Tube-Town Forum

Sozialstation => Galerie => Thema gestartet von: sjhusting am 1.07.2009 10:27

Titel: Clubman clone
Beitrag von: sjhusting am 1.07.2009 10:27
Ich dachte, ich zeige die jetzige Zustand meine Matchless Clubman nicht ganz klon.

Bilder nicht, nur ein schnelle Soundfile. Weil die Amp fuer Blues gedacht ist, habe ich ein bisschen pentatonische wanking in E gespielt. Gitar ist Tele mit Fender CS Nocaster pickups; in diesen Soundfile Neck, dann Bridge.

http://www.stevenhusting.com/clubmantest.mp3

Lautsprecher ist ein Jensen C12K, weil das ist alles was ich hier Zuhause habe. Ich denke Celestion waere besser geignet, ich habe es durch ein Greenback gespielt, aber wahrscheinlich sind andere besser.

Aufnahme war Rode NT1A->Presonus TubePre->EMU0404->Cubase

Es gibt ein bissle Restbrumm, muss noch Trem einbauen, bin nicht ganz happy mit den Tonestack, aber den Grundsound gefaellt mir schon. Ich habe es hier nicht gezeigt, reagiert sehr gut auf Spieltechnik.

it is what it is

steven
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: darkbluemurder am 1.07.2009 10:45
Cool, Steven!

Habe ich das richtig verstanden - Du willst da ein Tremolo reinmachen? Das überlege ich für meinen Chieftain nämlich auch, falls der Reverb nicht so funktionieren sollte wie ich mir das vorstelle. Das gibt wieder neue Möglichkeiten der Namensgebung - z.B. "Trem Chief" - ist auch nicht schlechter als "Trem Cat".

Viele Grüße
Stephan

Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: sjhusting am 1.07.2009 10:50
Stephan -

ja, ich betrachte Trem als wichtiger als Reverb oder sonst was. Ich werde aber ein Chip fuer die Oscillator verwenden. Ein Sine-Wave ist ein Sine-Wave. Ich benutze einfachhalber Weber's oscillator board. Ich habe 4 Stuck davon.

Bezuglich Name, ich nenne es entweder 'Roscoe,' 'Pookie,' oder 'Betty.' Ich habe noch nicht entschieden.

ein paar Bilder. Ich habe aufgegeben, mein Lead-Dress wird nie die gewunschte Niveau erreichen. Alles was komisch aussieht ist provisorisch - es ist noch nicht fertig.

steven
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: darkbluemurder am 1.07.2009 18:33
Hi Steven,

ich höre gerade das Soundfile - klingt richtig gut!

Was hast Du denn für Amp-Einstellungen gewählt?

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: sjhusting am 1.07.2009 18:58
Hi Stephan

Danke, bin sehr glucklich mit den Klang.

Bass full (ich bin mit den Bass-Regler nicht zufrieden); Treble ~10:00; vol ~ 14:00, Master ~ 13:00; Brilliance ~ 09:00

Es hat von sich aus haufenweise Hoehen.

Ich habe den Matchless MV mit ein normalle PPIMV mit dual-250K ersetzt; der Matchless MV hat mir nicht so gut gefallen.

Es gibt nur 310V Va (statt ~ 400)

steven
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: El Martin am 1.07.2009 21:42
Okeeh...I hear CCR for the first minute, Steven!

Mit Trem wird es noch mehr swamp. Klingt gut.

Man kann es sicher auch mit der ES125 spielen.
You got to face it: Dir fehlt eine ES335...

Ciao
Martin
PS: Fast alle Kabel sehen gut aus. Aber: was ist das für eine Spule in blau und diese wunderbare Ansammlung close to the can cap in gelb? Ist das Rock'n'Roll?  :guitar:

 :bier: :bier: :bier:
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: sjhusting am 1.07.2009 22:05
Hi Martin -

'Susie Q' I know. Actually we do a Rudy Riotta song called 'In The Groove' which is just a Susie Q ripoff. 'Susie Q' was a Dale Hawkins song (1957) but he in turned ripped it off from an older blues singer. James Burton (Rickie Nelson, Elvis, Emmy Lou Harris) played on the original after Roy Buchanan refused to rip off the older blues singer. According to Buchanan.

Yes, a 335 is missing. I know. Always wanted one, a tobacco sunburst '62 with block inlays, a Bigsby, and a piece of plastic 'Custom Made' covering the stop holes. The last one I saw for sale just like that was $27K.

Haven't tried with the 125 yet.

The blue leads are the 15V tap from the NT, which will eventually power the relays, and maybe some goofy lights. Decided it was time to learn to do relays, so the trem will be controlled by one. Completely unnecessary, but as good a chance as any to figure out how to do it. Originally I was going to add a boost stage too, there's an unused socket/fassung/sockel and a few extra spots on the board for it. Decided after hearing it that no boost is necessary.

The yellow (and white) collection is the in/out for the PPIMV (4 leads) and the brilliance (2 more yellows).

No 335, but soon I pick up this:
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: haebbe58 am 1.07.2009 22:10
Hi Steven,

what's that? No Fender Clone ....! You're getting kind of renegade!

Regards
Häbbe
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: sjhusting am 1.07.2009 22:12
Hi Häbbe

I'm covered for Fenders. (except a Jazzmaster and a Thinline)

Hi Steven,

what's that? No Fender Clone ....! You're getting kind of renegade!

Regards
Häbbe
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: haebbe58 am 1.07.2009 22:18
Hi Steven,

my attention was on the amp ... no Fender clone ... seems you turn to the British way of life ... äh! sound (I think the Clubman is Vox clone, isn't it?)

Häbbe
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: El Martin am 1.07.2009 22:18
Pretty!

sooner or later some sound files?

Ciao
Martin
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: sjhusting am 1.07.2009 22:23
Not really a clone, but certainly inspired by Vox, as all older Matchless. I thought I had enough Fender-style amps.

ECC83->EF86->ECC83LTPI-> cathode-biased EL34. Bizarre values on the first (paralleled) triode. Bizarre tone stack. Bizarre stuff between the PI and grids.

Won't have the guitar until I get to the US, Martin.  :'(

s
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: darkbluemurder am 1.07.2009 22:25
(I think the Clubman is Vox clone, isn't it?)

Häbbe

Hallo Häbbe,

nicht ganz. M.W. gab es bei VOX kein entsprechendes Vorbild. Auch die Klangregelung ist alles andere als VOX-like. Klanglich sind sie durchaus verwandt, aber der Clubman hat mehr Gain - so jedenfalls mein Eindruck nach allen Soundfiles, die ich bisher davon gehört habe. Leider hat Proguitar keine Soundfiles mehr auf der Website - da waren ein paar schöne Clubman-Beispiele dabei  :guitar:

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: haebbe58 am 1.07.2009 22:29
Hi Steven

I see ... ;)

Nevertheless ... very nice and really good sounding! I think I also must have a sharper look at the Vox family ... very interesting!

Häbbe
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: sjhusting am 1.07.2009 22:30
M.W. gab es bei VOX kein entsprechendes Vorbild.


Richtig. Erst die AC50 hat EL34, zB, aber den Clubman ist definitiv kein AC50
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: haebbe58 am 1.07.2009 22:30
Hi Stephan,

wo würdest Du das Vorbild für den Clubman dann ansiedeln?

Gruß
Häbbe
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: sjhusting am 1.07.2009 22:33
mMn war es nur 'inspiriert' bei Vox, aber Mark Sampson hat kein direkte Vorbild gehabt. Die C30 Serie war was anders ... Aber Samspon ist ein von die Grossen der US Ampbuilders. Hier ein Interview waehrend er noch bei Bad Cat war -> http://www.musicianshotline.com/archive/interviews/badcat_msampson.htm

Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: haebbe58 am 2.07.2009 00:10
Hi Steven,

sehr interessant, danke für den Link

Gruß
Häbbe
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: sjhusting am 29.07.2009 22:37
So, hier ist es ...

bin immer noch am tunen, obwohl ich mehr oder weniger zufrieden bin, und muss noch den trem einbauen ... und die backlight fuer die logo fehlt

steven
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: El Martin am 29.07.2009 22:47
YES! Sieht gut aus, Steven!

Two tone...

Aber die Füsse...zu weiss für mich. (Sie sehen aus wie meine Füsse)
I managed to stay away from weisse Tennissocken for quite a long time...no need to fall back to those bad habits at all.  O0

Ciao
Martin
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: mc_guitar am 29.07.2009 22:53
Hallo,


Aber die Füsse...zu weiss für mich. (Sie sehen aus wie meine Füsse)
I managed to stay away from weisse Tennissocken for quite a long time...no need to fall back to those bad habits at all.  O0

Ja, bei nahe 30° am heutigen Tage, waren aber dennoch genügend Vertreter dieser Gattung (Anm.: Kurze Hose, weiße Beine, weiße Tennissocken, Querfeldeinsandalen) unterwegs! Gut das Du widerstehen konntest!  ::)

@Steven: Very Nice! Das braune Tolex benutzt Du öfter, oder? Gefällt mir! Auch das Sample, ich muß unbedingt auch noch mal was mit Voxiger Schaltung bauen. Hab letzte Woche einen 66er AC30 gespielt, leider unverkäuflich! Quite an Eyeopener!!!

Viele Grüße Micha
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: sjhusting am 29.07.2009 23:34
Tolex sind reststuecke von andere Projekte.

Fuesse sind eigentlich Turstopper aus den Baumarkt ...

und die Ecken werden irgendwann mit Metall gedeckt

Naechste Projekt wird Gelb, Gelb, Gelb sein!

uebrigens, mein tech-tip fuer heute: NIE ausgedrocknete 30-jahre alte Elkos einsetzen, auch nicht im Notfall!
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: darkbluemurder am 30.07.2009 09:54
Hi Steven,

mir gefällt es auch.

@micha: etwas Vox-artiges ist immer gut für die Sammlung!

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: mc_guitar am 30.07.2009 10:02
Hallo Stephan,

Im Moment kocht der Käptn an der Küste noch was kleines mit 6SN7 und 6AG7 zusammen, das wird zuerst verwirklicht! Danach kommt auf jeden Fall was mit El84 und Kathodenbias! Zwei Kanäle, einmal mit EF86 würden mir schon zusagen, wir werden sehen!

Viele Grüße Micha
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: darkbluemurder am 30.07.2009 10:09
Zwei Kanäle, einmal mit EF86 würden mir schon zusagen, wir werden sehen!

Na ja, da gibt es eine Menge Auswahl:

- Matchless C-30 (oder C-15 bei nur 2 EL84)
- Marshall 18W mit EF 86 und Tremolo-Kanal
- dasselbe in 36W

Wenn Du nicht auf EL84 festgelegt bist, mit 2 EL34 klingt das auch gut (siehe Matchless Phoenix und BadCat Wild Cat).

Viel Spaß!
Stephan
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: sjhusting am 30.07.2009 12:50
Naechste Projekt wird Gelb, Gelb, Gelb sein!

falsch. ich habe gerade gesehen, Dirk hat jetzt SEAFOAM GREEN TOLEX!!!!
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: Dirk am 30.07.2009 22:30
falsch. ich habe gerade gesehen, Dirk hat jetzt SEAFOAM GREEN TOLEX!!!!
Steve, ich bin immer bei Dir  ;D

Gruß, Dirk
Titel: Re: Clubman clone
Beitrag von: sjhusting am 31.07.2009 08:42
Steve, ich bin immer bei Dir  ;D

Gruß, Dirk


Das schaetze ich an dir, Dirk