Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Soldano => Thema gestartet von: Schalala am 4.08.2009 19:31
-
Hi,
nachdem mich die Frickelei am Dual Recti wieder heiss auf meinen SLO100-Bau gemacht hat, habe ich nochmal nach Trafos recherchiert.
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Trafos aus Italien von InMADout? Website: http://www.inmadout.com/
Wie dem auch sei, ich hab mal ein Set geordert und bin gespannt. Knappe 170 Euro inkl. Versand erscheint doch recht günstig für NT, AÜ und Drossel.
Mal sehen....
-
Hallo,
hab diese Firma noch nie wahrgenommen. Hoffentlich halten die sich an die geltenden Normen...
Wie bisde denn an den Preis gekommen ? Ich habe keine Liste oder so auf der HP gefunden ?!
Grüsse!
Doas
-
Hallo,
die Homepage sieht jedenfalls nicht schlecht aus, wenngleich ich Informationen misse.
Gehört habe ich von dieser Firma noch nicht.
Nett finde ich allerdings wie dreist man sich bei Hammond bedient und es als Eigenleistung darstellt ;D
Über einen Bericht, wenn die Trafos da sind würde ich mich sehr freuen.
Grüße,
Swen
-
Die Preise habe ich per e-mail auf Anfrage bekommen.
Und wenn dat Zeugs brummt und rappelt werdet Ihr das ganz sicher von mir zu hören bekommen. ;)
Werde die mal testen und meine Meinung kundgeben.
-
Hi,
ich habe den SLO-Netztrafo von denen, ist absolut nichts dran auszusetzen.
Grüße
FB
-
Hallo Schlala,
sind denn die Trafos jetzt da ?
Was machen sie für einen Eindruck ? Wie lange war die Lieferzeit ?
Ih suche nämlich nach nem Set für ein 18Wter und wäre gern bereit, mal was neues zu probieren.
Viele Grüsse!
Tilman
-
Hallo,
habt Ihr auch so lange auf ne E-mail Antwort von denen gewartet ? Hatte mir mal gewagt, die Preise anzufragen und warte....und warte.....
Viele Grüsse!
Tilman
-
Moin Tilman,
hast Du denn auch auf italienisch angefragt? ;D
Hier findest Du die Preise:
http://www.maddistribution.it/
Wenn Du welche von den Trafos ergattern solltest, dann gib' hier bitte mal Bescheid, wie sie so sind.
Die Preise jedenfalls sind m.E. ok..
Allerdings kommt ja noch der Versand obendrauf, und wenn die dann noch mit UPS verschicken sollten, wirds schnell wieder uninteressant.
Gruß
Jacob
-
Hallo Jacob,
danke für den Link! Hilft mir sehr weiter.
Wenn die Dinger da und verbaut sind, werde ich auf jeden Fall meine Eindrücke schildern.
Viele Grüsse!
Tilman
-
Ich hatte zuerst maddistribution angeschrieben und keine Anwort bekommen. Daraufhin habe ich mal inMadout direkt angemailt und sofort Antwort bekommen. Ich wollte ein Set, daß sie so gar nicht im Angebot haben (SLO-Netztrafo, JCM 800 Ausgangstrafo und eine Drossel) und habe darauf sogar noch unangefragt einen Setrabatt bekommen. Die Trafos waren innerhalb einer Woche da. Das einzige was mir nicht so gefällt sind die etwas gewöhnungsbedürftigen Trafohauben, aber im Gehäuse sieht es ja niemand...
-
Was heißt gewöhnungsbedürftig?
Lg Stefan ;)
-
Der italienische SLO Trafo sieht so aus:
Da sind die Außenränder der Hauben nochmal um 90° gefalzt.
-
Das finde ich gut, da dann das Metall des Trafos nicht beschädigt wird , wenn das Chassis kopfüber vor einem auf der Werkbank steht. :guitar:
-
Hallo Firebird,
die sehen doch gut aus!
Da gibt es weitaus geschmacklosere Hauben (aus deutschen und auch fernöstlichen Landen).
Sei doch froh, daß die Teile überhaupt mit Hauben ausgeliefert werden ;o)
Gruß
Jacob
-
ZITAT Carlitz: "Das finde ich gut, da dann das Metall des Trafos nicht beschädigt wird , wenn das Chassis kopfüber vor einem auf der Werkbank steht."
Na, na, mein Lieber, der moderne, neuzeitliche Ampbastler benutzt dafür doch seine "Amp cradle" ;D
Das sollte das Erste sein, was man sich baut, damit man auf u.U. lebensbedrohliche Provisorien wie Bücher, Pappschachteln etc. verzichten kann ;)
Sowas, z.B.:
https://amptechtools.powweb.com/cradle.htm
Schon wieder was Neues für Dirks Programmerweiterung ;D
Gruß
Jacob
-
Hallo,
wenn die Trafo's vernünftig gebaut UND groß sind , gibt es eigentlich keine Probleme.
Die Hammond-(Netz) Trafos haben eine ordentliche Höhe, da kommen sogar die langen EL34 Endröhren nicht auf die Tischplatte.
Stabil soll es schon sein (mein Lieber :police:), aber mit guten Trafo's (mit ähnlicher Bauhöhe) geht das gut.
Wo soll ich denn nur das extre Ampgestell hintun vor lauter Projekten......
-
Tja, WENN ;D
leider sind ja nicht alle Amps so "Werkbankfreundlich" wie z.B. die alten Hiwatts...
Gruß
Jacob
-
Hi!
Machen die nur M-Blech-Trafos, oder auch EI? - Generell wird ja eigentlich für Guitaramps EI bevorzugt..
LG
Kai
-
Is doch Blunzn?
Lg Stefan :)
-
Blunzn
???
-
Völlig egal ;D Ihr müsst einfach mehr Österreichisch lernen, ich seh schon.. *g*
-
Blunzen heisst doch Blutwurst oder?
Edit http://www.ostarrichi.org/woerterbuch.html hier kann man nachschlagen.. heisst auch sowas wie dumme dicke.. ;D
-
I hoabs: ist mir egal, kümmert mich einen dreck .......
-
For an amp cradle, go to the Bucht, search for Modulus Amplification; there is a PDF you can download. I built it, and life is much easier. Not hard to do. Took a couple of hours, and ten euros in supplies.
steven
-
Blunzen heisst doch Blutwurst oder?
Und was ist Blutwurst? -> Wurst!
Und was ist Wurst? -> egal!
;D ;D
-
Wie es ausschaut haben hier ja schon einige die inmadout trafos benutzt.
Kann einer eben berichten wie die dinger sind?
Wie ist den der Service des Distrebutors? Wie hoch sind den Versandkosten usw?
gruß andy
-
Ich sehe gerade der Trafo hat 2x 3,15 V Heizspannung mit 7,5A reicht das fuer den Slo wenn ich beide Spannungen in Serie schalte?
lt Joachim soll er doch 8 A bringen oder?
-
hat da keiner eine Antwort für mich?
-
Nö.
-
normalerweise sollte es mit 6l6 reichen:
5x0,3 (12ax7) + 4x0,9 (6l6) = 5,1A
mit el 34 siehts da schon anders aus:
5x0,3 (12ax7) + 4x1,5 (el34) = 7,5A
ist eigentlich etwas knapp mit den el34!
grußß
ralph
-
der inmadout Trafo hat aber zweimal 3,15 V ? und nicht einmal 6,3 V?
Keine Angst ich bau dat Ding nicht nach....
-
du hast bei dem trafo 1x +3,15V und 1x -3,15V gibt 6,3VAC bei 7,5A
ich möchte dir ja nicht zu nahe treten,
aber du solltest schon ein wenig ahnung von der materie haben,
wenn du nen SLO bauen willst?
gruß
ralph
-
thx :)
btw. hab ja geschrieben ich bau dat Ding nicht wollte nur aus reinem Intresse wissen!
-
Die Preise habe ich per e-mail auf Anfrage bekommen.
Und wenn dat Zeugs brummt und rappelt werdet Ihr das ganz sicher von mir zu hören bekommen. ;)
Werde die mal testen und meine Meinung kundgeben.
Hallo,
gibt es schon ein Resümee?
lg Michael
-
Hallo,
sind die Trafo´s schon bei dir eingetroffen? Oder sind sie sogar schon verbaut?
Wie ist die Qualität ?
Gruss Markus
-
Hi,
also ich habe es einfach probiert und ein Slo Trafoset von inmadout bestellt und verbaut.
Resümee: sehr guter Preis, Netztrafo sehr gut dimensioniert (wird nach 4h bei gefühlten 35 Grad Raumtemperatur :urlaub: gerade einmal handwarm) Choke robust und groß, AT klingt sehr überzeugend (habe allerdings hier keinen Vergleich mit z.B. Shinrocks). Um ~160 € ink. Versand ein sehr ansprechendes Set, Lieferzeiten ebenfalls ok.
Große Empfehlung.
lg Michael