Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Tech-Talk Fender / Re: Bassman 70 Netztrafo defekt?
« Letzter Beitrag von mceldi am 1.07.2025 22:57 »
Hallo!

Er meint, daß Du evtl. den HumBalance Pot geschossen hast; eine Meinung, die ich teile. Nachmessen, aber nicht unter Spannung!

Cheers
 John
12
Tech-Talk Fender / Re: Bassman 70 Netztrafo defekt?
« Letzter Beitrag von eckimerxx am 1.07.2025 22:54 »
Hi Helmholtz,
vielen Dank für deine Antwort … da musste ich doch jetzt noch einmal unbedingt nachmessen; und du hast vollkommen recht: ich messe direkt über die Röhrensockel nun 6,25VAC 🙂!
Aber nun kläre mich noch bitte über den „Endbrummer“/„Humdinger“ auf: was hat es damit auf sich und wie kann ich das Masseproblem beheben 🤔!?
VG Eckhard
13
Tech-Talk Fender / Re: Bassman 70 Netztrafo defekt?
« Letzter Beitrag von Helmholtz am 1.07.2025 21:46 »
Die Heizspannung muss immer zwischen den Heizungskontakten am Röhrensockel gemessen werden und nicht nach Masse.
Ich vermute, dass das der Humdinger (hiess bei uns früher Entbrummer) durch den Kurzschluss offen ist und dadurch der Massebezug fehlt.
Zwischen den Heizungskontakten und Masse misst man dann eine "Geisterspannung", die durch kapazitive Kopplung im NT entsteht und bei Belastung zusammenbricht.
14
Tech-Talk Fender / Bassman 70 Netztrafo defekt?
« Letzter Beitrag von eckimerxx am 1.07.2025 20:50 »
Werte Gemeinde,

ich habe mich nach zwei erfolgreich fertig gestellten Bausätzen (AC18 und PX18) über die Wartung meines Verstärkerfuhrparks nun an die Restaurierung eines gut erhaltenen Fender Bassman 70 getraut. Alles lief bis heute gut: viel gelesen, YouTube durchforstet, Diagnostik betrieben und diverse Bauteile warten noch auf ihren Austausch (Filterkondensatoren etc. ) … der Amp läuft nach dem Austausch einer defekten Röhre im PhaseInverter im Prinzip ohne weitere Probleme … bis heute: ich bin beim Messen der Anodenspannung mit der Messspitze abgerutscht und habe einen Kurzschluss mit der Röhrenheizung fabriziert … kurzer Lichtbogen, Sicherung durch!

Mit neuer Sicherung habe ich einen Neustart vorgenommen, Anodenspannung normal (479VDC), aber leider brummen nun beide Kanäle erheblich beim Aufdrehen der Lautstärkeregler. Bei weiteren Messungen habe ich festgestellt, dass ich mit dem Multimeter bei der Röhrenheizung Wechselspannungen von 71 bzw. 65VAC messe und konnte das kaum glauben. Es waren vor dem Vorfall exakte 3,15VAC, die ich mit dem HumBalancePot für beide Zuleitungen exakt einstellen konnte.

Gibt es noch irgendeinen Grund für diese hohen Messwerte außer einen durch den Kurzschluss hervorgerufenen Defekt des Netztrafos? Was mich gewundert hat ist, dass der Verstärker trotz dieser hohen Spannungen der Heizung funktioniert (plus Brummen) und die Pilot-Lampe und auch die Röhrenheizungen aller Röhren bei ca. einminütigem Betrieb keinen Schaden genommen haben. Auch bei allen gezogenen Röhren bleibt es bei den hohen Spannungen der Röhrenheizung … und die Pilot-Lampe leuchtet dennoch fröhlich vor sich hin.
Mache/messe ich noch etwas falsch, was ich mir nicht erklären kann? Wer weiß Rat? … Ich freue mich auf Hinweise und Ratschläge der Fachleute hier zu dem geschilderten Sachverhalt!

Vielen Dank für eure Mithilfe und viele Grüße,
Eckhard
15
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von SIYNTAKS am 1.07.2025 16:01 »
Öfters liest man von Temperaturproblemen beim Peavey 6505 MH. Manche entfernen dann die Holzplatte, die hinter dem Front-Waben-Gitter angeordnet ist.
Das hab ich schon gemacht. Wie viel das letztendlich gebracht hat kann nicht sagen.

Der BIAS war mit den neuen Röhren bei 8 mA (Soweit ich mich richtig erinnere).  Die Röhren die ich benutzt habe: TT EL84 - Classic Series - PAIR
16
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 1.07.2025 10:57 »
vergessen zu fragen: hast Du nach Röhrentausch viel am BIAS verändern müssen?
17
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 1.07.2025 10:54 »
Hallo SIYNTAKS,

der Röhrentausch hat offensichtlich irgendetwas bewirkt. Wäre interessant, ob der "heilende" Ein-Ausschalt-Effekt auch bei den "alten" EL84 auftritt.


Zitat
nach ca. einer Stunde Spielzeit im 5 W Modus mit dem Post-Gain auf 2. Im 20 W Modus geht es schneller.

Öfters liest man von Temperaturproblemen beim Peavey 6505 MH. Manche entfernen dann die Holzplatte, die hinter dem Front-Waben-Gitter angeordnet ist.

ziemlich verzwickte Angelegenheit

Grüße
18
Tech-Talk Amps / Re: Dynacord Eminent 2-T komplett überholt
« Letzter Beitrag von carlitz am 1.07.2025 10:30 »
Hallo Martin63,

vielen Dank, dass Du uns Zugang zu deinem Wissen gibst.

Dafür ist dieses Forum gemacht, also nochmals herzlichen Dank.

Gruß,
Thomas
19
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von SIYNTAKS am 1.07.2025 09:25 »
Ist das reproduzierbar? Was bedeutet "kurz"?
Ja ist es. Es klappt jedes mal wenn es anfängt zu brummen. Mit kurz meinte ich 1 - 3 Sekunden ungefähr. Grüße zurück
20
Tech-Talk Amps / Re: Brummen Peavey 6505 MH
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 1.07.2025 08:58 »
Zitat
Jetzt aber das Kuriose: Wenn das Brummen auftritt und ich den Standby auf On lasse und den Power Switch kurz aus mache, ihn dann wieder an mache, verschwindet das Brummen.

Ist das reproduzierbar? Was bedeutet "kurz"?

Grüße
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10