr gut bebilderte Freiverdrahtung.)
Geplant für das Projekt ist ein Sennheiser 650 (600ohm)
Vielleicht hat jemand ne Idee
Viele Grüße Olli
Lust hätte ich auf ne bottle.

Ollli:
Hi,
ich noch mal.
Hier noch ein Bild auf meinen  Amp.
Ohne Netzteilabdeckung.
Grüße Olli

http://www.status-design.de/OlliMasterPage/seitehighend.htm

serpentine:
Hallo Olli,

also ich fände es schade, den vorhandenen Verstärker zu "schlachten" und würde lieber ein ganz neues/eigenes Projekt aufsetzen.

Die alten und neuen Anforderungen sind zudem viel zu weit auseinander, als dass eine Konversion wirklich Sinn machen würde.

   Tom

Ollli:
Hi Tom,
mein Amp ist sowieso nicht in Ordnung.
Ich hab die Platine aus dem warscheinlich guten Bausatz gegen eine selbstgeätzte ausgetauscht. Einmal aus Basteltrieb vor allem aber weil ich designtechnisch die Röhren an der Position haben wollte wo sie eben jetzt stehen.
Das war wohl nicht meine beste Idee. Das Teil brummt ohne Ende.
Jetzt hab ich noch zwei Möglichkeiten.
- mit einem Teilebausatz dem Amp in einen      funktionierenden zu  bauen.(weiternutzen der teuren Bauteile,AÜ,NetzT.usw.) Hab aber eigendlich im Moment kein Bedarf, da meine Anlage zur Zeit so ist wie ich sie will.
- Weiternutzen meine mit viel Aufwand gebauten Gehäuses als Kopfhörerröhrenamp. Den ich wirklich nutzen würde.
Wie gesagt, für eigene Schaltungen fehlen mir die Kentnisse. Googeln war nicht erfolgreich.Bin auf deutsche Seiten angewiesen.
Ich würde gern mit großen Röhren bauen ( ich bin unwissend, ich weiß) Aus optischen Gründen. Jetzt stehen den alten Tubehasen wahrscheinlich die Haare zu Berge. Ihr habt ja auch mal angefangen.
Kann man meine Amp umbauen oder muß ich ganz neu anfangen?
Grüße Olli
 

analogman:
Hi Olli
Den Stereo 80 würde ich zum laufen bringen, der passt hervorragend zu Deinen Mangern. Such vllt mal nach dem Fehler (brummen bekommt man meist in den Griff).
Kopfhörerverstärker mit "großen" Röhren wird gar nicht so einfach, da im Allgemeinen Röhren groß werden wenn viel Leistung gebraucht wird. Diese Leistung mußt Du dann mit Deinem Netzteil ersmal bereitstellen und an anderer Stelle wieder verheizen weil Dir sonst die Ohren schnell mal anbrennen, wenn Du's mit dem Kofhörer versuchst ;D. Wegen Schaltungen und deutscher Erklärung wird Du fündig bei Jogi unter "Leserprojekte" aber da gibt's nicht viel mit größen Röhren. Ich rechne bei Gelegenheit mal durch, was mit 2A3-Trioden zu machen ist, die sind richtig GROß und die Leistung hält sich mit 2-3 W in Grenzen aber ich weiß nicht ob sich 's anpassen läßt. Wie gesagt, ich rechne mal drüber.

bis dann

D!RK

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln