Tube-Town Forum
Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: dukesupersurf am 11.04.2009 14:47
-
Hallo,
ich möchte auch mal was anderes als die üblichen Röhren probieren,wo es doch so viele gibt.
Hab hier ne Reverbunit,in der z.Z. ne EL 84 ganz unnützlich vor sich hin glüht.Ihre volle Leistungskapazität brauch ich gar nicht.
-Für den Hall reichen eigentlich schon 3 Watt,daß er gut klingt,
-mein 125ASE schafft eh nur 25mA und ich hab auch nur ca. 250V
-kleiner sähe optisch auch besser aus,ganz zu schweigen von weniger Wärme
Die EL 95 scheint passende Werte zu haben,aber leider nicht novaler Sockel.
Ach ja,natürlich robust und günstig sollte sie auch sein.
Habt Ihr Vorschläge?
frohe Osterm,
Thomas
-
Hallo,
wie sieht's mit ECL8x aus? Dann hast du noch ne Triode (Aufholverstärker ?) übrig.
Oder ECC82, beide Systeme Parallel? Vielleicht auch die EF80? Die hat gar nicht mal sooo wenig Wums und kostet nix.
Viele Grüße,
Matthias
-
Salü,
Wie wärs mit was russischem. Der 6P1P zu Beispiel, ist von den Daten der EL90 ähnlich, allerdings mit Noval-Sockel und gibts zum Beispiel bei Oppermann.
mfg sven
-
Hallo,
an ECC82 parallel hatte ich auch schon gedacht,weiß jemand den Ra?
Sonst werde ich im nächsten Projekt auf jeden Fall ne ECC82 in einer PP Endstufe wie im Firefly probieren.
Die ECL 82/86 sollen doch sehr schwingempfindlich sein,das wird mir mit ner Hallspirale,die eh schnell rumspinnen zu
problematisch,aber wäre auch toll,wenn die gut laufen,dann könnte ich eine Vorstufenröhre sparen.
tschüß,Thomas
-
Hi,
hab ne ECC82 inner SEPP Endstufe bei einem Raal von 15k - 20k...sollte also mit nem Fender Reverb-Trafo prima passen.
Alternativ hätten wir noch ECC99 und ECC88 bzw den russischen Äquivalent-Typen (glaube 6N6P)
Grüße,
Swen
-
Salü,
In einem von Rainer zur Linde´s Büchern war eine Reverb-Schaltung mit der ECL86. War glaub ich in "Audio- und Gitarrenschaltungen mit Röhren".
mfg sven
-
Moin
R. zur Linde´s Schaltung braucht ECL82 + ECC83.
Gruß Thilo
-
Hallo,
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass manche mal eine große Kiste ECL86 abgestaubt haben, denn die Dinger sind eigentlich verflucht teuer...
Eine Alternative ist die PCL86, aber da muss man dann wieder wegen der Heizung ein anderes Netzteil entwickeln. Kurzum: Ich rate von sowas ab.
Schau dir mal die 6S45P an, die sollte für den Zweck geeignet sein, die macht 1-2W. Und unzerstörbar ist sie in der Anwendung tendenziell auch. Aber dazu brauchst du wohl noch einen Treiber mit einer ECC83 oder so...
Zu der ECC82: Einfach mal das Kennlinienfeld hernehmen und ein bisschen drin rumzeichnen und schauen, wo du in A die meiste Leistung bekommst.
MfG Stephan