Technik > Tech-Talk Amps

Krachendes/kratzendes Volumepoti - Gleichstrom?

(1/2) > >>

sprock:
Da ich mit der Suchfunktion nix gefunden hab, mach ich mal einen Thread auf:

Bei meinem Silverface Fender habe ich das Phänomen, dass mein Gitarrenvolumepoti - vor allem bei höheren Lautstärken des Amps - kracht/kratzt. Und ein bisschen auch das (schon erneuerte) Volumepoti des Amps.

Wenn ich jetzt ein gebuffertes Pedal zwischen Gitarre und Amp hänge, gibt es keine Probleme mit dem Gitarrenpoti mehr, was für mich bedeutet, dass da Gleichstrom im Spiel sein muss.

Nur: Wo leckt da DC durch? Direkt aus der Röhre? Ein Koppelkondensator, der lecken könnte, ist ja nicht zwischen Röhrengitter und Ampinput.

Wie kommt das und was kann man dagegen tun? Hoffe, jemand weiß Rat.

(Hab übrigens gerade verschiedene Röhren in den Sockel gesteckt, das Phänomen mit dem Gitarrenpoti ist je nach Röhre stärker oder schwächer, aber immer da. Das Volumepoti des Amps ist je nach Röhre kratzig oder ruhig.)

Danke,
Kai

Hostettler:
Hallo Kai,

was ist das für ein Poti, welches du ausgetauscht hast? Markenprodukt oder Billigware?

Ansonsten siehe Tread http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=7516.msg66061

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

sprock:
Hi Hoschi,

ein neues CTS. Ich denke, dass es daran nicht liegen sollte.

Heute Abend mess ich erstmal, was das DMM da DC-mäßig zu verkünden hat. Danke für den Link, das hört sich ja verdächtig nach meinem Fall an.

Gruß

Bierschinken:
Hallo,

das gleiche Phänomen tritt bei dem Brunetti Maranello auch auf.

Ich hatte mich fürchterlich gewundert, ob denn nu alle meine Gitarren defekte Potis hätten, aber nein, es liegt am Amp.
Ich würde vermuten, dass da DC anliegt (evt. durch minimalen Gitterstrom). Probier doch einfach mal aus was passiert wenn du nen C hinter die Eingangsbuchse hängst.

Grüße,
Swen

darkbluemurder:
Hallo,

ich habe das Phänomen zum einen bei meinem Stephenson Stage Hog immer noch. Ich hatte es aber auch in Vorstufen, die auf hohen Gain getrimmt waren (z.B. an der 1. Kathode 820R+680nF bei 100k Anoden-R oder 1k/1uF bei 220k Anoden-R). Es stellte sich heraus, dass es an der Röhre lag - die TungSol Reissue ist für solche Dinge anfälliger als JJ oder TT. Also würde ich mal eine andere Röhre in V1 bzw. bei einem Fender V2 versuchen.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln