Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Nils H. am 20.07.2009 23:50
-
Hallo Forum.
Ich habe diese Woche mit meinem zweiten Amp-Aufbau angefangen, in dem ich u.a. alte Teile von meinem Erstprojekt (Madamp A15) wiederverwerte, allem voran das Chassis. Nun hat das Chassis vorne zwei passende Ausschnitte für Netz- und Standbyschalter; den originalen Netzschalter verwende ich weiter, beim Standbyschalter sieht's anders aus. Es handelt sich um diesen (http://de.farnell.com/jsp/search/productdetail.jsp?sku=151133&_requestid=4644) Schalter, mit dem ich max. 250V AC schalten darf. Der verwendete Trafo hat aber 300V sekundär, und damit ist der Schalter raus aus der Nummer. Ich konnte bisher keinen Schalter finden, der vom Format her (wobei Ausschnitt vergrößern - in Maßen - natürlich immer drin ist; Stichwort allpolig schalten) und optisch in die Front passt und für 300v freigegeben ist. jetzt gibt's 3 Möglichkeiten:
1. Weiß jemand einen passenden Wippschalter-Ersatz, mit dem ich 300V schalten kann?
2. Lasse ich den Standbyschalter einfach weg (da gibt's hier ja einige, die aus nachvollziehbaren Gründen kein Freund von Standbyschaltern sind)?
3. Gibt's eine vernünftige Möglichkeit, wie ich trotzt der rechteckigen Ausschnitte in der Front "klassische" Kippschalter, wie sie z.B. in meinem Fender sind, verbauen kann?
Danke und Gruß
Nils
-
Hallo Nils,
ich denke, dass der verlinkte Schalter bis max. 250V zugelassen ist bei einem Strom von 10A.
Daher würde ich annehmen, dass man mit ihm höhere Spannungen schalten kann, bei niedrigeren Strömen.
Da würde ich nach mehr Informationen suchen, als das spärliche "Datenblatt" hergibt.
Grüße,
Swen
-
Hat Dein Trafo eine CT? Dann würde ich die ganz einfach schalten, und Du könntest den Schalter bedenkenlos weiter nutzen.
Gruß, Bernd
-
Moin Nils,
ZITAT: "3. Gibt's eine vernünftige Möglichkeit, wie ich trotzt der rechteckigen Ausschnitte in der Front "klassische" Kippschalter, wie sie z.B. in meinem Fender sind, verbauen kann?"
Schicke Adapterplatte Feilen und bohren (am besten aus etwas dickerem Messingblech)
und die 2xEin APEM- Kippschalter verwenden.
Oder aber mit dem vorhandenen, hässlichen :devil: Wippschalter die HT- Wicklung über ein entsprechendes 2xEin Relais schalten.
Gruß
Jacob
-
Danke für die Vorschläge. CT hab ich nicht, im Moment tendiere ich gerade dazu, den Standbyschalter wegzulassen...