Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Engl => Thema gestartet von: nils am 6.10.2006 12:16

Titel: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 6.10.2006 12:16
Hallo

Ich wüsste mal gerne ob jemand weiss wo ich sounbeispile für nen powerball finden kann!!
Sollte von clean bis hi gain alles dabei sein!! :headphone:

Danke im voraus

MfG Nils
let´s rock :guitar:
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: extrem-harter-bass am 6.10.2006 13:12
moin
gehste in nen Musikladen und testest den.
gruzz, arno
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 6.10.2006 13:37
die ide is gut blos bei mir in gladbach gibt es keinen zu antesten!
aber egal am mittwoch fahre ich zum store!!
und da wird dan GETESTET!!

MfG Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: Wicked am 10.10.2006 17:13
rocksolidamps.com
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 11.10.2006 14:22
danke für den link!!
hätte nicht gedacht das der powerball so nen geilen sound hat!!
spielst du einen??
wenn ja bist du damit zufrieden??

Mfg Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 12.10.2006 17:50
Hallo !!
Heute war es endlich soweit ich war beim musicstore und habe ddort nen dual recto und den powerball getestet!!
los ging es mit dem recto der über ein schaltpult auf die engl xxl box geschaltete wurde der sound vom boogie war schon anständig!! :guitar:
vor allem weil der mitarbeiter mit der lautstärke recht groszügig umging!! :headphone:
in der zweiten runde wurde dan der powerball getestet und ich muss echt sagen ich war begeistert von dem sound den der engl über das xxl cab ausgespuckt hatt!!
sorry an alle recto user aber ich fand den engl besser!!

MfG Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: metalaxe am 14.10.2006 10:32
powerball high-gain:

http://lsd-tonstudio.de/sounds/eradicate%20Deathmatch%20snippet.mp3


ich mag ihn nicht, ist mir zu kratzig und undynamisch (auch bei geringeren gain-einstellungen)
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: jacob am 14.10.2006 10:56
Nun ja, die Geschmäcker sind da halt doch extrem verschieden...  :guitar:
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich bei so einem Sound davon ausgehen, dass der Amp defekt ist. :devil:  ;)

Gruß

Jacob

Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: extrem-harter-bass am 14.10.2006 11:47
Nun ja, die Geschmäcker sind da halt doch extrem verschieden...  :guitar:
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich bei so einem Sound davon ausgehen, dass der Amp defekt ist. :devil:  ;)


moiin,
ja, Geschmäcker sind in der Tat verschieden. Ich könnte mir gut vorstellen das mein Ex (Gitarrist  ;D) diesen Sound geil fände. Er reisst (besser: riss) auch immer den Gain an seinem JCM900 so weit auf wie ging. Leider hörte man den Rest der Band dann nicht mehr, aber das ist ja jetzt ne andere Geschichte. Jedenfalls:
Ich mag den Sound so auch nicht unbedingt. Ich meine sowieso, das ENGLs gerne dazu tendieren zu kratzen, hab ich so das Gefühl...oder wie seht ihr das?

Gruss Arn0
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: adr1an0 am 15.10.2006 01:10
wow.... der sound ist net schlecht. für metal ein super sound.  wenn man nicht richtig abdempft (hab ich dat richtig geschrieben?) und die saiten zu tief sind, dann kommt so'n etwas kratziger sound raus, aber wenn man der hi-gain button wegschaltet, hat man ein etwas marshaliger/bluesiger sound ohne so viel gain, oder?

ciao
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 15.10.2006 19:42
Hallo
Also ich habe mir mal eben das audio angehört und ich und n kumpel von mir der schon sehr viele verstärker spielte sind der meinung das das dem mesa schon recht nahe kommt !!
zumal jeder mesa auch anders klingt!!

MfG Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: metalaxe am 21.10.2006 02:03
Hallo
Also ich habe mir mal eben das audio angehört und ich und n kumpel von mir der schon sehr viele verstärker spielte sind der meinung das das dem mesa schon recht nahe kommt !!
zumal jeder mesa auch anders klingt!!

MfG Nils

naja, ist ja auch offensichtlich, wohin engl da geschielt haben ;)

nichtsdestotrotz ist mir das original immer lieber als ein abklatsch.
es gibt einige gute engl-amps (blackmore, savage), der powerball gehört mit sicherheit (für mich!) nicht dazu!

wenn ich ihn schnell beschreibven müsste würd ich sagen; kratzende matschkanone


Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: taunus1600 am 25.10.2006 14:23
Ich hab nen Fireball @home, die 2-Kanal-Version mit 60W. Das Ding ist für Metal der absolut geilste Amp. Glockige Ultra-Cleansounds und tödlich drückende Distorsion, die Trotzdem transparent ist (Paula mit EMG 81). Unbedingt anhören, wenn ihr Metal oder Hardrock macht. Hatte mir auch mal Mesa Dual Rectifier im Vergleich reingezogen, den fand ich nicht sooo geil. However, Geschmackssache. Ich hab mit dem Fireball den Sound, nach dem ich 8 Jahre gesucht hab.
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: Ben86 am 26.10.2006 09:14
naja, ist ja auch offensichtlich, wohin engl da geschielt haben ;)

nichtsdestotrotz ist mir das original immer lieber als ein abklatsch.
es gibt einige gute engl-amps (blackmore, savage), der powerball gehört mit sicherheit (für mich!) nicht dazu!

wenn ich ihn schnell beschreibven müsste würd ich sagen; kratzende matschkanone


Hi!

Ich finde es ist nicht nur eine Frage des Klangs (und des Labels) sondern auch eine des Geldbeutels!!! So n Mesa Triple Recto kostet mal eben gut 1000 Euro mehr als z.B. n Engl Powerball oder n Peavey TripleX oder ähnliches. Da könnte man sich ja noch nen zweiten Amp nebenher kaufen.

Auch wenn der Engl nicht so super sein soll (ich hab bisher nur den Fireball gehört und fand den für das Geld soweit gut...gerade für Leute die eben KEINE 2500 Eier fürn Amp haben). Mesa spielt doch heute schon jeder 15-jährige möchtegern Hobbygitarrist (soll hier keine persönliche Beleidigung an irgendjemanden sein und ich meine damit auch niemanden speziellen [scheiss Tokyo Hotel *ggg*] aber jeder weis wohl was ich damit sagen will) mit seiner "Supermetallband" in der Heimgarage (Amp natürlich sponsored by Vati oder so...). Somit ist der Mesasound für mich schon ziemlich "abgenutzt" da auch auf so ziemlich jeder neuen (Nu-)Metallkommerzscheibe zu hören. Soll jetzt aber ned heißen, dass ich kein Mesa-Fan wäre...so n Triple Recto hat schon was und klingt auch super geil und vielen anderen Amps überlegen aber es bleibt halt immer noch der Preis/Leistungsfaktor (d.h. kann ich mir ned leisten  ;D ;))! Also find ich, das ein bisschen Abwechslung in der Soundlandschaft ned schaden kann (auch wenn der Engl jetzt nich das Nonplusultra sein mag).

Grüße
Ben
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: adr1an0 am 26.10.2006 10:46
hallo,

ich bin gaz seiner meinung (ben). das selbe ist auch mit marshall passiert, aber vor etwa 5-10 jahren, jeder der möchtegerne... hatte sich ein marshall gekauft, jetzt kaufen die sich mesas. tokyo motel , die spielen  marshall.   wow  dass ist cool oder, die sind richtig heavy, na ja ist auch egal.


und wenn mann ein powerball, mit den richtigen röhren versorgt, und wenn mann auch einen guten pickup hat, dann sind die sound unterschiede so klein, dass mann es nich wirklich merkt. ausserdem mesa ist eine amerikanische marke, die schon seit fast 50 oder so jahre auf dem markt sind.  na ja ENGL, ist eine deutsche marke, die relativ jung ist und haben nicht soooo viel erfahrung wie messa, was ich damit sagen will, ist das engl sich viel schneller entwikelt haben.


ich mag engl.  ;D   vorallem das der  Preis/Leistungsfaktor stimmt.

ok ciao
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: Andy am 26.10.2006 11:04
jetzt kaufen die sich mesas. tokyo motel...

Ähem - als ich mal (ca. 30 Sekunden) von deren Video über mich ergehen lassen hab', sah das technisch eher nach Gehampel zum Playback beim Bandworkshop für Schwererziehbare aus...

Just my 2c

Andy
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: Ben86 am 26.10.2006 11:06
Ähem - als ich mal (ca. 30 Sekunden) von deren Video über mich ergehen lassen hab', sah das technisch eher nach Gehampel zum Playback beim Bandworkshop für Schwererziehbare aus...

Just my 2c

Andy

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D :devil: :devil: :devil: :devil: :devil:

Bin da genau deiner Meinung  :bier:!!!

Grüße
Ben
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: mac-alex_2003 am 26.10.2006 11:21
Letzte Woche durfte ich dabei sein, wie einer so ziemlich alle Mesas und Engls durchprobiert hat:

hier zumindest mal die, an die ich mich erinnere:
Engl Powerball: Undynamische matschige Vollzerre, das Gain-Poti ging von viel Gain bis total viel Gain, durch die Klangregelung konnte der Sound auch nicht zu mehr Offenheit bewegt werden. Der Sound war sehr sahnig. Alles in allem klang er wie ein guter alter Transenamp, schlichtweg grauslich. Abgesehen davon lässt sich auf den verspiegelten coolen Frontplatten die Beschriftung so gut wie nicht lesen.

Der nächste Engl (weiß nicht mehr welche) gab sich mit dem ersten nichts, nur war die Klangregelung noch unflexibler.

Mesa Rectifier: Naja, das übliche bischen matschige, aber deutlich besser als die Engl. Durch die Voicings recht flexibel, wenn man ihn auf Raw oder Vintage stellt klingt er gut, modern war nicht mein Geschmack.

Roadking: Flexibler als der Rectifier, Sound nahezu identisch.
=> Beide net schlecht, aber auch net riesig

Mesa Stiletto: Endlich mal ein richtig guter Mesa. Offen, dynamisch, ein klasse Sound fürs Geld.

Viele Grüße, Marc
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 26.10.2006 16:47
hallo!
also nachdem was ich da so gehört habe bin ich schon sher überascht so von wegen matschkanone! also ich glaube sehr das ihr alle so in mesa verschworen seid das ihr neidisch seid das der powerball so gut ist das ihr ihn einfach aus den weg räumen wollt!
naja reine vermutung!
aber jetzt mal die wahrheit ich finde meas auch gut aber ich möchte n amp haben der kein knaksen beim kanalwechsel oder ähnliches hat und da sind die deutschen einfach präziser(deutsche qualität) als mesa!
und 2. ich war am letzten weekend mit nem mesa user bei musicstore und dwir haben mal den mesa und den powerball getestet und er wusste garnit das der powerball so gut klingt darauf hin hat er seinen reto verkauft(10 monate alt) und sich den powerball bestellt!
aber das ist ja auch alles egal ich mag den engl und deswegen hole ich mir keinen mesa!

MfG Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: Andy am 26.10.2006 17:17
hallo!
also nachdem was ich da so gehört habe bin ich schon sher überascht so von wegen matschkanone! also ich glaube sehr das ihr alle so in mesa verschworen seid das ihr neidisch seid das der powerball so gut ist das ihr ihn einfach aus den weg räumen wollt!

Mist! Ich dachte, dass würde nihihieemals rauskommen!
Na klar - wir sind alle von Mesa gekauft - warum sollte das hier auch anders als in jedem anständigen Musikermagazin sein? Eine Ausnahme bilden da unsere selbstgebauten Amps - die sid natürlich immer besser als alle anderen zusammen.

aber jetzt mal die wahrheit ich finde meas auch gut aber ich möchte n amp haben der kein knaksen beim kanalwechsel oder ähnliches hat und da sind die deutschen einfach präziser(deutsche qualität) als mesa!

Knackfreies Kanalumschalten gehört neben Orrrdentlichkeittt, Sauberrrrkeittt natürlich zu den Dingen, mit denen wir als anstänticke Teutsche geboren werden... Für die anderen gibt's ja auch extra einen anderssprachigen Teil hier im Forum!

und 2. ich war am letzten weekend mit nem mesa user bei musicstore und dwir haben mal den mesa und den powerball getestet und er wusste garnit das der powerball so gut klingt darauf hin hat er seinen reto verkauft(10 monate alt) und sich den powerball bestellt!
aber das ist ja auch alles egal ich mag den engl und deswegen hole ich mir keinen mesa!

... da treffen halt Geschmäcker aufeinander... Außerdem muß man so einen Mesa auch bedienen können. Hatte letztens das Vergnügen zwei Bands mit Ihren Recitfiern zu hören - 1x Grotte. 1x göttlich...
Allerdings finde ich 'ne ganze Menge von Engl auch schwer in Ordnung und (aus meiner ganz subjektiven Sicht) haben die eine bestimmte Art von Sound zumindest mitetabliert...

Gruß

Andy
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 26.10.2006 18:07
hallo!
du hst recht es gehört schon ne menge zeit und fingerspitzengefühl dazu nen recto bedienen zu können !
mein kumpel hatte auch n paar tage daran gefeilt bis er den "mesa-soud" hatte!
und mit ein BISCHEN gedult kan man das mit nem powerball auch hinbekommen!
ach ja ich noch was n mesa zu kaufen nur weil andere den auch spielen ist n bischen kindisch errinnnert mich an kindergarten!
und 4000€ für son ding wo mesa drauf steht inklusive box ist mir dan doch n bischen viel!

MfG Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: adr1an0 am 26.10.2006 19:02
meiner meinnung nach, ist alles nur geschmack sache.  wenn ihr auf die www von "mac-alex_2003" geht, werdet ihr feststellen das er kein metal spielt, und so braucht er auch nicht so viel gain und so weiter. deswegen bezeichnet er den powerball auch als eine matschkanone.

ich würd sagen, das der powerball, etwas für die gain freaks ist  ;D, ob jetzt messa oder engl, eines ist klar, beide haben viel und brauchbares gain, und mit beide kann mann irgendwie mit eine gute einstellung ein guten saound hinbekommen., ich weis wie ein powerball klingt, aber nicht wie ein mesa klingt, deswegen werde ich eine neue thema mei mesa forum beginnen, um zu erfahren wie ein mesa wirklich klingt. dann können wir die beiden amps besser vergleichen, oder?


danke
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: judge_dread am 27.10.2006 00:55
hallo,

ausserdem mesa ist eine amerikanische marke, die schon seit fast 50 oder so jahre auf dem markt sind.  na ja ENGL, ist eine deutsche marke, die relativ jung ist und haben nicht soooo viel erfahrung wie messa, was ich damit sagen will, ist das engl sich viel schneller entwikelt haben.


Hallo,
was du da schreibst ist so nicht nicht ganz richtig, Engl wurde anfang der 80er Jahre gegründet, während Randall Smith Anfang der 70er Jahre angefangen hat. Allerdings hat er damals seine Zeit mit mods an Fender-Amps verbracht, das Verstärker bauen hat auch er erst Anfang der 80er richtig angefangen.
Beide Firmen sind also ungefähr gleich alt.

Eure Diskussion hier finde ich übrigens sehr amüsant..., ihr vergleicht Äpfel mit Birnen, doch wenn ich einen Apfelkuchen haben will kann ich keine Birnen nehmen.

Für mich sind übrigens beide Hersteller jenseits von 3000€ uninteressant...


...obwohl, so'nen Roadking hätt ich schon gern im Wohnzimmer stehen, allerdings wohn ich im 3. Stock und ein neues Auto ist vorher auch noch fällig... :'(
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: mac-alex_2003 am 27.10.2006 07:49
meiner meinnung nach, ist alles nur geschmack sache.  wenn ihr auf die www von "mac-alex_2003" geht, werdet ihr feststellen das er kein metal spielt, und so braucht er auch nicht so viel gain und so weiter. deswegen bezeichnet er den powerball auch als eine matschkanone.

Naja, net wirklich. Ich spiel zwar kein Deathmetal, aber was ich spiele hat sicherlich keinen Einfluss darauf, was ich höre. Und sorry, hör Dir einen Powerball an und hör dir einen Diezel VH4 an. Der hat ähnlich viel Gain und der matscht nicht! Es geht also. Allerdings ist es schlichtweg so, dass solche Amps vielen Gitarristen entgegenkommen, da Spielfehler extrem geschönt werden.

Ich bezeichne den Powerball daher als Matschkanone, weil er es definitiv tut. Das ist aber keine Aussage darüber, ob der Amp einem gefallen kann oder nicht.

Übrigens matscht ein SLO100 auch recht heftig bei Gain > 14Uhr...
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 27.10.2006 16:32
naja also ich glaube ihr habt alle n bischen viel geld so von wegen unter 3000€ ist alles sch....e also es gibt da son sprichwort das heist wer den cent nicht ehrt dem ist der ist n euro nicht wert!
vielleicht mal drüber nachdenken wie ihr hir alle mit eurem geld prahlt aber die nachte warheit ist: es interressiert relativ wenige wie viel euer equpment kostet! nehmt es bitte nicht persöhnlich ist nur meine meinung!
und ich finde das n powerball nicht aber auch kein bischen matsch wen man ihn richtig eintellt und wen ihr meint das er trotzdem matscht dan sollte man mit der einstellung experimentiren!

MfG nils

P.S. wer n fireball spielt soll mal bitte sein statement dazu abgeben!
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: adr1an0 am 27.10.2006 17:26
hallo,

also, wir vergleichen nur den preis/leistungs zeugs dings bums da. reich ist glaub ich keiner von uns...


ciao
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 27.10.2006 17:40
nö blos mich kotz es ziemlich an wen da so einer kommt und gross mit seinem geld rumprahlt weil ich so was zum kotzen finde!
und ausserdem gibt es leute die schon froh sind das sie überhaupt was zu essen bekommen!

MfG Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: mac-alex_2003 am 27.10.2006 22:28
Ich weiß jetzt nicht, ob ich mich angesprochen fühlen soll oder nicht, aber hier hat keiner mit irgendwelchem Geld geprahlt. Und falls das Deine Reaktion darauf ist, dass ich meinte, dass ein Powerball matscht, ein Rectifier weniger und ein Stiletto klasse klingt, dann kann ich Dir an dieser Stelle leider nicht weiterhelfen.

Abgesehen davon hängt ein ordentlich klingender Amp nicht am Preis fest. Nen JCM800 kann richtig gut klingen und sogar ordentlich günstig sein. Also, was bezweckst Du mit Deinem Post?

@Nils: ich hab keinen Amp, der jenseits der 3000 EUR gekostet hat und ich würde trotzdem gerne einen Larry für 5.200 anhören, nur um einen Vergleich zu haben ...
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: extrem-harter-bass am 27.10.2006 22:47
Hi,
wenn ich mich auch mal einmischen darf:
Man kann sich selber auch nen 5 Watt Top z.B. bauen, das sich total geil anhört, und das kostet auch nicht viel mehr als 100 euro ca.
Gruss, Arno
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 28.10.2006 12:57
mit 5 watt klasse sound habe ich auh schon gehört allerdings weis ich leider nit wie man sowas bastelt und wirklich viel zeit habe ich darauf auch nicht
aber die sollen sehr gut klingen mein vater hat früher auch mal verstärker gebaut! und ers agte auch das die besser als alles andere klingen!

MfG Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: mac-alex_2003 am 28.10.2006 13:51
Auch da kommts dann drauf an, wie der aufgebaut ist. Aber so ein Kleiner kann schon richtig genial Krach machen. Hatte schonmal mit der Planung für einen Mini-JCM800 angefangen, der dann so 5-6 Watt haben sollte. Leider hatte ich bisher zu wenig Zeit ums endlich fertigzubauen. Das würde dann auch recht günstig werden, je nach Teilen so unter 150 EUR rum.

Grüße, Marc
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: Andy am 28.10.2006 17:19

Das mit der Leistung passt für's Verzerrte schon. Hab' mal einen 15W-Amp mit diversen Widerstandsnetzwerken ausgebremst und bin bei ca. 6W benötigter Leistung hängengeblieben...

@Nils: Ein paar Satzzeichen würden die Lesbarkeit Deiner Postings echt erhöhen...

Gruß

Andy 

Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 28.10.2006 17:24
hallo!
danke für den hinweis, aber eigentlich bin ich froh das ich für 3 wochen keine schule sehen muss, und auch keinen der mir irgenwelche anweisungen gibt trotzdem ich werde es überarbeiten!

MfG Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: Andy am 28.10.2006 17:35
... alte Postings zu überarbeiten verlangt ja gar keiner ;)

Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 28.10.2006 17:43
hi
Nein ich meine ja auch nur die zukünftigen!

MfG Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: quaktia am 31.10.2006 18:10
Ich mag die Engl-Amps.

Spiele den Engl Straight, den Savage E660 SE und einen Boogie DC5. Der Straight gefällt mir von allen Amps am besten.

Zur hören ist der Straight z.B. mit meiner Band auf www.bwhere.de  (Die Musik, Soundfiles z.B. Come Across auswählen). Ist nur der Straight mit Hush IIc und Quadroverb, sonst nix! Mir gefällt besonders der schöne warme Solosound sehr gut.

Den Boógie nehm ich nur zum üben, da Feedbackneigung etwas zu hoch und leider auch matschig bei viel Gain.

Für Numetal, ... sind die Rectis sicher nicht schlecht, is aber nich meine Mukke.
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: Piero the Guitarero am 1.11.2006 22:03

Der lustigste Thread dieses Forums  ;D

naja also ich glaube ihr habt alle n bischen viel geld so von wegen unter 3000€ ist alles sch....e also es gibt da son sprichwort das heist wer den cent nicht ehrt dem ist der ist n euro nicht wert!
vielleicht mal drüber nachdenken wie ihr hir alle mit eurem geld prahlt aber die nachte warheit ist: es interressiert relativ wenige wie viel euer equpment kostet! nehmt es bitte nicht persöhnlich ist nur meine meinung!



Falls sich das hierauf bezieht......

Für mich sind übrigens beide Hersteller jenseits von 3000€ uninteressant...


....ich glaub, er meint es genau anders, als Du es verstanden hast  ;)


...Das beste kam hier aber wieder mal von Andy:



Knackfreies Kanalumschalten gehört neben Orrrdentlichkeittt, Sauberrrrkeittt natürlich zu den Dingen, mit denen wir als anstänticke Teutsche geboren werden... Für die anderen gibt's ja auch extra einen anderssprachigen Teil hier im Forum!

Gruß

Andy

...guckst also auch gern Harald Schmidt....*hrhr*

Gruß Piero

Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: cat am 10.11.2006 01:53
Hallo,
Mesa Boogie seit c.a.50 Jahren auf dem Markt?
C.a. 1956?
Da hat Leo Fender gerade seine Stratocaster auf den Markt etabliert.
Denkt mal über Alter nach...
Boogie war anfangs (ca.1980 minus)  eine modifikation von Fender-Amps.
Genauso die vergessenen Acoustic-Amps.
Engl kann hoffentlich Schaltpläne lesen und aus evt. Fehlern lernen?
Erfahrung ist in diesem Fall aus meiner Sicht keine Entschuldigung!!!
Sorry
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 10.11.2006 20:46
Hi
also ich finde den vergleich engl und mesa recht gut!
mesa seit 50jahren auf den markt!
engl "ERST" seit anfang der 80ziger auf dem markt.
und meiner meinung nach hat engl in den 26 jahren mehr geschafft als mesa!

MfG Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: Masterkraft0r am 12.11.2006 00:31
Hi
also ich finde den vergleich engl und mesa recht gut!
mesa seit 50jahren auf den markt!
engl "ERST" seit anfang der 80ziger auf dem markt.
und meiner meinung nach hat engl in den 26 jahren mehr geschafft als mesa!

MfG Nils

arrrrrrrgh

du solltest mal lesen....
das is jetzt das 3. oder 4. mal, dass dir jemand sagt dass es mesa erst seit mitte oder ende der 70er gibt(30 jahre) und sie aber erst in den 80er jahren begonnen haben eigene amps zu bauen...

ich will dich nicht irgendwie zusammen stauchen oder so, aber bitte lies doch mal genau und ned nur die reizwörter...

mfg benni
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: jacob am 12.11.2006 00:57
Hi,

@Nils: was willst Du denn mit diesen, IMHO wirklich absolut prepubertären, Posts denn eigentlich hier in diesem Forum erreichen?
Es gibt zahlreiche geeignetere Möglichkeiten, seinen Frust und seine Unzufriedenheit abzubauen und zu etwas "Selbstbewusstsein" zu kommen.

Just my 2 € cts.

Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: mac-alex_2003 am 12.11.2006 09:06
Was meinte neulich ein Kollege: Das ist schlimmer als im Kindergarten, denn dort gibts wenigstens noch Regeln  ;D

Ansonsten: Guten Morgen TubeTown
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: jacob am 12.11.2006 11:32
Im Gegensatz zum TT-Forume kostet der Kindergarten ja was  :devil: . Das spielt gewiss auch eine Rolle.  8)
Vielleicht sollte Dirk ebenfalls eine "Mitgliedsgebühr" erheben?  ;D ;D
Mit diesem Geld könnte er dann einmal jährlich eine TT-Forum-Party schmeissen  :bier: :bier: :guitar: :guitar: ;) ;)

Gruß
Jacob
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 12.11.2006 21:09
hi
@jakob: also eigentlich wollte ich nur wissen wer soundbeispiele für nen powerball hat!
das da jeder seineen negatieven senf dazugibt was nur vom wesentlichen ablenkt wollte ich damit nicht ereichen!
naja aber irgendwie war es schon vorprogrammiert!
nichts für ungut!

MfG Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: jacob am 13.11.2006 03:19
Hi Nils,

dann kann es ja wieder beruhigt hier weitergehen. Was ich halt an der Ganzen Sache schlimm fand (und was mich dann auch immer mehr genervt hat), war, daß Du Dich mit allen Mitteln für Deinen Soungeschmack rechtfertigen wolltest. So sollte es m.E. nicht sein!
Es kann Dir doch nun wirklich scheissegal sein, ob z.B. Müller sagt, der Powerball matscht (vielleicht hat er ja irgendwann mal probiert, ein Rhythmus High Gain Brett mit einem Halshumbucker über den Engl zu spielen, who knows?).
Wichtig ist doch einzig und allein, dass DIR der Sound gefällt. Es ist DEINE mühsam zusammengesparte Kohle, DU musst über den Amp spielen und DU musst damit glücklich & zufrieden sein.
Du solltest IMHO einfach etwas mehr Selbstbewusstsein diesbezüglich an den Tag legen und Dich nicht so leicht provozieren und verunsichern lassen.
Und wenn andere für einen Amp 3000€ hinblättern wollen/können- so what? Die Hauptsache ist doch, dass einem der Sound gefällt, der Preis für einen Amp ist dafür nun wirklich kein Kriterium.

Gruß

Jacob
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: nils am 13.11.2006 17:10
Hi
@jakob: naja du hast schon recht!
blos manchmal habe ich so das gefühl das leute mir etwas aufschwätzen wollen was ich garnit will! und wen mir jemand sagt der amp matscht dan soll das meiner meinung heissen wie:" der amp ist sch... kaufe dir was besseres oder teueres" und gegen das wollte ich mich rechtfertigen!

MfG Nils
Titel: Re: Soundbeispile für nen powerball
Beitrag von: Piero the Guitarero am 13.11.2006 20:40
...ähm, wenn ich mich als Nobody des Forums auch noch mal einklinken dürfte... ::)


Der Powerball is sicher net der schlechteste Amp für nen Einsteiger (hab ja keine Ahnung wie weit Deine "Künste" so sind)!
Eventuell versuchen Dich aber die "Cracks" hier vor ´nen Fehler zu bewahren, weil Du Dir sicher nicht jedes Jahr nen neuen Verstärker kaufen kannst/willst!
Also immer schön laaaaangfristig denken!
Paß aber auf WO du den Powerball kaufst - es gibt nämlich mittlerweile ein "Update-Kit" das die Fa. Engl kostenlos anbietet, weil se wohl selber mit dem Ergebnis nicht so zufrieden waren :P
Laß Dir also nicht von irgend nem Händler den billigsten Powerball aufschwatzen, denn Service ist (auch hier langfristig gesehen) unbezahlbar.
Mein Tip weil ich weiß das Du aus MG bist - es gibt nen Laden in Köln, da kriegste diesen Service, aber es ist nicht der Store.
Den Namen darf ich leider nicht schreiben, sonst heißt´s nachher von Andy wieder: "Immer diese Schleichwerbung!" ;D

Warum hier soviele gegen Engl sind (McAlex_2003 z.B. aber ICH auch!!!), mag zum Teil Ideologische Gründe haben.
Ich find die Engl Leutz halt scheiße - war 2002 auf der Messe, wo sie den Fireball vorgestellt haben, wir waren damals auf der Suche nach ner preißwerten Alternative zum Savage Special Edition,
weil ich den ganzen schnick schnack (Triode/Pentode per Midi umschaltbar) nicht brauche.
Meint also mein (damaliger) Basser zum Entwickler (Horst Langer) "Wo haben wir denn ´ne Gitarre damit der Mann den mal antesten kann!"
Aber der wollt mich partout nicht spielen lassen - das dürfte NUR sein Vorführ Gitarrist (Bernd Auffermann)...und der ist ma richtig kacke!!!

Das es auch anders geht hab ich zwei Jahre später auf der Messe erfahren - Ich lernte an ´nem Catering Stand Peter Diezel kennen - seine Amps waren mir schon länger ein Begriff, weil ich ja wusste das Korn und James Hetfield die spielen.
Ich sprach ihn eigentlich nur an, weil ich einen fähigen, nein den bestmöglichen Ampspezialisten suchte der sich meines Soldano X-99 Preamps annimmt.
                            (Engl hatte das übrigens 20 Minuten bevor ich Diezel kennenlernte abgelehnt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

Peter war suuuuperfreundlich und meinte: "Klar hab ich an so ´ner Sache Interesse, aber komm doch erst mal zu meinem Stand und spiel mal ob Dir der Sound den ich so mache überhaupt gefällt!
Und stell Dir vor: Dort durfte ich tatsächlich selbst und ohne Anstandsdame ähm Vorführgitarristern testen!
Und deshalb von mir jetzt der Rat: Bevor du dich für den Powerball entscheidest und Du hast nur ein Budget von 1500€ ....leg noch ein paar Scheine drauf (und ich meine jetzt bewußt keine tausenfünfhundert weitere Euronen!) und Du bekommst einen wundervollen in Kleinserie gefertigten "Einstein"! Der liegt glaub ich deutlich unter 2000€ naja, sagen wir 1800 und ein paar zerquetschte  :-X
Glaub mir, der hat alles was Du brauchst. Den hätt ich mir selber fast gekauft - siehe Foto unten!
Was kam dazwischen? Ich war mit nem Freund da der ´nen neuen Amp brauchte und im Guitar Center hatten ´se halt auch diesen verdammten Elmwood 3100.
Und nachdem wir den gehört hatten,wussten wir damals: das ist der König der Top-Teile....und ich hatte irgendwie keinen Bock mehr darauf mir eventuell etwas "veraltetes" zu kaufen  (Is scho Quatsch der Gedanke, klar, aber nebenbei bemerkt: Bevor ich eine Kaufentscheidung fälle, vergehen unter Umständen MONATE!!!)
Der Freund der wegen eines neuen Amps da war, und mittlerweile einen Elmwood sein Eigen nennt, hat übrigens welchen Amp verkauft, weil er damit unzufrieden war??????

Richtig - seinen Engl Powerball!!!!!!! Und hier schließt sich der Kreis dann wieder (wir wollen ja nicht vergessen in welchem Thread wir uns hier befinden - sonst wird der Herr Munzinger nacher noch sauer ;D )
 
Wenn Du die Band dessen Ex-Amp Du so gut findest mal abchecken möchtest----> www.c-fiction.de

Die sind übrigens gar ned so weit wech von Dir - die sind nämlich aus D´dorf und musikalisch dürfte das auch etwa in Deine Richtung gehen!

Grüßle Piero

(http://i76.photobucket.com/albums/j21/triaxtasy/Diezel.jpg)