1
Tech-Talk Sicherheit / Re: Sicherheitsrisiko Röhren bei Kontakt von Anode und Gitter ?
« Letzter Beitrag von Showitevent am 1.06.2023 12:32 »Hi,
ganz rein theoretisch möchte ich hinzufügen, dass der Strom relativ gering wäre.
Wenn man von ganz klassisch ca 300 Volt Anodenspannung ausgeht, haben die noch ganz klassisch 100KOhm in Serie.
Zuzüglich in der Regel sagen wir 1 Meg Ohm Ableitwiderstand.
Im theoretischen Fall eines Gitter zu Anode Kurzschluss können also von 272 Volt in etwa ausgegangen werden, die dann allerdings maximal 3 mA Maximalstrom haben können. Das ist unangenhem aber nicht tödlich.
Hinzu kommt, dass die Triode zu einer Diode wird. Ich würde fast darauf wetten, dass die 3 mA direkt zur Kathode abgeleitet werden und die Gitterspannung um ein vielfaches Geringer ist als die maximal zu erwartenden 272 Volt.
LG
Geronimo
ganz rein theoretisch möchte ich hinzufügen, dass der Strom relativ gering wäre.
Wenn man von ganz klassisch ca 300 Volt Anodenspannung ausgeht, haben die noch ganz klassisch 100KOhm in Serie.
Zuzüglich in der Regel sagen wir 1 Meg Ohm Ableitwiderstand.
Im theoretischen Fall eines Gitter zu Anode Kurzschluss können also von 272 Volt in etwa ausgegangen werden, die dann allerdings maximal 3 mA Maximalstrom haben können. Das ist unangenhem aber nicht tödlich.
Hinzu kommt, dass die Triode zu einer Diode wird. Ich würde fast darauf wetten, dass die 3 mA direkt zur Kathode abgeleitet werden und die Gitterspannung um ein vielfaches Geringer ist als die maximal zu erwartenden 272 Volt.
LG
Geronimo