Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Boxenbau => Thema gestartet von: moritzman am 7.04.2009 22:16

Titel: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: moritzman am 7.04.2009 22:16
hallo,

ich les mich jetzt schon seit tagen kreuz und quer hier durchsforum und diverse pa foren, doch komm ich nciht so wirklich weiter^^
ich würde gerne bisschen mehr lautstärke rausholen als bisher und bin jetzt langsam zum punkt gekommen, das es wohl einfach ist wenn ich mich zunächst mal darauf beschränke das nur bei meiner gitarre, als bei der ganzen band zu machen;)

bisher hab ich nur erfahrung in sachen car-hifi, also wenn ich mich irgendwo anders vernünftig einlesen kann dann schickt mich doch bitte gleich weiter und löscht den thread wieder.

ansonsten:
mein verstärker hat 2x60w, ist von peavey (genauen namen muss ich nochmal nachschaun^^"), an der rückseite hat er zwei klinken ausgänge mit 8ohm und 25watt, an diese hatte ich vor kurzem noname pa boxen dran und das war wesentlich lauter als die zwei internen 60w chassis. soweit ich das verstanden hat liegt das am wirkungsgrad, also die db angabe oder?

wenn ich richtige liege suche ich also chassis mit 8ohm und einem möglichst hohen wirkungsgrad? was macht den mehr sinn, bzw. was ist der unterschied zwischen 1x12, 2x12, 4x12, etc. ...?

braucht man unbedingt ein horn für eminen zweck?


sind izemliche anfänger fragen, ich weiß, aber langsam werd ich verrückt weil ich den ganzen tag nur noch irgendwas les und nicht weiß ob es das ist was ich will;) also bitte ich um verständnis.

mfg
moritz
Titel: Re: Viel Rausholen - aber wie?
Beitrag von: Kramusha am 7.04.2009 22:25
Hallo Moritz!

Ein Lautsprechertausch könnte durchaus das sein was du willst. Jedoch gibt es da das Problem, den richtigen Lautsprecher zu finden :-\ Erstens muss er einen hohen Wirkungsgrad haben, zweitens sollte er auch Klanglich deiner Vorstellung entsprechen.

Ein lauter Lautsprecher ist z.B. der Eminence Governor mit 103db/W/m. Soll sehr stark an den V30 von Celestion angelehnt sein, konnte ich bis jetzt noch nicht überprüfen.

Auf der Webseite von Eminence gibt es eine Soundmap + eine PDF, wo die Speaker vorgespielt bzw. vorgestellt und beschrieben werden.

Hoffe ich konnte dir helfen..

Lg Stefan :)
Titel: Re: Viel Rausholen - aber wie?
Beitrag von: moritzman am 7.04.2009 22:37
achso moment, ich hatte scohn vor mir was externes zu bauen, also eine box, nicht nur die chassis zu tauschen.
darf auch ruhig groß und schwer werden;)

ach und vom sound her...es sollte halt auch distortion und overdrive verkraften, woran erkennt man das an einem chassis?

dann werd ich mir den governor mal anschauen, danke:)
Titel: Re: Viel Rausholen - aber wie?
Beitrag von: Kramusha am 7.04.2009 22:45
Der V30 ist halt DER Lautsprecher. Sehr mittig, man kann schon sagen, dass er einen Mittennöck hat. Sehr präsent dadurch.

Gibt sicher noch andere Lautsprecher, die ebenfalls gut sind.. Aber einfach ist diese Geschichte nicht. Ich hab mir jetzt wirklich schon einige Lautsprecher gekauft und angehört, und jeder hat was dabei, was fein ist.

Was wirklich nett wäre wären zwei 212er, die man dann stacken kann. Fürn Gig oder so einfach eine 212er mit, im Proberaum dann beide 212er übereinander und RemmiDemmi.

Lg :)
Titel: Re: Viel Rausholen - aber wie?
Beitrag von: moritzman am 7.04.2009 22:48
mit 212er ist was genau gemeint? eine box mit zwei 12zöllern? warum nimmt man dann für nen gig nur eine und zum proben zwei?
Titel: Re: Viel Rausholen - aber wie?
Beitrag von: Kramusha am 7.04.2009 23:03
genau, 212 is eine zwei Zwölfer ;D

Naja, dann musst weniger schleppen. Konzerte werden eh meistens abgenommen und eine 212er reicht dafür auch so. Außer ihr habt einen fetten 3,5 Tonner in der Garage stehen.

lg :)
Titel: Re: Viel Rausholen - aber wie?
Beitrag von: moritzman am 7.04.2009 23:44
Hallo,

nach eingem  Einlesen und Herumrechenen bin ich jetzt an folgendem Punkt:
Ich habe vor mir zwei 212er zu bauen, bestückt mit je zwei 12"Governor, wäre Lautstärkemäßig und preislich denke ich das richtige.
Nur habe ich jetzt noch ein paar Fragen auf die mir nicht wirklich antworten einfallen:
1. Die BR-Rohre wären laut meinen Rechnungen 4cm lang( Durchmesser 10,2cm und zwei Stück pro Box), so kurze finde ich allerdings nirgends. Darf ich die einfach absägen, ist das dann nicht zu Rauh an der Schnittstelle?
2.Macht es Sinn einChassi offen Spielen zu lassen, das andere vented?
3.(mehr allgemein) Ist es sinnvoller einmal 412 auf der Bühne stehen zu haben, oder links und rechts je eine 212?

So, vll. kann mir ja jemand helfen, schonmal vielen Dank:)
mfg
moritz
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 2.05.2009 13:08
klar kannste die Rohre einfach abschneiden!!einfach die Kanten noch bisl mit Sandpapier abschleifen!
Wenn die Rohre nicht sichtbar sind kannste da sogar einfaches KG oder KS-Rohr vom Baumarkt benutzen!Oder Du baust nen rechteckigen Kanal wie bei der Thiele Box.
Welche Frequenz haste denn den Kanal abgestimmt?
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 2.05.2009 13:38
Achso und was für Musik macht Ihr?
Für härtere Musik kommt das mit Bassreflex/Thiele Small echt gebückt! :guitar:
Nur den Port nicht so Tief ansetzen bei der Berechnung!Und getrennte Kammern kommen da auch gut!
Ich hab ne 2*12er mit getrennten Kammern und die klingt sehr trocken und prezise,mit jedem LSP den ich da bis jetzt drinn hatte!
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: moritzman am 4.05.2009 20:05
Also, nach vielem hin und her sind nun 2 112er daraus geworden.
Bestückung soll nach wie vor je ein Governor sein, da bekomme ich 88,8L für das Volumen und bei zwei 10cm Ports je Box eine Länge von 3cm jedes Ports heraus.

Kann das so stimmen, das die so kurz sind? Also Abschneiden und möglichst glatt schleifen passt? Ausgezeichnet, auch wenn´s blöd ist das ich nur so "lange" BR-Rohre finde und soviel weg muss...


P.S. Ich hab grad mal verglichen ob der nutzen von BR sich lohnt. Wie ich gelesen habe spielt eine normal gestimmte Gitarre bis ca. 90Hz. Ein Governor in einem geschlossen Gehäuse würde da bereits um 9db abfallen im vergleich zu der BR Version, die da immer noch bei ca. 102,5db liegt. Falls ich mit dem Programm richtig umgehe^^


edit/ Achja, die Musik geht so in Richtung Punk/Hardcore etc. wie immer man auch dazu sagen möchte;)
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 5.05.2009 11:02
Wie gesagt.Wenn die Rohre hinter dem Grillcloth liegen,kannste da auch z.b. die orangenen Abwasserrohre nehmen!
Sie Dir mal die Thiele Box an,das ist auch nix anderes als wie Bassreflex!Also kannst auch nen rechteckigen Port bauen!
88 Liter erscheint mir schon ziemlich viel!Pobier mal mit 60Litern!
Ich würde so auf 80-100Hz abstimmen.Du willst ja keine Bassgitarre darüber spielen.
Ich simulier das mal durch!
Güße
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 5.05.2009 12:03
So hab mal simuliert ;D
Mit 60Liter,100Hz und 2*10er Rohr kommste da auf 6cm Rohr länge.
Der Buckel zwischen 100Hz und 200 Hz ist schon gut so weil der Govanor in dem Bereich eh einen Schalldruckabfall hat.
Tiefer Abstimmen würd ich nicht weil Fs ja schon bei 101Hz liegt!
Auf jeden Fall würd ich die Rückwand mit Noppenschaumstoff bekleben,sonst besteht die Gefahr das Deine Boxen topfig klingen!

Gruß und bleib drann an der Sache!
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: carlitz am 5.05.2009 16:36
Hey,
mit welchem Programm hast Du das simuliert ?

Gruß
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 5.05.2009 18:16
Winsd beta.
Grüße
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: moritzman am 5.05.2009 20:16
Also ich hab daselbe Programm benutzt und kam auf 88.8l^^

Was muss man da denn anderes eingeben? Ich trag die TSP ein und klicke auf Vented. 60l wären mir eigentlich lieber, wegen der Größe. Allerdings würd ich mir gerne die SPL kurve ansehen können....also wenn mir da jemand Nachhilfe in sachen WinISD geben möchte....:)


Für die Rückwand hätte ich hier so Pyramidenförmigen Schaumstoff rumliegen, der schluck den Schalle massiv (kommt aus dem Industriebereich das Zeug, eine Pumpe war damit in einer Raumecke abgeschirmt), wäre das was für die Rückwand? Muss ich das vom Volumen abziehen?


mfg
Moritz
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 5.05.2009 20:52
 Du gibst einfach 60 Liter ein und das Programm passt dann die Rohrlänge an!
Die 88Liter sind halt auf einen möglichst ebenen Frequenzgang etc. abgestimmt,aber das Programm kennt ja die Wirkungsgradkurve von dem Govanor nicht bzw. geht davon aus das der Govanor die 102db von 101Hz bis 6khz hat.
Ist aber nicht so!Googel mal.Auf der Eminenceseite gibt es glaub ich Diagramme dazu.
Der Schaumstoff ist geeignet!
Probier bissl mit dem Programm!
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: moritzman am 5.05.2009 21:03
Ah, vielen Dank.

Dann schau ich mal was ich mit 60L für ein gehäuse bastel. Wie kommst du dann auf die 60L, das du das eingibst und nicht "normal" rechnen lässt?

Darf die Frontbespannung for den BR-Rohren sitzen oder muss es da frei sein?


mfg
moritz
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 5.05.2009 21:11
Achso Schaumstoff brauchst Du nicht abziehen!Eher andersherum!Aber lass so,das macht nix.
Wenn Du nicht gerade Omas Wolldecke ;D davor spannst geht das auch klar mit dem Stoff vor den Rohren!
So:Du gibst deine Parameter ein-dann Vented-fertig-dann machst Du aus den 70irgendwas Herz 100Hz-dann aus den 88Litern 60Liter-dann 2Ports a die 100mm.
Jetzt sieh Dir die Kurve an ;)
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: moritzman am 5.05.2009 21:33
Ah, so funktioniert des  :o
Vielen Dank, sehr schön!

Und wenn ich bie 60l 95Hz als Tunning Frequenz nehme dann kann ich die Br-röhren so lassen wie sie sind auf ihren 14cm und hab schöne glatte Kanten^^

Ich würde halt eine Frontbespannung ausm TT-Shop nehmen, denke mal Marshall Salt´n Pepper. Das gibt dann keine Probleme mim "ventilieren" bei den Br-Röhrchen?


mfg
moritz
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 5.05.2009 21:45
Lecker Stoff ^-^.Naja optimal ist das nich,der Marshall ist ziemlich dicht,glaub ich.(Sieht aber verdammt geil aus).Haben denn die Rohre keinen Flansch ???der trägt doch eh auf!Du kannst ja auch nen Rahmen bauen und da den Stoff drauf machen,oder ne 12er Sperrholzplatte aus der du dann halt nen Rechteck ausschneidest.
Ich mach Morgen mal ne Zeichnung auf Arbeit und stell die dann rein.
 :gutenacht:
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: moritzman am 5.05.2009 21:52
Danke:)

Die Br-Rohren sind so Trompetenförmig. Ich hätte halt bisher oben einen Rahmen mit Stoff über den Lautsprecher gemacht und die Rohre unten auf einer extra Platte abgesetzt, was natürlcih aufewndiger ist, wesewegen mir das mit dem Stoff über alles gefallen würde.


Ich wart jetzt mal deine Zeichnung ab dann seh ich weiter^^


mfg
moritz
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 6.05.2009 11:28
So eine 55Liter Version
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 6.05.2009 12:41
55Liter ala Orange.
Rückwand muß geschraubt werden!Und Rohre dürfen keinen Flansch haben der auf die Front aufträgt!
Falls doch hätt ich auch noch ne Lösung.
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 6.05.2009 13:03
so Nummer 3:
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: moritzman am 6.05.2009 17:14
Wow danke, da macht sich jemand echt mühe :)

Ich nehme an der Stoff über dem BR-Rohr ist zu vernachlässigen, da ja auf allen drei Varianten der Rahmen mit dem Stoff über LS und BR-R geht?

Dann selektiere ich jetzt mal^^
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 6.05.2009 17:57
Nee nee!Bei Variante 1 ist Luft zwischen Front und Stoff, bei Nummer 2 nich;Nummer 3 hat den Rot eingezechneten Rahmen(Seitenansicht),ist quasi die 2 nur mit Abstand zwischen Front und Stoff!
Noch mal:Haben deine Rohre denn keinen Flansch???Ich mein so nen Ring um das Rohr damit man es nich zu tief reinstecken bzw durchschieben kann???
Sieh dir die Rohre noch mal an!!!
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 6.05.2009 18:04
Die Luftgeschwindigkeit in den Rohren ist im gegensatz zu nem Subwoofer eher gering,von daher ist da kein Problem wenn da stoff davor ist.Bei 1+3 ist halt nur zwischen Ende Rohr und Stoff noch 12mm bei 2 liegt der Stoff direkt über dem
Ende vom Rohr!
P.S.Mir wurde hier schon soviel geholfen!!!und da freu ich mich halt wenn ich auch mal helfen kann ;)

So und ich hab noch nen Tonker im Keller und jetzt weis ich was ich damit mache 8)
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: moritzman am 28.06.2009 22:14
Das ist jetzt bei meinem Projekt rausgekommen:)
Einzig die Frontbespannungfehlt noch, aber da muss ich noch eine Woche abwarten bis ich an den Tacker komme( es ist eine wahre Qual wenn man nur am WE zum Arbeiten kommt).

Der Klang gefällt mir schon ziemlich gut, wobei ich das wohl erst in der nächsten Bandprobe wirklich testen kann(Sonntag ist dafür kein guter Tag ;) ?
was früher Vollausschlag war ereiche ich jetzt wenn ich den Regler auf 3-4 Stelle^^

"Tolexen" hat sehr gut funktioniert, wesentlich sauberer als an der Combo von der der AMP stammt. Wobei es hier eh egal war da ich ja Schutzecken drüber getan habe.
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: Stubenrocker am 29.06.2009 06:16
 :bier: :bier: :bier: :bier:

Hallo,
Du hast da ja auch ne gute Lösung für die Rohre gefunden!
Gefällt mir sehr gut!
Die Emi's brauchen auf jedenfall ne richtig lange Einspielzeit.
Ich hatte ne 4*12er mit den Govanor und die hab ich dann nach nen Monat einem Kumpel verkauft,weil die mir zu kratzig klang.
Ein paar Monate später hab ich dei Box dann wieder gehört und war regelrecht erschrocken wie fett der Sound im gegensatz zu vorher geworden war!(Das kann aber auch Musiker gelegen haben) ::)
Wär schön wenn Du noch was zum Sound sagen könntest.

Grüße stephan
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: moritzman am 29.06.2009 17:51
Mach ich sobald ich sie im Bandbetrieb gespielt habe und nicht in viertelter Zimmerlautsärke;)

Aber bisher finde ich das es ein ziemlich starkes Beaming-Verhalten gibt, das würde sich ja besser wenn sie richtig "weichgespielt" sind oder?
Titel: Re: 212 BR mit 12" Governor (Thema geändert)
Beitrag von: moritzman am 5.07.2009 13:41
So, jetzt ist das Projekt fertig...wobei mich die alten Lautsprecher anlächeln aus ihnen eine "Resteverwertung" zustarten...es ist ein bisschen Holz übrig geblieben, ein wenig Tolex, bisschen Frontbespannung...hm...^^


Also nun zum Sound:
Es ist wirklich laut. Ich hätte nie gedacht das man aus 2x25W Transe so einen Pegel machen kann! Der Governor wird ja für Distortion empfohlen...ich muss sagen mein Clean Kanal hat mir noch nie so gut gefallen wie mit desen Boxen ;D  Aber auch mit Zerre klingt es ziemlich ordentlich. Ich hätte auch zuerst erwartet Governor und Bassreflex würde dazu führen das ich die Bässe ziemlich rausnehmen muss, aber sooo Baslastig ist es gar nicht geworden.
Vll. ändert sich ja noch was wenn´s bisschen eingespielter ist. Muss aber auch nicht.
Beaming ist jetzt mit Frontbespannung wesentlich angenehmer.


Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden mit mir und dem was da entstanden ist :)