Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Tech-Talk TT-Projekte / Re: JTM45/PX45 Grundsatzfragen
« Letzter Beitrag von punica am Gestern um 08:38 Nachmittag »
Ja auf dem Oszi sind Nadeln zu sehen. Ist halt irgendwas im mV Bereich.
Ich werde das morgen nochmal testen und vergleichen wo sie stärker erscheinen.
Auf der B4 selbst konnte ich eigentlich keine Störungen erkennen.
2
Tech-Talk Marshall / Re: JTM 50 Spannung
« Letzter Beitrag von cca88 am Gestern um 08:32 Nachmittag »
Hallo,
die Spannungen an V3 passen m.E. nicht.
Pin 1 und 6 sind zu groß (soll 200-210V), 3 und 8 zu klein (soll 40V).
Google mal nach Marshall voltage chart 50W.

Gruß Stephan

Stimmt - sieht so aus, als ob der PI überhaupt keinen Strom zieht...

@kapersky: schau dir die alles am PI genau an - vorzugsweise die Ecke, wo der Strom von beiden Röhrensystemen seinen Weg auf Masse suchen muß...

Grüße
Jochen
3
Tech-Talk Amps / Re: Diskussion Absicherung von Hochspannung und Heizkreis
« Letzter Beitrag von cca88 am Gestern um 08:30 Nachmittag »
Der Center Tap ist nur für die Symmetrierung an Masse, der Strom fliesst da nicht drüber (wird ja ohne CT mit 2x100Ohm gemacht).

Was auffällt: So gut wie niemand sichert die Heizspannung ab. Wird seinen Grund haben. Kennt den jemand?

Ich würde sagen, weil es kaum jemand für notwendig erachtet  - auch wenn es bei einer einseitig kurzgeschlossenen Heizwicklung mit Mittelanzapfung recht heiß wird.

In einem 50er Marshall weiß ich, daß da auch die Netzsicherung nicht fliegt. Aber ein "sehr guter Kurzschluß", weil jemand die eine Seite zwischen PCB und Abstandshalter einzwickt ist eher kein "normaler" Fehlerfall.

Heizfadenunterbrechung ist als Fehlerfall uninteressant

Grüße
Jochen

4
Tech-Talk TT-Projekte / Re: JTM45/PX45 Grundsatzfragen
« Letzter Beitrag von cca88 am Gestern um 08:00 Nachmittag »
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe es gerade nochmal getestet und die Klangregelung hat definitiv einen Einfluss auf die Frequenz der Störungen. Unterdrücken lassen die sich damit aber nicht.
Sie kommen also mMn. von der V2 vor dem Tonestack.

Gut - dann wird aus der Beschreibung ein Schuh...

Siehst Du etwas auf dem Oszi, wenn die Störungen auftreten?
Sowohl an der Anode der verstärkenden Stufe von V2, als auch auf der Betriebsspannung - wo ist das Signal stärker?

Grüße
Jochen
5
Tech-Talk TT-Projekte / Re: JTM45/PX45 Grundsatzfragen
« Letzter Beitrag von Stubenrocker81 am Gestern um 07:40 Nachmittag »
Hallo Punica

Vielleicht kommt es aus der Spannungsversorgung/Siebkette zur V2(und V1).

Gruß Stephan
6
Tech-Talk TT-Projekte / Re: JTM45/PX45 Grundsatzfragen
« Letzter Beitrag von punica am Gestern um 07:22 Nachmittag »
Dann wäre eigentlich alles im Signalweg vor den Endstufengittern aus dem Spiel  ???
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe es gerade nochmal getestet und die Klangregelung hat definitiv einen Einfluss auf die Frequenz der Störungen. Unterdrücken lassen die sich damit aber nicht.
Sie kommen also mMn. von der V2 vor dem Tonestack.
7
Tech-Talk Amps / Re: Diskussion Absicherung von Hochspannung und Heizkreis
« Letzter Beitrag von cfortner am Gestern um 05:36 Nachmittag »
Der Center Tap ist nur für die Symmetrierung an Masse, der Strom fliesst da nicht drüber (wird ja ohne CT mit 2x100Ohm gemacht).

Was auffällt: So gut wie niemand sichert die Heizspannung ab. Wird seinen Grund haben. Kennt den jemand?
8
Tech-Talk Marshall / Re: JTM 50 Spannung
« Letzter Beitrag von bluesfreak am Gestern um 11:15 Vormittag »
Habe Gitarre und Box am anderen Verstärker gecheckt und die Kabel kontrolliert bzw. noch mehr Wurf-Massen angelötet. Alle 4 Kanäle machen nichts. Wenn man Spannungen auf den board mißt, ist die Platine auch nicht sensitiv - kein zB. Knacksen in der Box. Keine Änderung.

Ist die Ausgangsseite korrekt verdrahtet, zB Masse am Impedanzschalter bzw Lautsprecherbuchse nicht vergessen?
Es muss zumindest knacken wenn Du die Gitter der Endröhren mit der Messspitze berührst.
Ggf (wenn Du dich da sicher fühlst) im Betrieb den Spannungsabfall über die jeweilige AÜ Wicklung messen und hier reporten...

Gruß
blues
9
Tech-Talk Marshall / Re: JTM 50 Spannung
« Letzter Beitrag von stephan61 am Gestern um 10:47 Vormittag »
Hallo,
die Spannungen an V3 passen m.E. nicht.
Pin 1 und 6 sind zu groß (soll 200-210V), 3 und 8 zu klein (soll 40V).
Google mal nach Marshall voltage chart 50W.

Gruß Stephan
10
Tech-Talk Marshall / Re: JTM 50 Spannung
« Letzter Beitrag von cca88 am 19.03.2023 23:42 »
Habe Gitarre und Box am anderen Verstärker gecheckt und die Kabel kontrolliert bzw. noch mehr Wurf-Massen angelötet. Alle 4 Kanäle machen nichts. Wenn man Spannungen auf den board mißt, ist die Platine auch nicht sensitiv - kein zB. Knacksen in der Box. Keine Änderung.

https://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,21303.0.html
Seiten: [1] 2 3 ... 10