Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: Bierschinken am 28.07.2009 12:25

Titel: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Bierschinken am 28.07.2009 12:25
Hallo,

wo besorgt ihr die Trafos für eure Amps?

Ich bräuchte nen recht kleinen Trafo, ca. 50VA mit sek. 0V - 250V, 130mA AC  &  3,15V - 0V - 3,15V, 2A AC
Prinzipiell würde Dirks 50VA-Ringkern passen, aber ich möchte aus optischen Gründen gerne einen klassischen Netztrafo (EI-Kern, oder M-Kern...) mit Hauben zur stehenden Montage.

Wo lasst hr sowas machen, wenn ihr nichts von der Stange findet?

Grüße,
Swen
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: SvR am 28.07.2009 12:29
Salü,
Frag Jan zuerst  ;) Der wickelt Trafos nach wunsch.
mfg sven
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: mac-alex_2003 am 28.07.2009 13:01
Ingo Gorges  ;D
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Bierschinken am 28.07.2009 13:27
Ingo Gorges  ;D

Jaja  ;D
Hab beim Ingo angefragt. Da er grade im Umzug steckt, dauerts noch a weng bis er Aufträge annimmt.

Zu Jan Wuesten; Zu den Trafos gabs ja schon Diskussionen.
Ich möchte einen geschweißten Kern meiden, daher fällt er für mich raus.

Grüße,
Swen
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: El Martin am 28.07.2009 13:53
Hi Swen!

Nimm oben auf dem Chassis ne große Choke und unterm Blech nen kleinen runden Klostein... >:D

Es ist die Hitze...ich kann nicht anders...Aliens haben mich beim Mittagessen entführt... ::)


Ciao
Martin
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: sjhusting am 28.07.2009 14:04
Es ist die Hitze...ich kann nicht anders...Aliens haben mich beim Mittagessen entführt... ::)

I told you, ALWAYS WEAR THE HELMET!
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: El Martin am 28.07.2009 14:57
Punktestand:
Schink'n: 1000
ich: 1492 hatte ich nicht irgendwo das Ei von Kolumbus?
Stevo: 1901

What if my helmet didn't make it through the Waschanlage?
It's aluminum foil, as you proposed...

Ciao
Martin
PS: sie sind überall in der Verwaltung  :-X
PPS: they made me do it
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: The stooge am 28.07.2009 15:37
Tach,

Darf ich, trotz Hitze, mal fragen, was der verehrte hier versammelte Sachverstand von Welter Trafos hält? Ich hab mit mal einen NT wickeln lassen und einen AT aus dem Sortiment gekauft und hatte bisher keinen Grund zur Klage.

ne schöne Jrooß, Mathias
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: _peter am 28.07.2009 16:08
Hallo,

Wegen des Namens mit W:  :-X
Ist Forumsgebot :police:

Gruß, Peter
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: rednerweb am 28.07.2009 16:11
Habe auch schon 2 NT u 1 Ot von w*l*e* verbaut und kann nicht klagen aber ich kann mich irgendwie erinnern das Dirk hier keine Aussagen zu der Fa haben möchte.

Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Dr. Nöres am 28.07.2009 16:13
Auweia! Dieses W-Wort darf hier nicht genannt werden. Hab mir aber sagen lassen, dass die Trafos der Firma, die so ähnlich heißt wie Walter, ganz patent sein sollen. Wie wäre es alternativ mit einem Hammond hier aus dem Shop?
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Bierschinken am 28.07.2009 16:36
Wie wäre es alternativ mit einem Hammond hier aus dem Shop?
Mit denen stehe ich irgendwie auf Kriegsfuss. Da finde ich wirklich nie einen passenden Trafo.
Das ist mir dann immer zu kompromiss behaftet.

Bei der Fa. Welter habe ich im Übrigen heute morgen angerufen, die würden nach Wunsch wickeln, aber erst ab 100VA.
Für Kleinleistungstrafos lohne es sich nicht eine Wickelkarte zu erstellen etc..
Fa. Reinhöfer hält es übrigens genauso.
Fa. Ritter hat keine kleinen Kerne an Lager, sodass die auch nichts unter 70VA wickeln können.

Das ist mir jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass besonders für kleine Amps das Angebot dürftig ist.
Fast immer ist die Spannung zu niedrig, oder wenn die Spannung stimmt, die Gesamt-Leistung zu groß.

Grüße,
Swen
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Hans am 28.07.2009 17:24
Hallo

da hilft nur investieren. Kauf dir das hier [LINK GELÖSCHT]

oder das hier : [LINK GELÖSCHT]

Salu Hans
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: rednerweb am 28.07.2009 17:46
Zitat
da hilft nur investieren. Kauf dir das hier

nein nein Hans,

hier ist doch DIY angesagt

http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Helmut_Weigl_Trafowickler/Trawick.htm

Gruss

Gunther
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Larry am 28.07.2009 18:16
da hilft nur investieren. Kauf dir das hier [LINK GELÖSCHT]

oder das hier : [LINK GELÖSCHT]

Genau!

Vor allem das hier:

Zitat
Artikelstandort:   Hong Kong, Hong Kong

... schafft richtig Vertrauen  :devil:

Funktioniert bestimmt genauso hervorragend, wie die chinesischen Nähmaschinen  >:D

Larry
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Hans am 29.07.2009 08:19
Hallo Larry

wenn man es nicht weis sollte man vorsichtig sein mit billigen Pauschalurteilen. Das Material hat eine Top Qualität und der Lieferant ist absolut zuverlässig. Auch wenn er in Hongkong sitzt.  ;D

Salu Hans
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Larry am 29.07.2009 16:53
Hallo Larry

wenn man es nicht weis sollte man vorsichtig sein mit billigen Pauschalurteilen. Das Material hat eine Top Qualität und der Lieferant ist absolut zuverlässig. Auch wenn er in Hongkong sitzt.  ;D

Ja, dann scheint dieser Lieferant eine der wenigen rühmlichen Ausnahmen zu sein!
Sorry Hans, hatte deinen Beitrag eher als Joke aufgefasst - aber war doch ernsthaft.

Aber mal den Gedanken an Trafos selber wickeln weitergesponnen (weitergewickelt), weil gut zwei Mille für eine halbautomatische Wickelmaschine ist eigentlich kein Geld...

... nur dann geht's erst richtig los!

- Spulenkörper kaufen, die man bestenfalls im Dutzend per Grösse bekommt
- Kupferlackdraht in verschiedensten Stärken kaufen, die es gewiss auch nicht auf 25m Rollen gibt
- Isoliermaterialien besorgen, weil Zeitungspapier zu hygroskopisch zur Verwendung in Trafos ist  ;D
- Litzen, Litzen, Litzen in div. Stärken, Farben und Spannungsfestigkeiten
- Trafobleche über Trafobleche, die manchmal nur per Tonne pro Grösse abgerechnet werden

Ok, jetzt können wir uns an den ersten 10-15 Probewickel versuchen, um einen Hauch der Basiserfahrung zu erwerben, die vermutlich kaum wo nachzulesen ist und tatsächlich 'handwerklich erworben' anstatt 'theoretisch angelesen' werden muss.

Hurra - der 17. Versuch war erfolgreich! Aber...

... Tränklack vergessen zu besorgen! Gibt's den in 5-Liter-Gebinden? Oder nur in 25-Liter-Fässern?
Tränklack in Oma's alten Einwecktopf erhitzen oder gleich einen Vacuum-Bottich besorgen?

Und dann die fertig getränkten Trafos im Backofen in der Küche zwei Stunden lang bei 70°C...
... und die Ehefrau freut sich über den aussergewöhnlich interessanten Geruch in der ganzen Wohnung, der bis in die Unterhosen im Schlafzimmerschrank kriecht  :laugh:

Hab' ich alles schon mal theoretisch durchgespielt - lange ist's her.....

Larry
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Kramusha am 29.07.2009 17:14
Oder man hat Kontakte zu Betrieben, Schulen oder Universitäten, die die benötigten Materialien haben. Wenn man mit Menschen umgehen kann, hat man solche Kontakte schnell mal zusammen :)

Ich wollte mich auch mal dran wagen, wurde aber wegen Zeitmangels auf Eis gelegt. Vielleicht komm ich aber doch nochmal dazu :)

lg :)
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Hans am 29.07.2009 17:43
Hallo

die Materialien gibt es in bastlerfreundlichen Mengen hier: http://www.sauter-shop.de/

Trafowickeln ist nicht so schwer. Vor Allem Netztrafos sind easy. Selbst ich habe das mal erfolgreich gelernt in der Lehrwerkstatt (1972). Schon der erste Trafo klappte auf Anhieb. War ein Experimentiertrafo mir 12 unterschiedlichen Spannungen. Habe ihn heute noch im Einsatz.

Salu Hans
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Bierschinken am 29.07.2009 19:14
Hallo,

schon nicht schlecht die Trafos selbst wickeln zu können, aber als Hobbist, der 1-2 Amps im Jahr baut ist denk ich der Aufwand nicht dem Nutzen entsprechend.
Vielleicht packt mich da irgendwann mal der Ehrgeiz, aber im Moment würde ich ein fertiges Produkt bevorzugen.

Grüße,
Swen
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: custom am 30.07.2009 02:02
Und wie berechnet man die Wickeldaten? Habe mal gehört, daß es Programme gibt, die sowas können.?

Gruß, Bernd
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Hans am 30.07.2009 08:01
Hallo
ich habe ein einfaches Excel Sheet mit dem man Ausgangsübertrager durchrechnen kann. Die Mathematik zur Trafoberechnung ist nicht kompliziert. Wenige Formeln und ein Tabellenbuch genügen.

Salu Hans
Titel: Re: Wo bekommt ihr eure Trafos her?
Beitrag von: Schalala am 4.08.2009 23:54
Habe beruflich gute Erfahrungen mit der Fa. Block gemacht. Frag doch mal bei denen: http://www.block.eu/index.php