Technik > Tech-Talk Boxenbau

Wohnzimmer-Fullstack

<< < (2/6) > >>

radex-hst:
Sodele da sind die neuen Bilder.

Morgen bringe ich das ganze zum Schreiner um die Kanten abrunden zu lassen. Mal sehen was ich dafür hinblättern muss... :'( Wird aber wenigstens günstiger als ne Oberfräse+Fräskopf  :-\

Danach is alles fertig zum Tolexen. Bin schon gespannt wie n Flitzebogen ob das alles so gut weitergeht  :)

Gruß Frank

Dieter:
Hallo Frank,

ich bin vor kurzem erst mit dem Kantenabrunden bei 2 2x12er Boxen und  einer Headshell fertig geworden. Alles per Hand mit einer Feile. War ne Heidenarbeit, deshalb würde mich das auch mal interessieren wieviel das kostet jemanden mal kurz mit der Maschine rüberrattern zu lassen.

Grüße
Sebastian

rednerweb:
Hallo,


--- Zitat ---Wird aber wenigstens günstiger als ne Oberfräse+Fräskopf
--- Ende Zitat ---

na ja, ich habe mir mal eine Oberfräse für ca. 35 Euronen inkl. Fräser im Angebot geholt und so richtig gequält, dh. so für 5X heats, 3X große boxen plus, und das ist schon fast profi mäßig, die Kreisausschnitte für die speaker. Das Ding funzt heute noch. Und wie ich sehe hast du ja einen Keller.

Gruß

rednerweb

Chryz:
Servus,
für solche Sachen sollten auch günstige Oberfräsen ausreichen. Erst wenn es um filigrane Ausfräsungen geht, macht sich die Qualität richtig bemerkbar. Beim Abrunden von Kanten sollte das keine Probleme geben.
mfg

Chryz

schrubbi:
Hallo Frank,
sieht ja schon ganz nett aus.
Allerdings würde ich auch eine günstige Oberfräse vorziehen, es wird doch sicher nicht die letzte Bastelei sein. Und ich arbeite mittlerweile auch mit einer günstigen Fräse, weil die teure ihren Geist aufgegeben hat.
Ansonsten, auch ein Bandschleifer ist kein schlechtes Werkzeug.

Eine Frage aber noch, Du schreibst du möchtest bei Rück- und Schallwand dünneres holz verwenden. Aber genau dort gehört das dickere hin!
Da solltest du nicht unter 18mm birke einsetzen.

Gruß,
schrubbi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln