Technik > Tech-Talk Amps
Relais krachen beim umschalten.
earnst:
Hallo Bernd,
deine Äußerung, daß der Aufbau mit Schalter still war, läßt mich dann doch Stellung zu deiner Relaisschaltung nehmen:
Relais sollten gegen "Plus" geschaltet werden und nicht gegen Masse. Dadurch liegt auch die offene Relaiswicklung ständig auf Masse (von wegen kapazitive Einkopplungen von Spule nach Kontakte). Und es sollte eine "harte" Masse sein: Die Referenzierung auf Masse über die 2x 100 Ohm (wegen der Röhrenheizung) ist für mich keine "harte".
mfg
ernst
custom:
@Kramusha: Mach ich nachher gleich mal.
@ Ernst: Das mit dem Plus schalten ist 'ne gute Idee, werde ich auch probieren.
Allerdings schaltet Engl auch die Masse, die haben aber noch ein bisschen mehr Krimskrams drumrum, 'nen Transistor z. B.
Die Schaltspannung gewinne ich über eine Extrawicklung, hat also nichts mit der Heizspannung zu tun.
Spielen die 24V vielleicht eine Rolle? Warum schaltet keiner mit 6V?
Gruß, Bernd
Edit: Das betreffende Relais ist das SW1.1 und SW1.2, das 2.1 und 2.2 ist ruhig.
Treblerotor:
--- Zitat von: Custom am 17.03.2009 18:57 ---Spielen die 24V vielleicht eine Rolle? Warum schaltet keiner mit 6V?
--- Ende Zitat ---
Vielleicht wegen dem höheren Strom? Streuen vielleicht die Relaisspulen selber? Über Versorgungsspannung, Masse oder Luft? Ließe sich ja leicht feststellen.
Gruß
Roland
Kramusha:
Hab grad bei meinen Hamlins nachgesehen, da brauchen die alle den selben Strom. Aber je höher die Spannung wird, desto mehr Verlustleistung haben die. Eh klar.
Kanns nicht sagen.
Lg :)
jacob:
Hi Bernd,
ZITAT: "Die Schaltspannung gewinne ich über eine Extrawicklung, hat also nichts mit der Heizspannung zu tun."
Sieht aber auf Deinem Plänchen nicht so aus... Du heizt danach doch auch V1 und V2 ???
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln