Tube-Town Forum

Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: jimmy bondy am 23.07.2009 18:34

Titel: Tube Tester L3-3
Beitrag von: jimmy bondy am 23.07.2009 18:34
Hallo!
Hat jemand einen L3-3 Tube Tester? Muß dieser umgebaut werden, damit man ihn an unser Stromnetz hängen kann? Gibt es wichtige Infos die man bei dem Tester wissen sollte? Ich könnte einen bekommen, allerdings kann ich kein Russisch.
Gruß
Jimmy
Titel: Re: Tube Tester L3-3
Beitrag von: mc_guitar am 23.07.2009 18:56
Hallo,

Soweit ich weiß, läuft in Russland auch alles mit 220V 50Hz, sollte daher keine Probleme geben. Die Bedienelemente kannst Du ja fotografieren, hier gibt es bestimmt einige mit Russischkenntnissen. Hab das auch mal 2Jahre gelernt, aber viel ist nicht mehr drin. Larry kann ganz gut russisch glaube ich mich zu erinnern.

Grüße Micha
Titel: Re: Tube Tester L3-3
Beitrag von: SvR am 23.07.2009 19:14
Salü,
Im Forum von jogis Röhrenbude besitzen auch einige den L3-3. Die können dir bestimmt weiter helfen. Auch das Forumsarchiv ist sehr informativ.
Und noch ein Paar Infos findest du in der Röhrenbude selber: http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/Roe-Pruefer/L3-3/L3_3.htm
mfg sven
Titel: Re: Tube Tester L3-3
Beitrag von: jimmy bondy am 23.07.2009 22:04
Hey klasse Links SvR! Die helfen mir auf jeden Fall mal weiter.
Gruß
Jimmy
Titel: Re: Tube Tester L3-3
Beitrag von: Larry am 24.07.2009 02:12
Der L3-3 (ich hatte selbst mal einen, aber die Kiste ist so verdammt schwer...) wurde in der ex DDR gebaut und ist für 220V Netzbetrieb ausgelegt. No prob an unserem Stromnetz!

Larry
Titel: Re: Tube Tester L3-3
Beitrag von: jimmy bondy am 24.07.2009 10:47
Hallo Larry!
Warum hast du den Tester nicht mehr? Was gefiel Dir an dem nicht, ausser das er schwer ist?
Gruß
Jimmy


PS: Hab mir die deutsche Anleitung bei Jogis Röhrenbude heruntergeladen und jetzt werd ich mir erstmal Aufkleber mit der deutschen Übersetzung der einzelnen Schalter aufkleben. Puh... schade das ich kein russisch kann.  ;)
Titel: Re: Tube Tester L3-3
Beitrag von: Larry am 24.07.2009 14:15
Warum hast du den Tester nicht mehr? Was gefiel Dir an dem nicht, ausser das er schwer ist?

Genau das, dass er schwer war - sauschwer!
Ausserdem harmonierte das 'military-like' Hammerschlaggehäuse nicht so gut mit meiner Wohnungseinrichtung  :devil:

PS: Hab mir die deutsche Anleitung bei Jogis Röhrenbude heruntergeladen und jetzt werd ich mir erstmal Aufkleber mit der deutschen Übersetzung der einzelnen Schalter aufkleben. Puh...

Ich an deiner Stelle würde eher versuchen, die paar Begriffe auswendig zu lernen - zumindest bildhaft.
Das hätte was - was archaisches  ;D

Larry
Titel: Re: Tube Tester L3-3
Beitrag von: jimmy bondy am 26.07.2009 11:43
Naja ich wills ja auch nicht übertreiben.  ;)
Titel: Re: Tube Tester L3-3
Beitrag von: jimmy bondy am 7.08.2009 11:08
Hallo!
Hat jemand eine Karte zum testen der Ecc83 und der EL34?
Gruß
Jimmy
Titel: Re: Tube Tester L3-3
Beitrag von: SvR am 7.08.2009 11:16
Salü,
Auf der Jogis Seite zum L3-3 findest du einen Link (http://www.afrudolph.de/l1-3/kartenmitsplan.html (http://www.afrudolph.de/l1-3/kartenmitsplan.html)). Auf dieser Seite wird erklärt wie man sich solche Karten selbst erstellt mit Splan und es findet sich am Ende eine zip-Datei mit Karten zu allen mögliche Röhren (auch ECC83 und EL34)
mfg sven
Titel: Re: Tube Tester L3-3
Beitrag von: zaphod_beeblebrox am 17.08.2009 20:13
Muß dieser umgebaut werden, damit man ihn an unser Stromnetz hängen kann?

Hallo, er muß nicht unbedingt umgebaut werden. Sollte aber. Er hat keine Schutzerde aber ein Vollmetallgehäuse. Ich würde eine Kaltgerätebuchse einbauen.

Meiner Meinung nach ist es ein ganz vorzüglicher Tester. Habe ihn noch nicht lange, bin aber schon total begeistert. Vorher hatte ich ein RPG70 aus der DDR, welches wirklich nur zum schätzen taugte. Wobei man sagt, dass es noch genauer sein soll als die Funke Wxx-Geräte...

VG,
Matthias