Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Tech-Talk TT-Projekte / Re: Emma 1 mit unharmonischen Verzerrungen wenn ganz leise
« Letzter Beitrag von scaai am Heute um 07:52 Nachmittag »
Hast Du eigentlich die Möglichkeit, einen anderen Verstärker in deiner Wohnung zu testen?
Ja, den Princeton meines Sohnes.
Der macht bei mir auch mehr Geräusche und klackert und zwitschert.
Bei ihm zuhause nicht.
2
Tech-Talk Fender / Re: Fender Princeton Reverb Reissue Tremolo Problem
« Letzter Beitrag von stephan61 am Heute um 03:41 Nachmittag »
14W ist Design-Max-Rating, 12W ist Design-Center-Rating.

Hach, Helmholtz, du hast immer so schöne Fachbegriffe parat.  ;)
Ich schau - ganz schlichter Geist ich bin - immer nur in die Datenblätter der Hersteller. Da steht halt nur " Max. Plate Dissipation",
nix von Design oder Center  ::)
Aber wenn man =< 23mA bleibt, ist man im grünen Bereich, ob Design oder Center oder wie auch immer.  8)
3
Tech-Talk Fender / Re: Fender Princeton Reverb Reissue Tremolo Problem
« Letzter Beitrag von Röhre69 am Heute um 03:27 Nachmittag »
Auf dem Foto mit der Platine steht 2007.
Auf´m Schaltplan lese ich 2008.
Jetzt haben wir 2025.

Möglich, dass der Amp Modellpflege erhalten hat (unterschiedliche Versionen)? Werden evtl. Äpfel mit Birnen verglichen?
Deswegen die Frage, was in den aktuellen Käuferbewertungen steht.

Bei einem meiner Verstärker (glaube es ist der Mesa Mini Rectifier 25) sind im Laufe der Zeit werkseitig Änderungen wegen gewisser Probleme vorgenommen wurde. Ich habe die älteste Version, ohne dass diese Probleme auftauchen. Ich führe das auf Serienstreuung zurück, falls da irgendwas eben hart an der Grenze konstruiert ist.

Vielleicht ist das Problem beim Princeton ähnlich gelagert.
4
Tech-Talk Fender / Re: Fender Princeton Reverb Reissue Tremolo Problem
« Letzter Beitrag von Helmholtz am Heute um 03:17 Nachmittag »
Gemessen sind doch ca. 15mA (incl. Schirmgitterstrom) und nicht 23mA?

Ich beziehe mich auf die Werksempfehlung und mit dieser würde ich bei einer Fehlersuche auch beginnen.
Bei kleineren Strömen sinkt die Verstärkung der Endröhren deutlich und die Übernahmeverzerrungen nehmen zu. Außerdem steigt die Anodenspannung um ein paar Volt wegen der geringeren Stromaufnahme.

14W ist Design-Max-Rating, 12W ist Design-Center-Rating.
Eine 6V6 mit nur 10W PD ist für den Amp nicht geeignet.
Die höchste Verlustleistung entsteht ja nicht im Ruhebetrieb, sondern erst bei Aussteuerung.
5
Tech-Talk Fender / Re: Fender Princeton Reverb Reissue Tremolo Problem
« Letzter Beitrag von stephan61 am Heute um 02:37 Nachmittag »
Sei's drum, auch mit 440V/23mA ist die Anodenverlustleistung nicht kritisch.
Eine 6V6GTA verträgt 14W; die 10.1W entsprechen also 72% inklusive Schirmgitterverlustleistung.

Gemessen sind doch ca. 15mA (incl. Schirmgitterstrom) und nicht 23mA?
D.h. die Verlustleistung beträgt ca. 6,6W. Eher kühl, auch wenn man berücksichtigt, dass nicht jede 6V6 14W Verlustleistung hat, die Angaben schwanken zwischen 10W und 14W.

Gruß Stephan
6
Tech-Talk Fender / Re: Fender Princeton Reverb Reissue Tremolo Problem
« Letzter Beitrag von stephan61 am Heute um 02:26 Nachmittag »
Für mich klingt das so wie es sein soll.

Wie ich weiter oben geschrieben habe, bei meinem PR klopft nix. Auch nicht bei max. Intensität. Und der ist stock-Standard gebaut.

Gruß Stephan
7
Tech-Talk TT-Projekte / Re: Emma 1 mit unharmonischen Verzerrungen wenn ganz leise
« Letzter Beitrag von Röhre69 am Heute um 01:22 Nachmittag »
Ein aktuelles Sound-File mit Lautstärkevergleich (z.B. menschliche Stimme, normale Sprechlautstärke) könnte hilfreich sein
8
Tech-Talk TT-Projekte / Re: Emma 1 mit unharmonischen Verzerrungen wenn ganz leise
« Letzter Beitrag von Röhre69 am Heute um 01:09 Nachmittag »
Was mir gerade einfällt: Hast Du Eisenbahn in der Nähe - da soll´s angeblich auch die allerschönsten Phänomene geben,

Aus´m Stegreif: Die haben AC irgendwas um die 16 Hz (?)
9
Tech-Talk TT-Projekte / Re: Emma 1 mit unharmonischen Verzerrungen wenn ganz leise
« Letzter Beitrag von Röhre69 am Heute um 01:01 Nachmittag »
Hast Du eigentlich die Möglichkeit, einen anderen Verstärker in deiner Wohnung zu testen?
10
Tech-Talk TT-Projekte / Re: Emma 1 mit unharmonischen Verzerrungen wenn ganz leise
« Letzter Beitrag von Röhre69 am Heute um 12:59 Nachmittag »
Hallo scaai,

um Missverständnisse auszuschließen: Meine Antworten bezogen ausschließlich sich auf:

"Besagter Herr Sohn hatte die Wohnung unter mir komplett renoviert und alles an modernen Behinderungen eingebaut, was geht:
Smart Home-Vernetzung, 24V-LED-RGB-Beleuchtung, und was einen sonst noch so vom Leben abhalten kann.
Vermutlich ist also die Spannungsversorgung in meiner Wohnung komplett verdreckt.
Probleme gab es schon vorher mit extremen Brumm und Vogelzwitschern im Lautsprecher, aber jetzt…?!

Ich habe mich mal nach entsprechenden Power Conditionern umgeschaut, bin mir aber nicht sicher, ob das funktioniert.
Kennt sich da jemand aus?
Ist da überhaupt was zu machen?
Oder alles auf Akku umstellen?"

Meines Wissens nach wurde die klassische Nullung in den 1970er verboten, deswegen die Frage nach dem Baujahr. Wie das jetzt vor 30 Jahren bei dem 100 Jahre alten Haus durchgeführt wurde, kann ich nicht beurteilen.




Seiten: [1] 2 3 ... 10