Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: matchboxracer am 4.07.2009 17:30

Titel: Fragen zum PCB Design
Beitrag von: matchboxracer am 4.07.2009 17:30
Hallo!

Ich bin gerade dabei meine erste Platine mit Sprint-Layout 5.0 zu designen. Es handelt sich dabei um ein Preamp Board für meinen Engl Straigt (Röhrensockel on Board). Nun habe ich allerdings einige Fragen zum Thema PCB Design:

1. Wie dick müssen die Leiterbahnen dimensioniert sein? Wenn ich die Leiterbahnen der Original Platine vermesse, dann sind die Heizleitungen 1,5mm, die Anodenleitungen 1mm und alle anderen 0,5mm... die Frage ist nur, ob ich das so übernehmen kann?!

2. Wie groß muss der Mindestabstand zwischen den Leiterbahnen sein (hab hier im Forum schon einige Dokumente gefunden...daraus werde ich aber irgendwie nicht schlau)?

Gruß
Julian

Titel: Re: Fragen zum PCB Design
Beitrag von: SvR am 4.07.2009 18:08
Salü,
Ich denke für die Leiterbahnbreite spielt auf die dicke der Kupferschicht eine Rolle, da es ja auf den Leiterquerschnitt ankommt.
mfg sven
Titel: Re: Fragen zum PCB Design
Beitrag von: Hans am 5.07.2009 10:55
1. Wie dick müssen die Leiterbahnen dimensioniert sein? Wenn ich die Leiterbahnen der Original Platine vermesse, dann sind die Heizleitungen 1,5mm, die Anodenleitungen 1mm und alle anderen 0,5mm... die Frage ist nur, ob ich das so übernehmen kann?!

2. Wie groß muss der Mindestabstand zwischen den Leiterbahnen sein (hab hier im Forum schon einige Dokumente gefunden...daraus werde ich aber irgendwie nicht schlau)?

Gruß
Julian

Hallo Julian

zu deiner ersten Frage: Leiterbahnenbreite 0,5mm reicht aus. Die Heizleitungen niemals  in das Layout aufnehmen. Das gibt richtig Ärger vor Allem bei einem Preamp. Es sei denn es ist Gleichstromheizung geplant, ansonsten verdrillte Leitungen auf der Platinen Oberseite.

zu deiner zweiten Frage: Pro einem halben kV Spannungsdifferenz zwischen den Leiterbahnen benötigst du mindestens 1mm Abstand.

Auf dieser Webseite kannst du einige Beispiele finden : http://www.roehrenkramladen.de

Salu Hans
Titel: Re: Fragen zum PCB Design
Beitrag von: matchboxracer am 5.07.2009 12:10
Danke für die Info!

Die Heizleitungen niemals  in das Layout aufnehmen. Das gibt richtig Ärger vor Allem bei einem Preamp. Es sei denn es ist Gleichstromheizung geplant, ansonsten verdrillte Leitungen auf der Platinen Oberseite.

Engl hat die Heizleitungen direkt auf die Platine gelegt. Ich denke mal, dass ich dies auch so übernehmen werde (irgendwas haben die sich bestimmt dabei gedacht).

Gruß
Julian
Titel: Re: Fragen zum PCB Design
Beitrag von: Hostettler am 5.07.2009 12:30
Hallo matchboxracer,

vertrau einfach mal einer Aussage eines erfahrenen Röhrenspezialisten (Hans)! Dein Beispiel von Engl demonstriert genau das wie man's nicht machen sollte...


Grüsse aus der Schweiz

Hoschi
Titel: Re: Fragen zum PCB Design
Beitrag von: matchboxracer am 5.07.2009 12:42
Ich hatte auch schon mal überlegt, die Röhrensockel ganz von der Platine zu verbannen (genau wie die Potis) und diese dann von Hand zu verdrahten. Nun werde ich diese Idee mal wieder aufgreifen  :)
Titel: Re: Fragen zum PCB Design
Beitrag von: chipsatz am 10.07.2009 22:13
zu deiner zweiten Frage: Pro einem kV Spannungsdifferenz zwischen den Leiterbahnen benötigst du mindestens 1mm Abstand.

Hallo,

1mm pro 1KV?  :o,  ;D, das wäre viel zu knapp!! Ich nehme an du meinst 1cm pro 1KV.
Das wäre eine übliche Faustregel. Das sind dann z.B. bei 500V 5mm Abstand. Ist die Leiterbahn mit Lötstopplack bedeckt, kann der Abstand geringer ausfallen.
Ich habe eine Datei angehängt, die für Layouter relevant ist. Besonders aus der 2. Tabelle auf Seite 1 (ist leider etwas unübersichtlich) kann man den geforderten Abstand lesen.

Gruß mike
Titel: Re: Fragen zum PCB Design
Beitrag von: matchboxracer am 11.07.2009 22:44
Ich glaub ich schmeiß den Engl weg... das Dingen werde ich wohl nie zum laufen bringen. Mir fehlen einfach zu viele Kenntnisse im PCB Design. Engl kann mir auch nicht mit einer neuen Platine aushelfen, da diese nicht mehr den heutigen Standards entsprechen (telefonische Aussage eines Engl Technikers). Um den Preamp auf einer Lötleiste aufzubauen, ist einfach zu wenig Platz im Amp.