Technik > Tech-Talk Boxenbau

Wohnzimmer-Fullstack

<< < (3/6) > >>

radex-hst:
Hallo Leute.

Danke für das Lob da macht das arbeiten ja gleich doppelt so viel Spaß  :)

Also ich hab mich mit dem Schreiner erstma aufn 10er geeinigt wird aber wahrscheinlich weniger (der is ganz lustig drauf und mit armen Studenten hat der bestimmt Mitleid  ;)) Ne Oberfräse hätt ich mir auch gekauft für die 35 oder 40 eus aber das günstigste was ich gefunden hab waren 40 für die Fräse OHNE die passenden Fräsköpfe. Und bei den Fräsköpfen legt man für einen 12mm Abrundfräser z.B. auch gut und gerne 50eus hin :o Und das is mir einfach zu viel. Wenn mla n günstiges Angebot kommt hol ich mir auch eine aber für das Geld nich. Das gleiche Problem hatt ich ja auch mit dem Chassis. Schäl- oder Stufenbohrer kosten auch ne Stange Geld und welche die auch die 35mm für die Becherelkos machen muss man erstma finden.

Zum Holz: Darüber hab ich mir auch lange Gedanken gemacht, aber ich denke nicht das es da keine großen Probleme geben wird. Wenn ich beide Boxen nutze wie es auch gedacht ist, verarbeiten die Speaker pro Box 25W, alleine max. 50W wenn mans denn ausreizt. Ich weiß das hat sicherlich kaum Aussagekraft aber darüber muss man sich ja mal n Kopp machen. Auch viele 1*12er hier aus dem Shop haben "nur" eine 12mm Schallwand, und die haltens ja auch aus. Wären die Boxen größer geworden, bzw. wären mehr Speaker drin , z.B. 2*10, dann hätt ich auch 15er genommen, aber so wird das schon halten mit 16 Schrauben + verleimt. Außerdem isses auch ne Gewichtsfrage. Für den Rest wollt ich ja auch 15mm nehmen aber der Baumarkt hatte es nich da und hat mir halt das 18er zum gleichen Preis geboten ;D Nunja nu sind se wenigstens außenrum "build to last"  >:D

Wenn es doch zu Problemen kommen sollte dann steht mir wohl eine mittelprächtige Umbauarbeit ins Haus. Aber hat damit schonmal jemand Probleme gehabt? Hab dazu noch nix lesen können.

Gruß Frank

schrubbi:
Hallo Frank,
im Prinzip ist es, ohne jetzt groß auszuschweifen, die größte Belsatung lastet auf der Schallwand und der Rückwand.
Je steifer Du die Box ausführst, umso größer der Wirkungsgrad des Gebildes. Bei der Schallwand bleibt nicht viel Material stehen, Gewicht spielt somit kaum eine Rolle. Hier ist es wichtig das die Schallwand nicht dämpft, nicht mittschwingt e.c.
Und wenn man schon selber baut, dann hat man alles in der Hand. Du mußt kein Holz sparen und in Großserie gehen.
Also wenn der Rahmen schon aus 18er Material gebaut ist, dann auf jeden Fall auch die Schallwand.
Aber wie auch immer, ist natürlich auch mehr eine "Wenn schon > denn schon" Einstellung.

Gruß,
schrubbi

radex-hst:
Hallo schrubbi.

Da nun alles an die 12er Platten angepasst ist werden die erstma reinkommen. Ich werd aber, bevor es ans tolexen geht, beide Boxen testen. Dazu werden die Schallwände natürlich nur geschraubt und noch nicht geklebt. Dann wird sich zeigen in wie weit sich die düne Schallwand bemerkbar macht. Sollte mich daran irgendetwas stören oder unangenehm auffallen, werde ich sie zunächst mit ein paar Leisten versteifen um die Stabilität zu erhöhen. Wenn das auch nicht hilft muss wohl eine 15er her  :-\ Aber ich bin da recht zuversichtlich.

@Sebastian: Deine 1*12er hast du doch aus 9mm gebaut. Die Schallwand dann denk ich mal auch oder? Gabs da vielleicht Probleme? Ist zwar nicht so groß und muss auch nich so viel Leistung ab aber interressieren würde es mich trotzdem mal.

Hab heute auch die Teile vom Schreiner geholt. Morgen wird denn nochmal per Hand nachgeschliffen. Danach wird denn erstma getestet was die Schallwand hällt  :guitar: Bin schon gespannt wie es klingen wird, was ich da zusammengeschustert hab  :laugh:

Irgendwann nächste Woche werd ich dann auch die Rahmen für die Frontbespannung machen, ich denke aber erst nach dem das Tolex drauf ist, nicht das das nachher alles nicht passt.

Gruß Frank

Dieter:
Hi Frank,

ja, die ist komplett aus 9mm Birkenmultiplex. Insgesammt klingt die Box sehr reich an Bässen, ich kann aber nicht sagen, ob das an der Größe liegt, oder daran, dass die Box stark mitschwingt und die Höhen bedämpft. Wenn du willst hänge ich mal einen Speaker rein, den ich gerade in einer 2x12er Box drin habe (alles 18mm, ausser Schallwand 15mm) und vergleiche. Sind leider beides NoName Speaker, daher schwer vergleichbar. Vielleicht investier ich bald mal in einen vernünftigen Zwölfzöller.

Grüße
Sebastian

radex-hst:
Hi Dieter.

Das wäre nett einfach damit man mal n bissl vergleichen kann wie stark sich das nun auswirkt. Du kannst das ja gut vergleichen.

In meine kommen morgen die 2 g12t75 aus meiner marshall 1936 rein und denn werd ich mal schauen.

Gruß Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln