Technik > Tech-Talk Amps
Problem beim einmessen festgestellt(50 Watt Marshall Plexi Selbstbau )
Tillmann:
Hi :),
Habe gerade fest gestellt, dass aus dem bridge rectifier, Gleichspannung und wechselspannung raus kommt. kann das sein=???? Was ist da falsch?
grüße Tillmann
Kramusha:
Geilster Thread ever!! ;D
Das mit dem Gleichrichter würde passen, wenn du keine LadeCs hast. Da die aber vorhanden sind (ich nehme mal an die sieben genug..) hast du da wahrscheinlich einen Fehler.
Bei einem Amp gilt form follows function, nicht anders rum.
Zerreis den Amp, das hat ja alles keinen Nährwert. Glaub einem Kerl, der schon genug Lehrgeld gezahlt hat.
Lg Stefan :)
FXFXFX:
--- Zitat von: Tillmann am 13.03.2009 10:12 ---Hi Leute,
Danke für eure Ratschläge habe ja schon gesagt, dass dort ein bisschen Chaos herrscht. ::)
Ich weiß aber schon welche Röhre welche ist und habe auch meiner Meinung nach die entsprechenden Kontakte richtig verbunden.
Das mit den zu langen Leitungen ist klar da geb ich euch voll Recht geht eigentlich nicht aber kann nur durch zu lange Leitungen
auf einmal an einer Stelle, Vol 1 Poti, Wechselspannung anliegen?
Hängt das damit zusammen das die signalführenden neben den neben den spannungsführenden Leitungen liegen?
Möchte das gerne verstehen warum das nicht funzt.
Wollte den Amp halt selber designen man soll die Röhren sehen können a la Hughes & Kettner aber halt schön symmetrisch angeordnet.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Zusammensetztung der Bauteile nur auf eine Art und Weise funktioniert, (damit meine ich, genau gleich angeordnet).
Wenn es doch so sein sollte lasse ich mich gerne belehren.
Also was meint ihr woran kann das mit der Wechselspannung liegen?
Wäre echt net wenn ihr nochmal überlegen würdet.
mfG
Tillmann :-)
--- Ende Zitat ---
Hallo,
ich glaube du verwechselst da was, die Wechselspannung an deinem Poti ist schon in Ordnung, daraus bestehen Audiosignale nunmal. Womit misst du eigentlich? Hast du ein ordentliches Messgerät?
Die langen Kabelwege sind natürlich absolut unnötig, und dadurch dass du das Layout so stark verändert hast bringt dir eigentlich nur Probleme. Abgesehen davon dass es Dir viel schwieriger macht, deine Arbeit nachzuvollziehen, liegen dann Leitungen kreuz und quer. Dein nächster Thread wäre dann wahrscheinlich gewesen "Hilfe mein Plexi oszilliert brummt und rauscht wie Sau". ;)
Glaub den Jungs hier, besorg dir ein neues Chassis, bohr es so wie im Layout vorgesehen und verlege die Leitungen peinlichst genau so wie dort beschrieben. Halte dich auch das Konzept zur Masseführung!
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, hier noch einige Ratschläge (teils schon angesprochen, s.o.):
1. Grün-Gelbe Kabel sind NUR für den Schutzleiter gedacht. Diese dürfen für NICHTS anderes eingesetzt werden. Der Schutzleiter gehört an EINE Schraube am Chassis, die mit Kontaktscheiben (Zahnscheiben) und/oder einer Stopmutter gesichert ist. Der Schutzleiter gehört nicht an die Schraube der Zentralmasse. Der Schutzleiter muss länger sein, als die die Kabel der Netzspannung (230V), damit dieser als letzter abreißt, falls deine Netzbuchse mal ausreißt, o.ä.
2. Bohrungen sind zu entgraten und bei Kabeldurchführung gegen durchscheuern dieser zu schützen. (Stichwort Ausgangsübertrager ;) )
3. Verwende einheitliche Kabelfarben, die machen dir das leben leichter! z.B. 6,3V Heizung ist grün, Versorgungsspannungen rot, Masse schwarz, Signalleitung blau, etc... das hast du ja teils schon gemacht.
4. Die Leitungen für die Heizung sind eng zu verdrillen (und wirklich eng, ohne Luftspalt) Auf den Fotos in der Anleitung ist das eigentlich schon schlampig (find ich) :police:
5. Der Elko ganz rechts, baumelt der da so rum? Solche hochspannungsführenden Teile gehören FEST montiert.
6. Dein Lötschwamm sieht zu nass aus. ;D Nein das war nur Spaß. ;)
Fühl dich bitte nicht blöd angemacht, der Amp den du da baust ist halt n tolles Teil und der wird auch geil klingen wenn du's richtig machst und vor allem SICHER!! Ich weiß, gerade das Chassis neu bohren und feilen ist der ätzenste Teil der Arbeit, aber tu es einfach. :bier:
Besten Gruß!
Raphael
mac-alex_2003:
Hallo,
--- Zitat von: Kramusha am 13.03.2009 10:41 ---Zerreis den Amp, das hat ja alles keinen Nährwert. Glaub einem Kerl, der schon genug Lehrgeld gezahlt hat.
--- Ende Zitat ---
glaube Stefan einfach!
Ich habe seine ersten Aufbauten genug kritisiert, ich glaube da hat der arme Kerl auch ganz gut sein Fett weg bekommen.
Die Zusammensetzung der Bauteile funktioniert auf viele Arten, solange es die richtigen sind. Deine ist da leider mal gar nicht dabei.
Anders ausgedrückt. Wenn die Chance im Lotto den Jackpot zu knacken so groß wäre, wie dass Dein Amp mal sauber funktioniert würde ich nie im Leben
auch nur einmal Lotto spielen*
Sehr erheiternd finde ich, dass Du Dich an die Beschreibung von Metropoulous gehalten hast. Leider sieht es bei ihm dann irgendwie anders aus.
Spaß beiseite. Jegliche Suche in diesem Chaos ist vergebene Liebesmüh und Deine Aufbauten sind an manchen Stellen schlichtweg kriminell gefährlich (AÜ Hochspannungsdurchführung ohne Kabeltülle, ...)
Bau die wertvollen Teile raus (Trafo, Schalter, Poti, Elkos, Sockel, evtl. auch Kondensatoren) und verbuche den Rest unter Erfahrungswert. Dann besorg Dir ein ordentliches Gehäuse bei dem auch die Positionen stimmen, ein ordentliches Board und bau das ganze nach den Metro-Anleitung sauber auf. Also genau so wie der Georg das da beschreibt. Nicht anders. Also kein bischen anders.
Dann wirst Du auch viel Spaß an Deinem Amp haben, weil der dann auch richtig geil klingen wird.
Ein eigenes Layout zu machen braucht viel Zeit, bis das ordentlich funktioniert. Hier ein Bild von meinem Classic, bei dem das Layouten alles andere als einfach war:
http://www.muelleramplification.de/gallery/gallery/Mueller%20Classic/slides/Classic_6_1000.jpg
Ein Plexi ist zwar deutlich weniger komplex, hat aber im Prinzip genau die gleichen Probleme. Wenn Du da ohne Erfahrung an eine Eigenkomposition rangehst ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du eine Bruchlandung machst enorm groß!
Viele Grüße,
Marc
*Die Wahrscheinlichkeit den Jackpot zu knacken liegt bei 1 : 139.838.160
jacob:
Hi Tillman,
genug fundierte Ratschläge hast Du mittlerweile ja nun bekommen. :)
Also: dann mach auch was draus, und versuche nicht verbissen, weiterhin Dein "totes Pferd" zu reiten. Das wäre m.E. wirklich nur verschwendete Zeit! ;)
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln