Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Schaltpläne / Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Letzter Beitrag von stephan61 am Heute um 10:41 Vormittag »
Hallo Rolli,
ein interessanter Versuch, auf einen 12 Jahre alten Post zu antworten und auf Antwort zu hoffen. Noch dazu war der Adressat vor knapp 3 Jahren das letzte Mal hier...
Aber vielleicht hast du ja Erfolg. Auf alle Fälle viel Glück dabei!

Gruß Stephan
2
Tech-Talk VOX / Re: Vox AC30 mit Reverb von Juni 1972 Restaurationshilfe benötigt
« Letzter Beitrag von carlitz am Heute um 09:29 Vormittag »
Hallo Hannes,

ich habe noch eine makellose Frontplatte abzugeben, welche zu deinem Amp passt.

Diese Frontplatte ist ein Nachbau, sieht aber sehr sehr Original aus.


Ich brauche die nicht mehr, hast Du Interesse?
3
Schaltpläne / Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Letzter Beitrag von rolli am Heute um 09:06 Vormittag »
Hallo Casim,
möchte meinen Powerball modden, aber ich habe nur den im Netz verfügbaren Schaltplan, der ja leider unvollständig und teilweise falsch ist. Es wäre nett, wenn Du mir deinen Schaltplan vom Powerball schicken könntest.
VG Rolli
4
Tech-Talk Amps / Re: Brauche mal Hilfe zu Netztrafo mit Spannungswahlschalter
« Letzter Beitrag von Röhre69 am Heute um 07:11 Vormittag »
Logisch, größerer Durchmesser bei gleicher Wicklungszahl = größere Länge
5
Tech-Talk VOX / Re: Vox AC30 mit Reverb von Juni 1972 Restaurationshilfe benötigt
« Letzter Beitrag von Hannes am Gestern um 11:15 Nachmittag »
Hi Blues,

cool, danke für den Schaltplan!

Sieht so aus, als hätten die beiden Reverbröhren auf dem Endstufenchassis Platz gefunden, das sollte bei mir auch noch klappen.

Da eh schon einige Löcher vor meiner Zeit in das Bedienfeld gebohrt wurden, sind meine Skrupel beim Chassis geringer, dort noch zwei Röhren einzubauen.

Kennst Du eine Methode, die Bohrlöcher halbwegs farbecht in grau wieder zu verschließen?
Oder sollte ich da lieber sinnvolle Bedienelemente einbauen?

Viele Grüße
Hannes
6
Tech-Talk VOX / Re: Vox AC30 mit Reverb von Juni 1972 Restaurationshilfe benötigt
« Letzter Beitrag von bluesfreak am Gestern um 11:11 Nachmittag »
Servus;

ich hatte zwar einiges an AC30 schon hier, aber keinen Italiener, wenn dann Dallas oder Birch Stolecs...wieder was gelernt.
Bzgl Reverb schau Dir mal den angehängten Plan an, das ist ein Spätsiebziger mit Reverb mit einem 4AB2A1B Tank...und ja, die haben noch zwei Extra Röhren, also insgesamt 8 PreAmp Röhren, da war anscheinend bei mir ein akuter Kurzschluß im Hirn...

Gruß
blues
7
Guten Abend zusammen,

ich biete hier einen zusammengebauten TTC 112 Lemberg BA - 1 x 12" - Bausatz ohne Lautsprecher an. Die Vorderwand und die Rückwände sind verleimt, Lautsprecher war von vorne montiert und ich habe einen Rahmen mit Bespannstoff gebaut, den man abnehmen kann. Das Holz ist komplett unbehandelt, da die Box nur zu Hause in einem Iso-Cab bzw. so verwendet wurde. Kabelsatz und Anschlussbuchse sind dabei.

Meine Preisvorstellungen wären 75 €. Ich wohne in der Nähe von Heilbronn, bin aber, zumindest im April noch, am Wochenende öfter in Reutlingen und sowohl im April als auch im Mai jeweils ein Wochenende in Ravensburg und könnte die Box dorthin mitnehmen und in gute Hände übergeben. Bei Fragen oder Interesse gerne melden.

Liebe Grüße
Sebastian
8
Tech-Talk VOX / Re: Vox AC30 mit Reverb von Juni 1972 Restaurationshilfe benötigt
« Letzter Beitrag von Hannes am Gestern um 07:45 Nachmittag »
Moin Blues,

die Trafos sind originale Bauteile für die in Italien von 1968 bis 1972 gebauten Vox AC30s, das passt schon. Das Chassis hat eine Seriennummer im Bereich 30000.
Da momentan der Reverbtreiber und -aufholverstärker in einer kleinen Kiste verbaut sind, könnte ich dort auch einen röhrenbasierten Reverb einbauen - oder eine neue Kiste bauen... :laugh:
Für die Heizung baue ich zur Not ein kleines zusätzliches Netzteil ein, die paar mA für die Hochspannung sollten wohl drin sein. ???

Du schreibst von einer Röhre - ich habe bisher nur Pläne mit zwei Röhren gefunden - hast Du da etwas schönes?
Ansonsten kenne ich nur die Schaltung von Vox, da ist eine ECC81/12AT7 als Treiber verwendet (aber für Voxens eigene Reverbtanks mit dem Piezo-Tonabnehmer aus Plattenspielern anstelle der elektro-magnetischen Hammond-Konstruktion) und eine ECC83 als Aufholverstärker. Alternativ gibt es das für die 1990er AC30s mit kleiner Gegentaktendstufe aus einer ECC81 und einer halben ECC83 als Aufholverstärker oder eine Schaltung die sehr nach Fender ausschaut.

Sonst versuche ich zunächst, die alten weißen Muttern zu reinigen.
Passen die auf "normale" Cliff- oder Neutrik-Klinkenbuchsen?

Ich möchte den Amp gern wieder zum Leben erwecken - ich habe vor 20 Jahren mal einen Vox AC30 angespielt, fand das sehr fein und habe dann doch lieber Fender-Amps gespielt. Deshalb war ich auch ziemlich begeistert, hier ein Vox-Modell mit Reverb gefunden zu haben.
Kurzzeitig hatte ich schon die dumme Idee, die Platinen gegen Lötleisten auszutauschen und auf ein 1960er Vox AC30 mit Topboost umzubauen...

Viele Grüße
Hannes
9
Tech-Talk Amps / Re: Brauche mal Hilfe zu Netztrafo mit Spannungswahlschalter
« Letzter Beitrag von Lötopa am Gestern um 06:00 Nachmittag »
Interessantes  Thema… ;)
Im Prinzip haben Röhre 69 und Stephan beide recht, es ist die Frage der Wortauslegung.
Bestimmend für die zielgerechte Funktion jedweden Trafos ist das Verhältnis der Wicklungszahlen, die genau eingehalten werden sollen.
Hat man nun einen Trafo mit einer Wicklung mit „Mittenanzapfung“, wird man die gleiche Spannung der beiden Hälften finden, aber nicht zwangsweise den gleichen Widerstand.
Praktisches Beispiel …hab hier gerade nen Hammond 290 BEX liegen.
Sekundär 600V CT, also 300-0-300 V.
Gesamtwiderstand: 110 Ohm
Widerstand Wicklung a: 53 Ohm
Widerstand Wicklung b: 57 Ohm
Das kann ja dann nur davon kommen dass die Wicklung mit 53 Ohm eher „innen“ liegt, und die nach der Mittenanzapfung weiter außen, was bei eingehaltener Wicklungszahl für die höherohmige Wicklung bedeutet dass sie wegen dem zunehmenden Wicklungsdurchmesser auch eine höhere Wicklungslänge hat.
Beste Grüße
Rainer
10
Tech-Talk VOX / Re: Vox AC30 mit Reverb von Juni 1972 Restaurationshilfe benötigt
« Letzter Beitrag von bluesfreak am Gestern um 05:52 Nachmittag »
Servus,

da muss viel Arbeit reingesteckt werden so wie es aussieht.
Wäre cool gewesen wenn Dein Chassis schon den Platz für die Reverb Röhre gehabt hätte, dann wäre das einfacher nachzurüsten gewesen.
Der originale Netztrafo hätte vermutlich die zusätzlichen 300mA weggesteckt, aber die schwarzen Blöcke sind mWn nicht original und wer weiß was die liefern können?
Die weißen Muttern für die Input Buchsen gibts u.a. bei Mouser, aber da sind die ziemlich teuer. Evtl mal Dirk fragen ob er noch welche hat, weil ich meine mich zu erinnern können dass es im Shop bunte Muttern für die Cliff Jacks gegeben hat...

Gruß
blues
Seiten: [1] 2 3 ... 10