Technik > Tech-Talk Amps

Heizungssymmetrierung?

<< < (2/8) > >>

mac-alex_2003:
I = U / R = 6,3V / 100 Ohm = 63mA ...

OneStone:

--- Zitat von: torus am  9.03.2009 17:22 ---Naja - immerhin über 100mA. So wenig ist das nun auch nicht...

--- Ende Zitat ---

Wie Marc schon schreibt sind es 63mA und das sind bei den üblichen Heizströmen in einem Gitarrenamp - nehmen wir mal 4x EL34 und 4x ECC83, also 7,2A gesamt) nichtmal 1% des Gesamtstroms. Du musst das immer in Relation zur Umgebung sehen :)

Insofern ist das durchaus zu vernachlässigen.

MfG Stephan

torus:

--- Zitat von: mac-alex_2003 am  9.03.2009 17:27 ---I = U / R = 6,3V / 100 Ohm = 63mA ...

--- Ende Zitat ---

Aeh - stimmt natürlich. 50 Ohm pro Seite.. *an den kopf fass*

Ich glaub ich lass heut lieber die Finger aus meinem Amp..   ;D
  Nils

Bierschinken:
Hallo,

ergänzend; da das Poti die Symmetrierung der beiden "virtuellen Wicklunghälften" einstellen soll, müsste man bestrebt sein es so niederohmig wie möglich zu wählen, da die Heizungswicklung einen sehr(!) kleinen Widerstand hat und so die Feineinstellung leichter fällt.

Man muss da einen Kompromiss zwischen Einstellungsbereich und "verschwendetem" Strom finden. Deswegen findet man häufig Potis mit 100-250Ω.

Grüße,
Swen

Treblerotor:
Hallo,

die "Orange" hat das auch so.....

Gruß
Roland

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln