Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Tech-Talk Fender / Re: Fender Princeton Reverb Reissue Tremolo Problem
« Letzter Beitrag von Volka am 13.03.2025 13:22 »
WC... wohl caum !

das ist nur der 56K Widerstand der Anode des PI dem wahrscheinlich ein 1K Wid. in Serie gelötet wurde. Das machen manche um auf einen gleichen Wert mit der Kathode (56k plus 1K Tail-R) zu kommen. Damit es "balanced" ist  ::)

Man hört da aber keinen Unterschied.... na gut, ne Fledermaus vielleicht..
72
Tech-Talk Fender / Re: Fender Princeton Reverb Reissue Tremolo Problem
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 13.03.2025 12:50 »
Hallo doc_holiday24,

auf Bild 2 ist R17 aus zwei Rs zusammengestückelt. Deutet evtl. auf einen Mod hin. Das könnte evtl. auch den Unterschied zu den Vergleichsgeräten erklären...

Grüße
73
Hallo Max,

inzwischen ist beides aufgebaut, der Amp läuft gut. Du scheinst dich ja intensiv mit der Loop beschäftigt zu haben. An welcher Stelle würdest du die Loop im Lumex einsetzen?

Gruß, Izzy
74
Tech-Talk Fender / Re: Fender Princeton Reverb Reissue Tremolo Problem
« Letzter Beitrag von Volka am 13.03.2025 10:13 »
Hab mir mal die Fotos angesehen...es wurde ja schon etwas gebastelt:

Die Dioden an der Gleichrichterröhrenfassung (könnte eine BY269 sein)... kann man machen
Die Orangedrops ( 0.1µ)...bringen zumindest auf der Platine Farbe ins Spiel...

Die Ruby Gold-Caps  :o  da hat man versucht den Teufel (Illi-Noise) mit dem Beelzebub zu vertreiben! Wenn ich die Teile irgendwo sehe .  :police: ...nur meine bescheidene Meinung  8)
75
Tech-Talk Fender / Re: Fender Princeton Reverb Reissue Tremolo Problem
« Letzter Beitrag von Volka am 13.03.2025 09:44 »
Moin...

noch mal zu deiner Aufnahme (MP3). Wie nah warst du da mit deinem Aufnahmegerät am Lautsprecher?
Bei Volumen auf 2 (also eine eher niedrige Stellung) und ohne Instrument (kein Kabel im Input ) scheint mir der Nebengeräuschpegel (Brummen und Rauschen) doch recht hoch zu sein. Klingt ein wenig so als würde das Brummen bei Aktivierung des Tremolo zum Klopfen/Pochen.

Wie gesagt: keine Ahnung wie nah das Mikro am Speaker war...
76
Quasselecke / Re: Anfrage für ein Projekt
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 13.03.2025 07:44 »
Hallo Fluver93,

der Schaltplan ist in der Tat sehr schwierig zu lesen. Das passiert auch Profis (als Negativbeispiel für einen schlecht lesbaren Schaltplan "Marshall JTM 30 schematic" googeln).

Vorbildlich wäre z.B. "Fender Hot Rod Deluxe schematic". Da ist der Schaltplan schön übersichtlich dargestellt unter Angabe von wichtigen Daten (z.B. Widerstände mit Ohm und Watt, Kondensatoren mit Kapazität und Spannungsfestigkeit etc.). Zusätzlich ist eine Zeichnung der Platine mitgeliefert, damit man z.B. Testpunkte (TPs) schnell und sicher ausfindig machen kann. Ich müsste deinen Schaltplan erst in ein für mich und die meisten lesbares Format transformieren, bevor ich mir weiter Gedanken dazu mache.

P.S: Ist das eine Eigenentwicklung?

Grüße
77
Quasselecke / Re: Anfrage für ein Projekt
« Letzter Beitrag von Lötopa am 12.03.2025 23:20 »
Hallo Fluver 93,
der Link zum Spendenaufruf zeigt „Kampagne nicht gefunden“…
…davon abgesehen, die Schaltung ist dermaßen voll mit massiven Fehlern, so dass sich vermutlich kaum jemand die Zeit nimmt die im einzelnen aufzuzählen….die Anfrage zur Spende für die Trafos stellt sich somit erst mal gar nicht. Sorry, meine 2 Cent.
Grüße
Rainer
78
Tech-Talk Fender / Re: Fender Princeton Reverb Reissue Tremolo Problem
« Letzter Beitrag von doc_holiday24 am 12.03.2025 21:39 »
Ich benutze das Tremolo schon recht oft (Surf, Ska und Co.) und hab das Intensity Poti dann so auf 6 oder 7 stehen. Ich hab zwei andere baugleiche Amps angespielt und die hatten beide das Problem nicht, dass Tremolo hat quasi Null Nebengeräusche produziert.

Wird denn eine Tremolointensität oberhalb Reglerstellung 4 wirklich benötigt?
Dieses "Bias-Wiggle" -Tremolo ist recht primitiv und hat seine Grenzen.
Es basiert darauf, dass die Verstärkung der Endröhren von der momentanen Gittervorspannung abhängt.
Ist die Tremolo-Amplitude zu stark, werden die Röhren periodisch "aus- und eingeschaltet", was dann hörbar werden kann.
79
Quasselecke / Re: Anfrage für ein Projekt
« Letzter Beitrag von Fluver93 am 12.03.2025 20:20 »
Hier noch den Schaltplan:

Freundliche Grüsse
Fluver93
80
Quasselecke / Re: Anfrage für ein Projekt
« Letzter Beitrag von Fluver93 am 12.03.2025 20:19 »
Ich hoffe ihr alle Urteilt nicht zu hart über meine zeichenkünste.. aber ich bin offen für Vorschläge bei Fehlern und bin bereit zu antworten bei Fragen und/oder unklarheiten, da ich halt für mich zeichne und evtl. nicht immer offizielle Vorgaben für elektrotechnische Schemas einhalte... musste das bis jetzt auch nie jemandem zeigen der wahrscheindlich alle Vorschriften und schematische Bauteile aus dem FF kennt...
Im Anhang demfall mein Schaltplan für den Verstärker, ich hoffe er ist einigermasen verständlich....

Freundliche Grüsse
Fluver93
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10