Technik > Tech-Talk Boxenbau

Wohnzimmer-Fullstack

<< < (4/6) > >>

radex-hst:
Es gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten (wir dja auch langsam Zeit  :))

Also ich hatte nun bis heute meine Celestion G12T75 in den Boxen. Ich muss sagen das alles bei weitem nicht so schlimm ist wie ich gedacht habe.
In der oberen schrägen Box ist sowieso alles top da hab ich mir auch vorher keine Sorgen gemacht, da sie zu 95% offen betrieben wird. Die untere Box hab ich komplett geschlossen und auch hier konnte ich nichts Negatives feststellen  :laugh:.

Jede Box wurde dabei einzeln mit 50W aus meinem jcm900 belastet, also der maximal Leistung die auch das vorgesehen Top Leisten wird.
Schall- und Rückwand schwingen natürlich deutlich fühlbar mit aber alles in erträglichem Rahmen sodass man sich hier keine Sorgen machen muss. Ich glaube sogar eher, dass das die Basswiedergabe der Boxen noch etwas verbessert und das tut ihnen ganz gut, sind ja schließlich nicht die größten.
Das soll natürlich nicht heißen das sie schlecht klingen ganz ihm Gegenteil! Leider ist der G12T in der offen Box sehr kratzig aber mit dem Blue Marvel den ich hier schon liegen habe klingt das schon bedeutend besser.

Achso und was ich noch schönes feststellen durfte:
Die Marshall jcm900 1936 besteht aus 15mm Sperrholz und die Schallwand auch nur aus 12mm Sperrholz. Wenn man bedenkt das man diese Box mit 150W betreiben kann auf 2 Speaker verteilt, dann mach ich mir bei meinen Boxen überhaupt keine Sorgen mehr das dort was passieren kann.

Heute hab ich noch ein paar kleine Lücken gespachtelt, wo die oberste Holzschicht beim Fräsen ein Stück herausgebrochen ist. Morgen denk ich wir dalles feingeschliffen.

Gruß Frank

Denimboy:
Für ein Wohnzimmer wird das Teil immernoch zu laut sein  :devil:

mfg

radex-hst:
Klaro wirds laut solls ja auch! Hab ja geschrieben das sich der Treadname eher auf die Größe bezieht.

Mittlerweile sind die Hamsterkäfige auch außenrum mit Tolex bezogen. Bei der unteren hab ich vorhin grad noch die Kanten umgeklebt. Bis dahin dacht ich das is ja alles garnich so schwer mit dem tolexen  ;) aber dann....

Die Ecken  :-X

Naja was soll ich sagen... Sie sehen halt recht bescheiden aus. Zum Glück kommen noch Schutzecken drauf. Hab auch erstma nur die hinteren 4 gemacht. Ich hoffe ml die nächsten 20 werden besser :) Aber beim ersten mal hab ich das auch nicht unbedingt besser erwartet.

Morgen gehts dann mit den anderen beiden weiter und die erste werd ich dann fertig machen denk ich.
Aufregung pur  :) :headphone:

Gruß Frank

schrubbi:
Hi Frank,
sieht ja schon wirklich nett aus, und das Wohnzimmer und die Nachbarn dürfen sich schon freuen  :P ;D ;D

Aber


--- Zitat ---Achso und was ich noch schönes feststellen durfte:
Die Marshall jcm900 1936 besteht aus 15mm Sperrholz und die Schallwand auch nur aus 12mm Sperrholz. Wenn man bedenkt das man diese Box mit 150W betreiben kann auf 2 Speaker verteilt, dann mach ich mir bei meinen Boxen überhaupt keine Sorgen mehr das dort was passieren kann.
--- Ende Zitat ---

Was soll denn auch passieren, die Speaker werden das Holz nicht zerbröseln.

Aber eine Refferenz ist die alte Dame sicher nicht.
Auch wenn jetzt manch ein Liebhaber aufheult.

Es ist auch immer eine Frage der Anwendung, Gewicht ec.
Auf der sicheren Wirkungsgrad und Klangseite ist man mit steiferen Konstruktionen.
Und wenn man selber baut, hat man das im Griff.

Man kann auch mit Statik, also Stegen und Stützen, einiges an der Konstruktion verbessern

Gruß,
schrubbi

 

mac-alex_2003:
Guten Morgen,

jaja, die Ecken ...
Schau mal hier:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=6526.0

Dort habe ich auch mit kleinen Videos beschrieben, wie man das relativ einfach hinbekommt.

Ich würde aber anstelle des damals verwendeten Pattex besser Ponal Express nehmen und diesen dann wie Dirk mal beschrieben hat antrocknen lassen bzw. mit dem Fön vorwärmen. Meine mit Pattex beschriebene Variante geht auch, ist aber ziemlich kritisch. Lässt man den Pattex nicht genug trocknen dünstet er unter dem Tolex aus und macht Blasen.

Viele Grüße,
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln