Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Hughes + Kettner => Thema gestartet von: darkbluemurder am 12.08.2009 15:51
-
Hallo zusammen,
sieht nicht so aus, als gäbe es viel Diskussion zum Puretone. Ich habe mal vor Jahren den Combo spielen können und fand den Sound sehr gut. Ich habe ihn damals nicht gekauft, weil er mir schlicht zu laut war (dafür gibt's ja inzwischen Lösungen).
Ansonsten weiß ich nur, dass der Amp von Daniel Grössl designed wurde (Vorbild war sein Tugboat 30). Allerdings kann ich im Web nichts dazu finden.
Hat jemand den Schaltplan des Puretone? Einiges lässt sich ja aus der Beschreibung erahnen: Vox AC-50 Endstufe plus einkanalige AC30 bis plexiartige Vorstufe. Der Growl-Regler ist m.W. ein 250kA-Poti, das zwischen Mittenpoti und Masse geschaltet ist und stufenweise die Klangregelung außer Kraft setzt.
Für weiterführende Hinweise bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Stephan
-
Hi Stephan,
Ich habe mal eine paar Wochen den Top gehabt (leihweise). War einer der besten Serien-Amps, über die ich je gespielt habe!
Daher würde mich Deine Anfrage auch interessieren. H+K rückt ja grundsätzlich nix raus!
Gruß
Häbbe
-
Nammd!
Ich habe mal über meinen Händler von H&K den Schaltplan meines Thirty (Transe, mein 2. Amp) bekommen. Die hatten nen Kontakt in die Entwicklungsabteilung wg. gemeinsamer Arbeit. Es geht also durchaus.
Daniel Grössl läßt sich sicher auch ansprechen. Mehr als eine Absage kann man nicht kassieren. Ethische Bedenken mal außen vor...
Es findet sich im Netz auch dies&das zum Puretone und Daniel...
Stephan: was kann der Amp, was KEIN anderer kann und was dich reizt? Es muss Wasser sein, was da gekocht wird...
BTW: die Leistung konnte man auch früher schon in Wärme umsetzen...Schorsch Ohm sei Dank!
Ciao
Martin
-
Hallo Martin,
auch 3-Sterne-Köche kochen mit Wasser, ich weiß ;)
Ich fand halt den Sound gut. Ob ich den jetzt gleich nachbauen will, weiß ich noch nicht. Da gibt es ja auch noch andere Kandidaten. Bei der Menge an Amps, die es inzwischen gibt, kann man sowieso nicht mehr ausschließen, dass irgendein anderer Amp dasselbe auch kann.
Hätte ja sein können, dass einer hier im Forum einen hat oder mal einen zur Reparatur/Begutachtung o.ä. hatte.
Aber Daniel Grössl anzusprechen ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Vielen Dank und viele Grüße
Stephan