Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: KlausSp am 26.11.2003 01:26

Titel: Was ist denn Blackface?
Beitrag von: KlausSp am 26.11.2003 01:26
Hallo!

 Im Marshall Forum kam die Fragte auf, was ein Plexi ist. Dann hier mal die Frage, was ist denn ein Blackface. Ist klar, dass das die Teile waren, die ein schwarzes Panel hatten. Welche Typen sind das jetzt denn genau? Und was ist das besondere an deren Sound?

Grüße,

 Klaus
Titel: Re:Was ist denn Blackface?
Beitrag von: MartinII am 26.11.2003 13:03
Hi Klaus,

"Blackface" wird als Begriff benutzt um zwei Gruppen von Fender Modellen gegeneinader abzugrenzen. Silverface wär dann die andere Variante. Nachdem Fender 1964 an CBS verkauft wurde, kam man so ab ca. 1968 mit einer neuen Serie mit silber Panel auf den Markt.  Klanglich wurde in der Treiberstufe einiges an Teilen eingebaut um den Klang cleaner zu gestalten. Wurde dann aber zu steril. Jetzt ist es ziemlich hipp Silverface auf Blackface umzubauen.

Blackface und Siverface wurden parallel gebaut, oder nicht? Brown Tolex und Black Tolex sind wieder ander Varianten aus der Pre-CBS Ära, die Treiberstufe sieht dort in etwa so wie bei den  Marshall Klassikern vom 1987 bis 2203 aus. Die Koppelkondensatoren haben bei Fender meist 0,1 µF, bei Marshall öfter 0,022µF.

Ein weiterer Grund Silverface umzubauen sind oft die biligen Kondensatoren in der CBS Ära, vorher war aber auch nicht alles Gold....

Gruß Martin
Titel: Re:Was ist denn Blackface?
Beitrag von: KlausSp am 26.11.2003 13:53
Hallo!

 Ach so, jetzt ist mir das ein wenig klarer. Der Deluxe Reverb (AB 763) ist auch ein Blackface?

Grüße,
 
 Klaus
Titel: Re:Was ist denn Blackface?
Beitrag von: MartinII am 26.11.2003 21:21
Hi,

das scheint so zu sein, jedenfalls nach

http://www.ampwares.com/ffg/contents.html (http://www.ampwares.com/ffg/contents.html)

Gruß Martin
Titel: Re:Was ist denn Blackface?
Beitrag von: KlausSp am 30.11.2003 11:47
Hi!

 Ddann wird der mal in die nähere Auwahl für das nächste Bauprojekt genommen  ;D

Grüße,

 Klaus