Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Engl => Thema gestartet von: dukesupersurf am 23.10.2012 12:41

Titel: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: dukesupersurf am 23.10.2012 12:41
Hallo,
hatte hier nen Powerball im Laden,der im gain-channel in fast voller Lautstärke gerauscht hat.
Durch Einkreisen/Ausschluß konnte es nur noch irgendwo an V1 oder deren Beschaltung liegen.
Mit jeder Ecc83 anders wurds nicht besser.An den Aodenwiderständen lags auch nicht,zum Haareraufen.
Auch das nachlöten zahlreicher extrems dünner Lötstellen und Kontaktereinigen-vergeblich.
Hab dann resigniert
-ne 12ay7 eingesetzt (Gainreserven immer noch mehr als genüge)
-einen Gridstopper an die Inputleitung angebracht
-die ersten beiden Anodenwiderstände mit 220p gebrückt
-und vorm Gitter der zu übersteuerten Röhre (V2) nen 220p gegen Massse
Ergebnis:
Rauschen nur noch ein viertel so laut
Resüme:
-Extremst schwierig zu reparieren! Musste alle Anschlüsse/Potis vorne/hinten lösen und einige Kabel ablöten,
um die Hauptplatine gerade so anheben zu können.-Mit der Befürchtung,daß die vielen Flachbandbrücken irgendwann abknicken.
-Man sollte High-gain nicht mit gnademlosen,nebengeräuschverstärkendem Hochverstärken realisieren,
 sondern lieber mit Kennlinien/Negativ-Clipping und Dioden realisieren.
-Dieses Ungetüm mit den kleinen Trafos im riesen Gehäuse kann doch inkl. Vertrieb keine 400 EUR gekostet haben,
wurde aber fürs 4fache!!! neuverkauft.Das ist doch Betrug,und es fragen immer noch Leute,ob der Powerball noch da wäre.
Woher kommt denn die Englmanie?

tschüß,Thomas
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Bierschinken am 23.10.2012 12:47
Du, das Ding rauscht wegen der stetigen hochverstärker-runterteilerei.

Dass das Rauschen durch die 220pF "leiser" wird ist klar, aber es wird nicht weniger.
Die tatsächlichen Rauschquellen sind idR unusgegorene Pegelverhältnisse.

Im Übrigen kannst du mit dem richtigen Satz Röhren schon locker 6dB raushholen, das finde ich schon eine Menge.

Grüße,
Swen

PS: Ja, die ENGLs sind total service-unfreundlich. Ich unterstelle denen da gewisse Absicht. ;)
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Fody am 23.10.2012 17:57
Jau....Vorallem die Flachbandkabel.
Da sind mir bei der letzten Platine raus und wieder rein Aktion gleich mal zwei hops gegangen.
Als ich ihn damals gekauft hatte, hab ich mir geschworen nie daran rumzubasteln.Fünf Jahre hab ich mich dran gehalten. Und dann sowas.

Ich denke die Englmanie kommt daher: Der Amp ist einfach geil!!!
Mit dem Rauschen hab ich gar keine Probleme. Meiner rauscht nicht mehr als der Blackstar meines Kollegen. Bisschen Rauschen gehört halt zum Highgain dazu.
Und da ist der Engl ja noch vorbildlich. Andere rauschen da viel schlimmer.
Beim Spielen übertön ichs einfach und in den Pausen greift die Noisegate.
Beim letzten Vorstufenröhrenwechsel hab sicherheitshalber nur "V1-selektierte" Röhren eingesetzt und V6 durch eine ECC81 getauscht. Das speckt die schier unendlichen Gainreserven etwas ab und verhilft dem Amp zu etwas mehr Dynamik. Sicher hilft es auch gegen das Rauschen.

Gruss Casim
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: bluesfreak am 23.10.2012 18:19
Mahlzeit,

ich hatte eigentlich vor mir nen 50W Retrotube zu holen da ich dann endlich einen CleanChannel im Amp hab der in etwa 7endermässig klingt (das tut der im Bogner nämlich nicht, trotz der Armada an ODs und ich schaff es nicht ihm das auszutreiben) und zusätzlich Rotz und geilen Leadsound incl doppeltem MV. Aber wenn ich da so in den Foren les sind die Dinger so lala stabil und alles andere als Servicefreundlich und dann regen sich bei mir halt Zweifel... Tittmoning ist zwar nur 1.5h Autostunden weg aber da jedesmal hinfahren um denen das Ding auf den Tresen zu klatschen dürfte auch nicht das Wahre sein. Der Hersteller selber macht es sich vermutlich einfach: Fehlerfall = PCB Tausch, oder?
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Bierschinken am 23.10.2012 19:10
Hi,

nee, so ists nicht.
Die ENGL Amps sind schon "stabil".
Ganz ehrlich, so richtige Defekte hab ich da eher selten gesehen, das woanders, empfunden, häufiger vor.
Nur, wenn du mal am ENGL was hast, wirds recht schnell teuer bzw. wenn mans selber macht, brauchts Zeit.

Man muss dann halt meist Front abmontieren, Röhren ziehen, Hauptplatine an 3-4 Stellen loslöten und dann rausnehmen. Das dauert halt mal 30-40Minuten, nur Demontage.

An und für sich kein Problem, aber man kann Kunden schlecht 2 Stunden Arbeit in Rechnung stellen, wenn man "nur" ein Relais erneuert hat. Bzw. man kann das sehr gut in Rechnung stellen, nur wird der Kunde da kein Verständnis für aufbringen. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Also, wenn dir so ein Amp klanglich gefällt, dann kauf ihn.
Da ist nichts falsch dran.

Grüße,
Swen
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Fody am 25.10.2012 12:35
Hallo,

Ich hatte mit meinem noch gar keine Probleme und meine auch, dass z.B. die Platine von sehr guter Qualität ist.
Mal noch was zur Umbauerei: Wenn man vorhat die Kiste bauteilmässig zu optimieren und ständig die Platinen ein- und ausbauen muss...
Haltet ihr es für sinnvoll die gelöteten Flachbandkabel auf Steckverbinder umzubauen? Ich weiss, es heisst ja, man soll alle unnötigen Fehlerquellen vermeiden.
In dem Fall halte ich aber die Lötstellen (spätestens nach dem dritten Ausbau) für die Fehlerquelle. Es gibt ja da tolle Teile mit vergoldeten Kontakten, Rastung, Codierung und allem Schnickschnack... Kann da jemand was dazu sagen, bzw. einen Stecker empfehlen?

Gruss Casim
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Bierschinken am 25.10.2012 14:17
Hi,

die Steckverbinder werden nicht passen.
Ich würde - wollte ich da viel Umbauen - einfach die starren Flachbandkabel rausnehmen und flexible Flachbandkabel einlöten.

Aber selbst das würde ich erst machen, wenn es Probleme gibt.

Grüße,
Swen
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Fody am 25.10.2012 17:50
Hallo,

Die Probleme hats schon gegeben. Der Typ, der meinen Powerball zusammengenagelt hat war wohl sehr sparsam mit dem Kleber. Bin mir sicher, dass beim nächsten mal Ausbauen wieder das ein oder andere Kabel abknickt.
Kennst du eine Bezugsquelle für elastische Flachbandkabel?
Warum gibt es keine passenden Stecker? Ich meine Engl hat sich beim Layouten streng an das Rastermass 2,54 gehalten.

Gruss Casim
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Stumpen am 26.10.2012 19:05
Hallo,

da wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit passende Stecker geben. In meinem Savage SE hat ENGL einseitig noch welche eingebaut (und diese dann schön mit Heisskleber eingeschmiert  ???

Gruss Ingo
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Fody am 28.10.2012 17:40
Hallo,

Was haltet ihr von diesen Steckern?

http://www.te.com/catalog/bin/TE.Connect?S=23618&M=PPROP&P=&BML=10576,10015&LG=1&PG=4&IDS=7558,7680,7681,7682,7683,7684,7685,7686,7562,7694,7566,7695,7567,7293,7295,7296,7298,7300,7299,7290&N=3

Da muss man die Kabel crimpen. Hat da jemand Erfahrung? Geht das noch mit einer normalen Crimpzange oder braucht man da schon Spezialwerkzeug?

Interessant finde ich auch die Stecker von Fischer Elektronik.
Diese auf der einen Seite:

http://www.fischerelektronik.de/web_fischer/de_DE/Steckverbinder/H03/Platinenverbinder/PR/SBAU_1_04/index.xhtml

Und diese auf der anderen Seite:

http://www.fischerelektronik.de/web_fischer/de_DE/Steckverbinder/H02/Federleisten/PR/FV_04/index.xhtml

Leider haben diese keine Rastung.
Meinungen dazu sind erwünscht!

Gruss Casim
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: arnie65 am 29.10.2012 11:18
Hi Casim,
was ist denn eine normale Crimp-Zange ?
Meinst Du so ein Auto-Elektrik-Etwas aus gestanztem Blech ?

Die wird da nicht gehen, weil die Crimp-Inserts für den TE-Stecker zu klein sind. Da musst Du schon eine Zange mit dem richtigen Einsatz haben.

Du willst ja auch die Zuverlässigkeit erhöhen und nicht vom Regen in die Traufe kommen , oder ;-)

Den Fischer-Technik-Stecker (SCNR) kannst Du m.E. mit dem Schraubstock crimpen.
Aber bei denen sehe ich keine mechanische Verriegelung, weiss nicht, ob es die so wirklich bringen.

Just my 2 cents
Arnd


Tschoe
Arnd



Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Fody am 29.10.2012 12:31
Hallo Arnd,

Du hast das Problem genau erkannt. Insgesamt sind 16 Stecker aufzucrimpen. Dafür ein Spezialwerkzeug für etliche 100€ zu kaufen lohnt sich nicht.
Deshalb fänd ich die Stecker mit Schneidklemmtechnik toll. Flachbandkabel einlegen, und Schraubstock zudrehen. Leider hab ich noch keine Einreihigen mit Verriegelung gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Nur mal als Idee:
Könnte man nicht die zweireihigen Stecker/Buchsen verwenden und die zweite Reihe unbeschaltet lassen?
Bei denen gibts wesentlich mehr Auswahl.

Gruss Casim
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Bierschinken am 29.10.2012 16:16
So, hau mich.

Undverriegelte nehmen, Gerät "fertig" machen und jeden Stecker mit einem (!) Tropfen (!) gutem (!) Heisskleber fixieren.
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Fody am 29.10.2012 18:52
hm...nicht mal doof.
Vor allem könnte man damit ein Stück weit die Firmentradition von Engl pflegen.  :facepalm:
Ich glaub ich besorg mir die Fischer-Stecker und versuch das demnächst mal. Danke!

Gruss Casim
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Thhherapy am 30.10.2012 19:28
Heißkleber find ich da aber auch nicht gut. Bei kälte wird der schnell brüchig und löst sich und die wärme im Amp wird ihm auch nicht gut tun.
Engl nimmt ja auch keinen Heißkleber, das ist mehr so ne Art Montagekleber/Silicon.

Ich würde da schon mehr zu Stecker mit Verriegelung tendieren.
Ich mach das ab und zu so, das ich die Kabel an die Crimpstecker anlöte. Funktioniert auch und man braucht keine spezielle Zange.
Man muß nur aufpassen das das Lötzinn nicht in die Federkontakte fließt.

RM ist 2,54 da sollte es keine Probleme geben.
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Fody am 31.10.2012 12:33
Hallo,

Stecker anlöten wär natürlich auch eine Idee. Wobei ich nicht weiss, ob ich mir dann damit die nächste Sollbruchstelle einbau.
Durch das Lot wird nämlich das Kabel steif und somit bruchanfällig. Werd wohl nicht drumrumkommen ein paar verschiedene Stecker zu besorgen und dann mal schauen was besser funktioniert.

Gruss Casim
Titel: Re: powerball rauscht - Reperaturbericht
Beitrag von: Thhherapy am 31.10.2012 19:30
Wenn man es ordentlich macht sollte das schon gut halten. Wenn die Kontakte tief genug im Stecker sind hat man schon einen halbwegs guten Knickschutz.
Für 50x aus und einstecken sollte es reichen.  ;D