Hallo,
ich stehe mal wieder auf'm Schlauch:  

Habe hier meinen Hiwatt DR504-Nachbau auf dem Tisch: 2xEL34, Bias ist über
einen gemeinsamen 1-Ohm-Kathodenwiderstand von außen mess- und einstellbar.
Wenn ich nur eine Röhre reinstecke, zieht sie auf der einen Seite 34mA, auf der anderen
aber 72mA. Spannungen sind aber überall gleich!
       R1       R2
An:  463     463
G2:  458     458
G1: -43,5  -43,3
Das Phänomen wandert nicht mit der Röhre. Andere Endstufenröhren bringen 
logischerweise das gleiche Problem mit etwas anderen Werten.
Das hab schon gemacht:
- Koppelkondensatoren gewechselt gegen Mallorys - keine Änderung
- Andere Fassungen eingebaut - keine Änderung
- Dann habe ich mal die PI-Röhre gezogen und, siehe da, auf beiden Seiten 34mA. Andere 
  PI-Röhre (war ne EH ECC81, jetzt ne Ei ECC83) - Problem wieder da
  Auf welche Weise beinflußt der PI den Ruhestrom?
- Ich hatte schon den Übertrager im Verdacht. Gleichstrommäßig ist der zumindest ok.
  (Hammond, primär 2x so um die 35 Ohm). Irgendwie glaub ich aber nicht das der's ist.
  Waren auch immer Freilaufschutzdioden drin.
Und jetzt?
Grüße und danke schonmal für's Mitdenken,
Peter
PS: Bild läßt mal wieder nichts erkennen, sorry. Die braunen Gewebeschläuche beherrbergen
     die Freilaufschutzdioden, die ich erstmal abgemacht habe, um die ausschließen zu können. 
     Das Chassis ist aus den 70ern, daher angelaufen.